Lenkgeräusche im kalten Zustand

Audi S6 C5/4B

Hallo nochmals,
habe ja soeben einen Beitrag geschrieben und jetzt gleich noch einen. Bin daran meinen S6 nach und nach auf Vordermann zu bringen, brauche aber teils etwas Hilfe 🙂
Die Lenkung macht im kalten Zustand Geräusche, genau so wie wenn Luft im System ist. Weiss allerdings nicht genau wo ich anfangen soll. Die Lenkung selber wurde bereits revidiert, laut Suche müsste es die Pumpe selber sein oder der Saugschlauch. Gibt's da Erfahrungen beim C5 hinsichtlich dieser Geräusche? Es ist nicht der erste C5 den ich höre, der solche Geräusche macht.
Servoöl wurde vor knapp 500km gewechselt, als eh der grosse Service mit ZR etc gemacht wurde.
Gruss, Thomas

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thhue


Hallo nochmals,
habe ja soeben einen Beitrag geschrieben und jetzt gleich noch einen. Bin daran meinen S6 nach und nach auf Vordermann zu bringen, brauche aber teils etwas Hilfe 🙂
Die Lenkung macht im kalten Zustand Geräusche, genau so wie wenn Luft im System ist. Weiss allerdings nicht genau wo ich anfangen soll. Die Lenkung selber wurde bereits revidiert, laut Suche müsste es die Pumpe selber sein oder der Saugschlauch. Gibt's da Erfahrungen beim C5 hinsichtlich dieser Geräusche? Es ist nicht der erste C5 den ich höre, der solche Geräusche macht.
Servoöl wurde vor knapp 500km gewechselt, als eh der grosse Service mit ZR etc gemacht wurde.
Gruss, Thomas

Meinst du ein surren? Was würde wann an der Lenkung gemacht? Ging alles normal vor diesen 500 km?

Welche Laufleistung hat das Auto? Verliert das System Servoöl? LG

Hallo,
hab dir mal ein Video gemacht, kannst's dir hier anschauen http://youtu.be/xEpXE4QUaOU
Was genau an der Lenkung gemacht wurde, müsste ich nochmals abklären, das ist 3 Jahre her, allerdings war das Geräusch ebenso vor wie auch nach dieser Revision. Das Geräusch war vor diesen 500km auch da, wollte nur erwähnen, dass es nicht am Öl liegen kann, da dieses ersetzt wurde und von vorher zu nachher kein Unterschied erkennbar ist. Servoölverlust hat das Auto keinen. Aktueller km-Stand: 354'000
Gruss

Moin!

Leider hat das Video den Status "privat", kann es dadurch leider nicht ansehen.

Bei meinem AQJ war neulich die Servopumpe hinüber, die hat dann beim Lenken auch so surrende Geräusche gemacht. Kurz vorm kompletten Exitus war es dann ein richtig lautes Jaulen.

Seit dem Tausch ist das weg. Die Laufleistung Deines Fahrzeugs ist ja auch schon beachtlich, da kann so was schon mal den Geist aufgeben. Meiner hat jetzt 279 TKM.

so jetzt sollte es klappen mit dem Video.
Was hat die Pumpe in etwa gekostet?

Ähnliche Themen

definitiv die servopumpe... bei mir hört es sich immer so an, wenn das Öl mal wieder den leichteren weg über die Hohlschrauben nach außen gesucht hat und der Behälter leergepumpt ist.

224 € für'n S6 hier:
http://www.fuerst-autoteile.de/index.php/catalog/index/type/13169#
(komplettlink einfügen funzt ned, musst selber suchen)

Trw hat auch nen nachbau dieser Pumpe für den S6 gebaut. Kostet auch so um die 220 eu meine ich. Also das hört sich sehr nach Pumpe an. Fals du wissen willst wie man die Pumpe wechselt ohne Stoßstangenabau kann ich dir gerne Infos geben. LG

Hallo!

Danke für das Korrigieren mit dem Video!

