Lenkgetriebe defekt: was nun tun?
Hallo zusammen.
Mein Lenkgetriebe knackt beim lenken an der Zahnstange links.
Jetzt spiele ich mit 2 Optionen:
Entweder ein neues Lenkgetriebe einbauen
Oder
Mein Lenkgetriebe instandsetzen zu lassen.
Für die Instandsetzung wäre ich für Erfahrungswerte eurerseits dankbar.
Hat da schon jemand von euch gute Erfahrungen gemacht?
Optimalerweise im Südwesten der Republik?
Die erstere Option mit einem neuen Gestalter sich leider auch nicht ganz so einfach.
Ich brauche das Lenkgetriebe A219 460 06 00 (80).
Das kostet original um die 2500€ im Tausch. Ein bisschen sehr viel!
Identteile von Bosch, ZF und ThyssenKrupp (Bilstein) sind nicht lieferbar.
Nur von Lieferanten, die ich noch nie gehört habe.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit einem von denen gemacht?
- ERA Benelux
- Elstock
- lauber
- JP group
- Spidan
- Triscan
Besten Dank im Voraus!
44 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:24:51 Uhr:
Gewisse Leute sollten sich die Funktion der Schraube nochmal angucken.
Danke, genau darauf wollte ich hinaus.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:24:51 Uhr:
Gewisse Leute sollten sich die Funktion der Schraube nochmal angucken.
Und für Unbeteiligte: Was IST die Funktion dieser Schraube? Dürfen wir von deinem Wissen profitieren?
@124erSohn
Mit der Schraube wird das Spiel zwischen Spindel und Zahnstange eingestellt. Entweder strammer oder leichter.
Das hat man früher beim Opel Rekord bei der Schubstangen-Lenkung alle paar Jahre eingestellt, bzw wenn die Spurstangen erneuert wurden hat man dieses Spiel überprüft und neu eingestellt. Dieser Lenkungstyp ist auch heute noch in den LKW's verbaut.
Stellt man es zu stramm ein, nutzt sich die Zahnstange schneller ab, ist es zu locker, dann kann die Lenkung flattern oder die Zähne brechen aus weil sie sich eventuell verkanten.
Hoffe das es genug Input ist.
2. SEITE
und immer noch keine Antworten auf die Fragen, wer das das Festgestellt und ob der Ölstand stimmt.
Schön Traurig wenn diejenigen die Hilfe suchen die Einfachsten Infos nicht rausgeben oder Fragen beantworten.
Ähnliche Themen
Der TE ist hier schon so lange vertreten, und hat ein recht gutes Image, ich glaube, der darf das. Nein Spaß beiseite, es gibt auch Leute die ein Leben außerhalb von MT haben. Genug zielführende Antworten hat er bekommen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:18:21 Uhr:
2. SEITE
und immer noch keine Antworten auf die Fragen, wer das das Festgestellt und ob der Ölstand stimmt.Schön Traurig wenn diejenigen die Hilfe suchen die Einfachsten Infos nicht rausgeben oder Fragen beantworten.
Nicht aufregen! Soll doch Tauschen oder Schräubchen drehen....und dann Feststellen das es umsonst war.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 5. Januar 2021 um 16:11:25 Uhr:
@spaetbremser
Fahre zum TÜV oder zur Dekra und lass auf der Bühne die Vorderachse quer zur Fahrtrichtung bewegen (kostet nur einen Obolus in die Kaffekasse).
So kannst Du feststellen ob die Traggelenke oder die Spurstangen im Lenkgetriebe unter den Manschetten ausgeschlagen sind.Bei einem Bekannten wollte MB auch ein neues Lenkgetriebe im W203 einbauen, nach Prüfung bei der Dekra war es nur eine Spurstange die ausgeschlagen war.
JP GROUP stammt aus Dänemark und TRISCAN stammt aus Deutschland sind nur Zulieferer wie Lemförder und Meyle die Lizenzen übernommen haben um den After-Market nach Ablauf des Lizenzschutzes auch im eigenen Namen zu versorgen.
Gruß Chemiekutscher
da habe ich aber ganz schön daneben gelegen
aber ist ja jetzt geklärt
Zitat:
@rk1976 schrieb am 5. Januar 2021 um 11:04:29 Uhr:
War bei mir auch so auf der linke Seite ..ich habe es selber nachgestellt an der Schraube...
Wenn ich das im WIS richtig sehe, ist das tatsächlich nicht mal eben so von unten gemacht. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Habe das PDF angehangen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:18:21 Uhr:
2. SEITE
und immer noch keine Antworten auf die Fragen, wer das das Festgestellt und ob der Ölstand stimmt.Schön Traurig wenn diejenigen die Hilfe suchen die Einfachsten Infos nicht rausgeben oder Fragen beantworten.
Ein meines Erachtens völlig unangebrachter Kommentar!!
Ich habe noch ein Leben neben diesem Forum und war heute mit der Familie Schlittenfahren.
Natürlich ohne den AMG.
Nun zu der „ach so wichtigen Frage“ „WER“ den Schaden festgestellt hat:
Ich selbst!
Ich mache als Ingenieur der Fahrzeugtechnik alles an meinen Fahrzeugen selbst.
Das knacken kommt von der linken Seite des Lenkgetriebes.
NICHT vom Kugelgelenk der Spurstange,
NICHT vom Spurstangenkopf.
Weiß ich, weil selbst geprüft.
Natürlich stimmt der Ölstand (der aber damit nichts zu tun hätte. Und wenn im W211/C219 nur marginal Öl fehlt, jault die Servopumpe zum davonlaufen).
Weiß ich, weil selbst geprüft.
Natürlich habe ich unter die Manschetten geschaut.
So konnte ich auch eingrenzen, dass das Problem nur links auftritt und dass es nicht der Kugelkopf ist.
Und da die gesamte Achse jetzt saniert ist, kann es auch nur noch das Lenkgetriebe selbst sein.
Kurzum:
Es ist defekt!
Mir bleiben also prinzipiell 3 Optionen (wie übrigens eingangs schon geschrieben)
1. Tauschen gegen Unbekannte „Billigheimer“ (Qualität und Haltbarkeit eventuell fraglich (daher auch meine Frage zu Erfahrungswerten)),
2. Tauschen gegen original für schlappe 2.500€, sofern lieferbar (laut MB-Homepage ist es das nicht)
3. Überholen meines Lenkgetriebes (wie eingangs schon geschrieben suche ich dazu Erfahrungswerte).
Ein gebrauchtes kommt insofern nicht infrage, als dass alle Lenkgetriebe mit der Zeit verschleißen und ich damit das Ganze ggf nur um ein paar Monate herausgezögert würde.
Alle mir bekannten Zahnstangenlenkungen bilden ab ca. 80.000km ein erhöhtes Spiel aus (Japaner aufgrund des grundlegend anderen Fahrprofils auch schon deutlich früher).
Und meine ist seit fast 211.000km im Einsatz....
Das einzige, was ich jetzt noch nicht gemacht habe, ist das Spiel des Lenkgetriebes nach WIS zu prüfen und zu korrigieren.
Da es aber ein deutliches Knackgeräusch gibt, ist davon auszugehen, dass mehr als 0,6mm Spiel vorhanden ist, was auch aufgrund der Laufleistung sehr wahrscheinlich ist.
(Für die, die nach der Schraube gefragt haben: https://youtu.be/0My5ctQboeE)
Sofern du die Connection nicht selber hast, ich kann bei MB gerne anfragen. 10% bekomme ich auch als halbwegs großer Kunde. Dann hast du‘s neu, mit Garantie. Natürlich, das ist viel Geld. Aber in meinen Augen lohnt es sich.
Mir würde spontan nur eine Firma in Köln einfallen, und ich weiß nicht, ob die auch Lenkgetriebe machen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2021 um 20:33:40 Uhr:
Sofern du die Connection nicht selber hast, ich kann bei MB gerne anfragen. 10% bekomme ich auch als halbwegs großer Kunde. Dann hast du‘s neu, mit Garantie. Natürlich, das ist viel Geld. Aber in meinen Augen lohnt es sich.Mir würde spontan nur eine Firma in Köln einfallen, und ich weiß nicht, ob die auch Lenkgetriebe machen.
Danke für das Angebot!
Ich bekomme beim örtlichen Freundlichen 15%, bei der Niederlassung 25%, wenn lieferbar.
Wenn ich mich anmelde ins nach A219 460 06 00 80 suche, kommt der Hinweis, was es nicht mehr geliefert wird.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 5. Januar 2021 um 19:13:04 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:18:21 Uhr:
2. SEITE
und immer noch keine Antworten auf die Fragen, wer das das Festgestellt und ob der Ölstand stimmt.Schön Traurig wenn diejenigen die Hilfe suchen die Einfachsten Infos nicht rausgeben oder Fragen beantworten.
Nicht aufregen! Soll doch Tauschen oder Schräubchen drehen....und dann Feststellen das es umsonst war.
Auch die Antwort halte ich für völlig überflüssig.
Denn im Gegensatz zu einigen hier, weiß ich wovon ich rede und frage in der Regel auch sehr präzise.
In diesem Fall fragte ich nach Erfahrungswerten.
Schicke Preise. Vermutlich, weil du schon länger dabei bist.
Kommt bei mir ggf. auch noch.
Ruf mal bei der Niederlassung an. Vielleicht ist es in einem Hub verfügbar.
Ich habe auf meinem über 240T km. drauf. Lenkgetriebe hat kein Spiel und macht keine Geräusche. Deswegen die Skepsis!
Meiner hat jetzt 416.000 auf der Uhr und es knackt auch etwas. Die Werkstatt sagt Lenkgetriebe, ich glaube eher an das innere Spurstangengelenk.
@spaetbremser: Was spricht dagegen, eine gebrauchte Lenkung zu kaufen, diese dann zu überholen und dann zu tauschen? Dann kannst du in Ruhe weiterfahren und hast keinen Stress.