Lenkgetiebe kaputt?
Lenkgetriebe kaputt?
Moin,
einer meiner Pfleglinge macht mir Kummer: Wenn man im Stand lenkt, bzw. beim Rangieren, stockt die Lenkung zeitweise, so als wenn kein Öldruck da ist. Da das Öl garnicht mehr als solches zu erkennen war, dachte ich mir: Erstmal mit neuem Öl versuchen (ATF). Das brachte keine Wende zum Besseren, aber dafür wurde die Servopumpe postwendend undicht. Aha, so dachte ich, sterbende Pumpe. Flugs eine andere (gebrauchte) eingebaut, aber immer noch keine Verbesserung. Dann bleibt ja wohl nur noch das Lenkgetriebe als Übeltäter. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Christian
11 Antworten
nicht gerade das thema,aber woher ich weis ich ob meine servoöl schon ausgetauscht gehört?
man kann automatiköl verwenden wenn ich mich nicht täusche,aber bei mir ist das öl im behälter schon sehr dunkel!
kann das öl selber dunkel sein,oder ist es schon veraltet?
und bei wieviel kilometer sollte man daher austauschen und wenn ja,wieviel liter öl benötigt man dann?
gruss jason
Zitat:
man kann automatiköl verwenden wenn ich mich nicht täusche,
jein.
da gehört sich mercedes ATF (Automatic Transmissions Fluid) Suffix A rein.
das ist landläufig automaticöl, gehört sich aber vorzugsweise im mercedes schaltgetriebe.
für mercedes automaticgetriebe gibts wieder ein anderes öl.
im behälter ist etwa 0,5l.
und den filter nicht vergessen der da noch drin ist!
Zitat:
bei wieviel kilometer sollte man daher austauschen
die meisten tauschen das nie aus.
ich sag mal alle 100000km.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
jein.
da gehört sich mercedes ATF (Automatic Transmissions Fluid) Suffix A rein.
das ist landläufig automaticöl, gehört sich aber vorzugsweise im mercedes schaltgetriebe.
für mercedes automaticgetriebe gibts wieder ein anderes öl.
im behälter ist etwa 0,5l.
und den filter nicht vergessen der da noch drin ist!
die meisten tauschen das nie aus.
ich sag mal alle 100000km.
ich hab 12liter automatic TQ von Castrol Transmission Fluid GM Type A Suffix A,MB 236,2
werd ich daher fürn automtiköl nehmen und gleich für servo,ist das was du gemeint hast?
gruss jason
da du die pumpe schon getauscht hast bleibt fast nur das lenkgetriebe über was hast du denn für ein Fahrzeug eventuell habe ich ein passendes da
gruss dieter
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von DB-Teile-Shop
da du die pumpe schon getauscht hast bleibt fast nur das lenkgetriebe über was hast du denn für ein Fahrzeug eventuell habe ich ein passendes da
habe gestern noch ein wenig in der WIS gestöbert: Das Problem hört sich nach Luft im System an, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich werde dann mal das Lenkgetriebe tauschen. Meine Teilequelle hat vier Stück da. Wenn keines von denen passen sollte, komme ich auf Dein Angebot zurück. Es ist ein '89er 300TD, MoPf1.
Gruß
Christian
Hallo Squonk
was muss man denn bezahlen für ein gebrauchtes LG ?
Gruß
Olli
Hallo Leute,
vorsicht mit gebrauchten Lenkgetrieben. Die haben oft schon Spiel.
Das kann man am ausgebauten LG prüfen, indem man mit der Hand dreht. Das LG darf in Geradeausstellung kein Spiel aufweisen. Ist die Lenkung nicht in Geradeausstellung ist Spiel dagegen immer vorhanden.
Ein wenig Spiel kann man noch am LG nachstellen. Wenn das nicht mehr geht, Finger weg.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Moin,
habe gestern noch ein wenig in der WIS gestöbert: Das Problem hört sich nach Luft im System an, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich werde dann mal das Lenkgetriebe tauschen. Meine Teilequelle hat vier Stück da. Wenn keines von denen passen sollte, komme ich auf Dein Angebot zurück. Es ist ein '89er 300TD, MoPf1.
Gruß
Christian
moin,
VORSICHT !!!!! die arbeiten mit unterschiedlichem DRUCK !!!!!!!!!!!! und die anschlüsse passen dann auch nicht !!!!!!!!! lenkgetriebe ist beim 124er nicht gleich lenkgetriebe !!!!!!!! sieh dir den kram genau in der WIS an wenn du diese zur verfügung hast !! gibt unterschiede 6 ender und diesel haben höheren druck usw.....bei niveau ist auch ein höherer druck vorhanden obwohl die pumpe herunterregelt..
mfg pie
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
VORSICHT !!!!! die arbeiten mit unterschiedlichem DRUCK !!!!!!!!!!!!
hoh, ruhig, Brauner. 110 bar, das paßt schon...
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
...da gehört sich mercedes ATF (Automatic Transmissions Fluid) Suffix A rein.
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
ich hab 12liter automatic TQ von Castrol Transmission Fluid GM Type A Suffix A,MB 236,2
Nein, da gehört KEIN ATF nach Typ A, Suffix A (TASA) nach Blatt 236.2 rein!
Sondern eben unser Servoöl nach Blatt 236.3!
Also entweder das "Original"-Servoöl nach Blatt 236.3 vom nächsten MB-Händler (gibts da auch in 0,5L Gebinden u. ist auch nicht teuer) oder eben direkt vom Hersteller das "TITAN PSF" v. Fuchs Petrolub.
Also das hier (das unterste von den dreien, welche da stehen): http://www.fuchs-europe.de/lenkgetriebeoele.html
Wenn ihr für die Servolenkung eins nach nach Blatt 236.2 verwendet, dann verwundert mich das auch nicht, wenn das Öl nach einigen Jahren schwarz u. das Lenkgetriebe kaputt ist!
Das Servoöl nach Blatt 236.3 ist ein ganz anderes als solche nach Blatt 236.2.
Unser Servoöl ist ein spezielles, für unsere Servo-Lenkungen formuliertes, synth. Hochleistungs-Hydrauliköl, welches u. a. in der Lenkung auch praktisch nicht altert u. man deshalb auch wirklich "seeehr" lange drin lassen kann!
Solche nach Blatt 236.2 sind dagegen recht einfache, mineralische ATFs nach der vormaligen Typ A, Suffix A.
Diese müßte man außerdem auch noch alle paar Jahre wechseln! Sind für die Servo-Lenkung aber generell ungeeignet!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Nein, da gehört KEIN ATF nach Typ A, Suffix A (TASA) nach Blatt 236.2 rein!
Sondern eben unser Servoöl nach Blatt 236.3!
Also entweder das "Original"-Servoöl nach Blatt 236.3 vom nächsten MB-Händler (gibts da auch in 0,5L Gebinden u. ist auch nicht teuer) oder eben direkt vom Hersteller das "TITAN PSF" v. Fuchs Petrolub.
Also das hier (das unterste von den dreien, welche da stehen): http://www.fuchs-europe.de/lenkgetriebeoele.html
Wenn ihr für die Servolenkung eins nach nach Blatt 236.2 verwendet, dann verwundert mich das auch nicht, wenn das Öl nach einigen Jahren schwarz u. das Lenkgetriebe kaputt ist!
Das Servoöl nach Blatt 236.3 ist ein ganz anderes als solche nach Blatt 236.2.
Unser Servoöl ist ein spezielles, für unsere Servo-Lenkungen formuliertes, synth. Hochleistungs-Hydrauliköl, welches u. a. in der Lenkung auch praktisch nicht altert u. man deshalb auch wirklich "seeehr" lange drin lassen kann!
Solche nach Blatt 236.2 sind dagegen recht einfache, mineralische ATFs nach der vormaligen Typ A, Suffix A.
Diese müßte man außerdem auch noch alle paar Jahre wechseln! Sind für die Servo-Lenkung aber generell ungeeignet!
Grüße
hallo sterndocktor herzlichen dank mal für deine info!
hätte aber noch fragen an dich,die du mir hoffentlich beantworten könntest!
ich hab 236.2 für automatiköl, das geht doch ,oder?
das ich es für servo nicht verwenden sollte ist mir jetzt klar,zufälliger weise ist das öl bei meinem servo schon wirklich sehr dunkel,nicht gerade schwarz aber schokoladen braun!
wieveil kostet das öl im handel?
heisst das das es schon am ende ist?und wieso ist das dunkel geworden?
weil vielleicht auch 236.2 vorher schon drinnen war?
wieveil servoöl brauche ich zum wechseln und
wie bekomme ich das alte raus?raussaugen aus dem servobehälter?
dank mal jetzt für deine antworten
gruss jason