Würd auch sagen, Servopumpe. Bei meinem war das Geräusch sehr ähnlich, allerdings dann doch nicht so dolle wie bei Dir ;-)

Die von TRW war laut Matthies und Springer (im Dezember) nicht lieferbar, die hatten sogar nicht mal einen ungefähren Termin.

Habe dann eine von ZF genommen. Die hat etwas über 300 Flocken gekostet, zuz. Einbaukosten in der Werkstatt.

Ein Tip dazu noch: Schau mal in Deinen Ausgleichsbehälter fürs Servoöl. Da ist unten so ein Einsatz mit einem Filter drin. Der sollte eigentlich relativ fest drin sitzen. Wenn nicht, mach gleich den Behälter mit neu. Der kostet wirklich nicht viel.

Bei meinem war das Ding da drin in dem Behälter lose, wodurch das Servoöl gesprudelt, und sich noch etwas mehr als nur durch die defekte Servopumpe aufgeschäumt hat. Das Lenksystem entlüften ging nach dem Tausch der Pumpe auch nicht so gut. Nach dem Tausch des Behälters war dann aber alles 100%ig !

gut koste es halt 300€, da will ich nicht sparen. Hoffe einfach, dass dann auch wirklich Ruhe ist 😉
Behälter und Saugschlauch werd ich auch gleich erneuern. Sicher ist sicher.
Das einzige was mich noch stutzig macht: Warum sind die Geräusche im warmen Zustand weg?

Zitat:

Original geschrieben von thhue


gut koste es halt 300€, da will ich nicht sparen. Hoffe einfach, dass dann auch wirklich Ruhe ist 😉
Behälter und Saugschlauch werd ich auch gleich erneuern. Sicher ist sicher.
Das einzige was mich noch stutzig macht: Warum sind die Geräusche im warmen Zustand weg?

Das Öl ist im katen zustand zu dickflüssig und da die defeckte Pumpe eh schon nicht mehr richtig arbeitet hört man das dann auch. Ein gewisser grad am Kälteproblem kannst du mit ner guten spühlung und lubgard zusatz noch beheben. Wie lange surrt deine pumpe bei kälte weiter`? Wenn sie nicht nach dem 1 km geraüschlos ist nützt das alles nix mehr. Wenn du was für länger haben willst dann kauf dir ne neue Pumpe ,ersetze den Rücklaufschlauch zum Behälter und den Behälter selbst. Richtiges spülen und entlüften ist auch extrem wichtig.

Kommt ganz drauf an, manchmal dauert es länger und teils ist es nur sehr kurz.
Ich dachte immer der Saugschlauch muss noch neu, aber vom Rücklaufschlauch hab ich bisher noch nie was gelesen...
Gibt's eine Reparaturanleitung wie man gem. Audi korrekt entlüftet?

jap gibts hier 😉

super danke!

Zitat:

Original geschrieben von thhue


super danke!

Den Rücklaufschlauch hab ich dir nur empfohlen zu wechseln weil er bei mir gerissen wahr. Das du später nicht den neu machen musst . Also mein Problem wahr so das nach dem geöffneten System die pumpe immer ein geraüsch machte wenn es so unter 0 grad wahr. Nach nem km wahr das aber dann auch verschwunden. Das wurde auch nicht besser. Dann habe ich eine Spülung mit Lubgard gemacht und auch dann den zusatz dazu getan. Nun habe ich ruhe auch bei starken minusgraden.Das die bei Kälte vorher geraüsche macht sind aber trotzdem verschleiserscheinungen. Wenn das surren nicht zulange anhällt im kalten zustand dann versuch es mal mit dem Lubgard zeug. Ansonsten denke ich macht es keinen sinn mehr. Wieviel hat die Pumpe denn auf der Uhr? Meine nun 270t.

Ich denk mal soviel wie das Auto selbst, sprich 354t. Zumindest wüsste ich nichts davon, dass die mal gewechselt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen