Lenkgetriebe defekt: was nun tun?
Hallo zusammen.
Mein Lenkgetriebe knackt beim lenken an der Zahnstange links.
Jetzt spiele ich mit 2 Optionen:
Entweder ein neues Lenkgetriebe einbauen
Oder
Mein Lenkgetriebe instandsetzen zu lassen.
Für die Instandsetzung wäre ich für Erfahrungswerte eurerseits dankbar.
Hat da schon jemand von euch gute Erfahrungen gemacht?
Optimalerweise im Südwesten der Republik?
Die erstere Option mit einem neuen Gestalter sich leider auch nicht ganz so einfach.
Ich brauche das Lenkgetriebe A219 460 06 00 (80).
Das kostet original um die 2500€ im Tausch. Ein bisschen sehr viel!
Identteile von Bosch, ZF und ThyssenKrupp (Bilstein) sind nicht lieferbar.
Nur von Lieferanten, die ich noch nie gehört habe.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit einem von denen gemacht?
- ERA Benelux
- Elstock
- lauber
- JP group
- Spidan
- Triscan
Besten Dank im Voraus!
44 Antworten
Stand vor 4 Jahren vor dem gleichen Problem an einem ML mit 260 000 km . Knacken beim lenken .
Ein Generalüberholtes bei einer Firma in Heilbronn gekauft für 400 Euro im Tausch gegen das alte .
Der Wagen war neulich zum Service da , hat jetzt 395 000 km und die Lenkung funktioniert
Ich prüfe mal ob ich die Firma noch raus bekomme wenn du Interesse hast
Auch wenn er kein Interesse hat
Vielleicht jemand anderes
Also immer her damit wer weiß wann unser einer das Mal braucht
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:13:03 Uhr:
@spaetbremser: Was spricht dagegen, eine gebrauchte Lenkung zu kaufen, diese dann zu überholen und dann zu tauschen? Dann kannst du in Ruhe weiterfahren und hast keinen Stress.
Dr Aufwand lohnt nicht.
Ich hab 4 schicke Sterne da stehen.
Insofern ist es egal, ob der 55er noch ne Woche oder zwei länger steht.
Und der 55er bekommt gerade eh ne Frischzellenkur...
Vorderachse komplett neu gelagert, neue Airmatic-Federbeine vorne...
Hinten neue Dämpfer, neue Federbälge, neues Diff mit Sperre und kürzerer Übersetzung, neue Difflagerung, einstellbare Buchsen für die Federlenker (damit der Sturz und Reifenverschleiss weiter verbessert wird).
Die Fahrschemellager hinten kommen auch noch neu.
Und das ist nicht an einem Nachmittag erledigt.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 5. Januar 2021 um 20:57:08 Uhr:
Ich habe auf meinem über 240T km. drauf. Lenkgetriebe hat kein Spiel und macht keine Geräusche. Deswegen die Skepsis!
Dann gehst du mal zur Spurvermessung...
Das zeigt dir wie viel Spiel die Lenkung hat.
Meine Lenkung funktioniert soweit und hat auch im Fahrbetrieb kein spürbares Spiel.
In der Laservermessung sieht man, dass die Lenkung Spiel hat.
Lenkradversatz ist bis zu 2 Zähnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@icebear20m schrieb am 5. Januar 2021 um 21:25:35 Uhr:
Stand vor 4 Jahren vor dem gleichen Problem an einem ML mit 260 000 km . Knacken beim lenken .
Ein Generalüberholtes bei einer Firma in Heilbronn gekauft für 400 Euro im Tausch gegen das alte .
Der Wagen war neulich zum Service da , hat jetzt 395 000 km und die Lenkung funktioniertIch prüfe mal ob ich die Firma noch raus bekomme wenn du Interesse hast
Genau solche Tipps hab ich hier angefragt.
Danke!
Zwischenstand:
ich habe mir ein neues nun doch A219 460 06 00 80 bestellen können.
Ist mit 1800€ (mit 25% Rabatt) auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Dafür erkaufe ich mir neben einem neuem Lenkgetriebe auch ein ruhiges Gewissen.
Lenkung ist halt auch nichts triviales, sondern überlebenswichtig.
ich hab schon von Problemen mit überholten Lenkgetrieben gehört. Und nicht nur von einem Instandsetzer, sondern von mehreren. Und man weiß auch nie, was man bekommt (Unfallschäden?), da die in der Regel im Tausch verkaufen.
@icebear20m:
Hast du mir den Namen des Instandsetzers in Heilbronn noch?
Sicher ist sicher. 😉
Ich hatte meine Unterlagen schon durch gesucht aber nichts entdeckt 🙁 eigentlich habe ich alle Rechnungen . Komisch
Schau mal: https://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe.html einfache Google Suche
Servus,
mein S211 fährt sich aktuell auch komisch. Erneuert habe ich quasi die kompeltte Vorderachse (Dämpfer, Domlager, Querlenker alle, Spurstangenköpfe, Koppelstangen).
Nach dem Spur einstellen war alles gut aber nach ein paar hundert Kilometer hat sich die Spur verstellt. Also nochmal alle Verschraubungen kontrolliert - alles ist fest. Nochmal vermessen, 3 Grad verstellt.
Jetzt fängt es wieder an.
Bei nicht laufendem Motor knackt das Lenkgetriebe beim lenken, ist das dann defekt oder ist das Geräusch normal (was ich nicht glaube 😁 )
Ich habe ein Video gemacht vom Klang beim Lenken auf der Bühne...
https://www.youtube.com/watch?v=KKVj1A1qbvc
Viele Grüße aus München
Simon
Lenkstange inenn Kugelgelenk unter Mangette gechekt?
Servus, nein noch nicht. Gute Idee, die sind ja auch schnell geprüft, das schau ich mir morgen mal an und meld mich dann.
Danke schonmal.
Viele Grüße aus München
Simon
Servus,
die Spurstangen habe ich gerade getauscht.
Die Gelenke sind recht locker aber sie lassen sich nicht axial bewegen (also keine Bewegung rein oder raus). Jetzt sind neue Teile drin.
Was mit aufgefallen ist, wenn der Motor läuft knackt die Lenkung nicht.
Aber auch mit den neuen Spurstangen ist das knacken da, wenn der Motor aus ist und man lenkt.
Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass sie die Spur immer wieder verstellt?
Danke euch und viele Grüße
Simon
Servus,
Hab gestern beim Ölwechsel gesehen das das lenkgetriebe von meinem e500 vormopf sifft. Knacken usw gibts keins. Alles noch im grünen Bereich. Wollte mal fragen ob die lenkgetriebe alle gleich sind. Da ich einen 4 matic habe bin ich mir unsicher.
Also Heck zum 4 matic und vor Mopf, Mopf.
Der 🙂 sagte fürs tauschen muss die Achse runter. Dann gleich neu machen sagte er. Wollte mal paar tips einholen.
Danke im voraus.
Muss ja immer so kompliziert sein. Gibts für uns sterbliche noch eine gute Seite wo man für die alten noch mit der fin solche Teile suchen kann ? Auch wenn sie mal net lieferbar sind :-). Gerade um die teilenummer herauszufinden.