Lenkgetriebe Austausch ...
Hallo
Die Werkstatt hat festgestellt das mein Lenkgetriebe defekt ist und es ausgetauscht werden muss.
Habe im Netz schon geschaut und 3 Preise feststellen können.
1. Generalüberholt Lenkgetriebe 400 euro
2. Neu aber verschiedene Hersteller denke nicht original
3. Beim Freundlichen 1700 Euro.
Der Preis ist relativ hoch und wollte fragen ob ein generalüberholtes reicht oder Neu zu kaufen von anderen Herstellern für knapp 800 euro.
Habe keine Aktivlenkung und ich weis nicht ob ich Servotronic habe.
Wie kann ich es feststellen?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zulieferer von BMW ist ZF bei Neuen Lenkungen in Neuwagen, aber auch BMW bekommt als Ersatzteil
Überholte Ausstauch Lenkungen also Regenerierte die aussehen wie Neu so wie es z.bsp. auch Servotec und die anderen machen.
Deswegen muss man seine Alte immer zurück senden und bezahlt Pfand im Voraus weil die ZF Teile wie Gehäuse, Zahnstange Leitungen usw. wieder verwendet werden wenn sie in wiederverwendbaren Zustand sind meist werden die Lenkungen Undicht und das Größte Problem was die E60 Lenkungen haben sind die Kunststoffführungen der Zahnstange die einfach nach geraumer Zeit verschleißen und zu Geräuschen der Zahnstange und zu Spiel in der Führung der Zahnstange führt was zum Ausfall bzw. zum Wechsel der Lenkung führt auf Grund von Geräuschen.
Kleine Sache große Wirkung hätte hier ZF mehr Augenmerk drauf gelegt und hochwertiges Kunststoff verwendet würde so eine Lenkung extrem länger halten.
So wie in einen E36 da gabs sowas bei 200 TKM und mehr komischerweise nicht, ich hab meine Lenkung vom E60 2009 mit 85tkm und immer mit 17 Zoll Felgen gefahren rausschmeißen müssen aufgrund der Geräusche in bzw. an der Zahnstange.
17 Antworten
Super. Vielleicht wird's ja noch ganz dicht.
NIEMALS ein Lenkgetriebe bei Servotec kaufen!!! Abzocke !
Ich habe im Frühjahr ein generalüberholtes (weil neu wird nicht mehr hergestellt) Lenkgetriebe für meinen A6 4B über Bandel Autoteile gekauft.
Das lag dort preislich ca. 100€ unter dem Werkstatteinkaufspreis unseres hiesigen größten Teilehändlers!
Das gab schon zu denken, aber mit dem trüglichen Hintergrund des gesetzlich festgelegten Rückgaberechts hat man dann doch gekauft...........
Getriebe kam per DPD pünktlich an. Werkstatt hat am selben Tag noch eingebaut, Achsvermessung und Probefahrt gemacht und mir das Fahrzeug am nächsten Tag raus gegeben..........
Nach nur 10!!! gefahrenen Kilometern kamen aus der Lenkung schreckliche Knarzgeräusche die minütlich lauter wurden............ Ich meinen Werkstattmann angerufen der sagte ich solle mal nachschauen ob Öl austritt............ Auto in Tiefgarage abgestellt und innerhalb einer halben Stunde war unter dem Auto keine Pfütze, sondern ein See aus Getriebeöl!!!
Ergo: Auto erneut in die Werkstatt........ aus den MIT DEM LENKGETRIEBE GELIEFERTEN UND BEI KAUF SCHON FEST MONTIERTEN Manchetten LIEF das Öl heraus! Vermutung: Dichtringe komplett vergessen beim Zusammenbau beim Überholer. Nachschauen war allerdings nicht, denn dann hätte man das Teil was im ganzen geliefert wurde auseinander nehmen müssen!
Also Rücksendung (zum Glück mit Rücksendeaufkleber der Fa Bandel)
Mit der lapidaren Mitteilung, dass das Teil mitsamt der EINBAURECHNUNG EINER FACHWERKSTATT (auf die seitens des Lieferanten auch bestanden wird, sonst passiert erst gar nix!) zum Partner Servotec eingeschickt wird, welcher die Generalüberholung vorgenommen hat und deshalb auch das Getriebe prüft. Das könne so 6 bis 8Wochen in Anspruch nehmen!!!!
Heißt also 6 bis 8Wochen kein Auto, oder woanders kaufen......... Habe ich so auch getan und beim örtlichen Teilehändler über die Werkstatt ein neues Getriebe geholt + wieder Einbau! (da der Werkstattbesitzer ein guten Bekannter von mir ist hat er mir vorerst den 2.Einbau gestundet, denn mit dem ersten Vorgang hatte ich bereits 885€ Außenstände!
Inzwischen in diversen Foren über die Fa Bandel haarsträubende Sachen zur "Garantiebearbeitung" gelesen, und hörte die Nachtigall schon trapsen.........
Nach 9Wochen immernoch keine Rückmeldung zum Rekla-Vorgang von Bandel........... Auf meine e-Mail daraufhin bekam ich erst die Aussage, dass der Vorgang nicht auffindbar ist........... und am nächsten Tag die Aussage, dass nach Prüfung der Fa Servotec die Garantie abgelehnt wird wegen Einbaufehler (ich hatte es ja schon geahnt!) das Fehlerbild weise Metallspähne im Öl auf die nur durch Abrieb im Getriebe entstanden sein könnten durch eine bereits defekte Servopumpe, oder Nichtspülen des Getriebes! Beides ist natürlich Schmarrn und entbehrt jeder Logik nach nur 10 gefahrenen Kilometern meinerseits!
Also ist die Sache nun per Anwalt in Klärung. Dieser bekam auf die Frage im ersten Anschreiben weshalb die Rekla-Nummer auf dem mir übersandten Prüfprotokoll mit dem genannten Fehlerbild nicht mit der meiner Reklamation zugeteilten Rekla-Nummer überein stimmt die Antwort:
"die Prüfprotokolle sind Formvordrucke, da könne es schon mal vorkommen dass die Rekla-Nummer nicht abgeändert wurde"!!!!!!! Schon da ist einem klar wie dieses Unternehmen arbeitet! den Richter wirds freuen sollten Sie sich nicht außergerichtlich einigen wollen!
Also: die Firma Servotec im Zusammenspiel mit illustren online-Teilehändlern wie Bandel (und sicher auch andere) verkauft minderwertige Teile zum Schleuderpreis den hoffnungsvollen Kunden, und bei Rücksendung der Ware wird einfach Einbaufehler vorgeworfen und das Geld einbehalten. Und dasselbe minderwertige Teil wird dann wieder an den nächsten Kunden verkauft!
Nach dem Motto: die meisten werden es ohnehin nicht einklagen und beweisen kann es auch keiner wirklich, denn das Teil ist ja bei uns und nicht beim Kunden..........
So kann man auch zu Geld kommen!
Hallo B.M.Troubleyou,
ich möchte noch ein letztes Mal Rückmeldung zu meinem undichten Lenkgetriebe und dem Einsatz von LECWEC geben:
Das Lenkgetriebe ist jetzt vollkommen dicht!
Du hattest total recht: Es dauert, aber es hilft.
Nochmals vielen Dank und beste Grüße
Wolfgang