Lenkeingriff trotz ausgeschaltetem LKA

Kia Ceed CD

Hallo,

bei meinem Proceed GT 2019 (CZ Länderversion ohne Frontradar) hatte ich heute bei ausgeschaltetem LKA einen Lenkeingriff. Dabei ging auch eine orangene Leuchte im Cockpit an.

Allerdings konnte ich nicht erkennen, welche Leuchte es war, weil es gleich wieder aus ging.

Die Situation war so, dass ich auf einer Bundesstraße fuhr die von 1 Spur auf 2 Spuren sich genau dort wo es passierte aufweitet. Ich fuhr hinter einem LKW und scherte hinter ihm hervor um dann gleich auf die neue 2. Spur zu fahren die sich genau dort auftut. Den Blinker hatte ich auch gesetzt. Genau in dem Moment wollte das Auto richtung LKW lenken der auf der rechten Spur fuhr und es ging die Leuchte an. Das Gegenlenken war nicht bloß ganz kurz sondern es war etwas länger ich würde schätzen 0,5 Sekunde, was trotzdem lange ist, bei Geschwindigkeiten von 70-80km/h. Das Gegenlenken war auch für mein Empfinden mit intensiver Kraft.

Meine Interpretation von der Situation ist, dass das Auto die Fahrbahnerweiterung noch nicht erfasst hatte und nur die Barriere bzw. aktuelle Fahrbahnmarkierung sah die ja da noch vorhanden war und erst später weg ist und lenkte folglich dagegen um eine Kollision zu vermeiden.

Allerdings kann ich mir das nicht erklären, weil eben der LKA aus war. Der würde auch nicht bei gesetztem Blinker gegenlenken.

Wenn man in dem Moment das Lenkrad nur leicht in der Hand gehabt hätte, hätte es natürlich gefährlich werden können.

Klar war es von meiner seite auch nicht ganz richtig oder notwendig mit geringem Abstand am Fahrbahnrand in die Fahrbahnerweiterung rüber fahren zu wollen, das hätte mit mehr Abstand und entspannter erfolgen können.

Aber zu meiner Frage. Gibt es ein Kollisionsvermeidungssystem mit Lenkeingriff? Ich kenne nur den Kollisionswarner mit Bremseingriff.

Beste Antwort im Thema

Natürlich nicht auf deiner Spur ;-)

Wir werden es eh nicht herausfinden was da los war, solange es nicht reproduzierbar ist.
Hört sich vielleicht blöd an, aber Harken dran und weiter machen.
Bringt ja auch nix sich durch Spekulationen verrückt zu machen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Genau das selbe ist mir die Tage auch passiert. Einziger Unterschied, ich war allein auf der Straße und wollte nach links auf die Linksabbieger Spur. Das Auto wollte es aber aus irgendeinem Grund nicht. Hab mich ganz schön erschrocken.

LKA ist leider immer Aktiv und muss manuell deaktiviert werden.

What a pain in the ass... 🙂😕

Screenshot-20200215-184823

Das habe ich auch zuvor genau dort deaktiviert. Desweiteren greift der LKA auch nicht sobald der Blinker gesetzt ist.

Es gibt 2 Systeme. Lane keeping und lane follow.

Eine das dich aktiv "mittig" auf der Spur hält. Dieses ist de-/aktivierbar. Und es ist ab ca 60kmh aktiv (mit grünen Symbol signalisiert).

Und eines das ist immer aktiviert ist und das dafür sorgt, dass man die Spur nicht unbeabsichtigt verlässt. Das heißt das Fahrzeug pendelt zwischen den Markierungen. Dieser sollte nur eingreifen wenn z. B. Nicht gelinkt wird. Beginnt ebenfalls bei ca 60kmh kann aber auch schon je nach Gegebenheiten früher funktionieren.

Deine Situation ist etwas eigenartig aber ich würde es auf die durchgezogene (?) Linie schieben, weshalb das Blinken keinen Einfluss hatte, wie du selbst erkannt hast.

Ähnliche Themen

Meiner hat kein Frontradar somit kein Abstandsempomat, kein Spurführungs- bzw. auch kein Stauassistent.

Wie gesagt das LKA was ich hab, schalte ich immer aus sobald ich das Auto gestartet habe.

Edit: Ein Spurassistent würde die orange Warnleuchte auch nicht erklären.

Da ich Schalter habe, folglich auch nur LKA verbaut und das ist abschaltbar. Definitiv!

Fahrbahnmarkierungen werden aber nicht von einem Radar sondern von der Kamera erkannt.... Egal ob ein dct oder manuelles verbaut ist.

Edit: dann schau mal bitte ins Handbuch und schaue welches Symbol dort im tacho aufgeleuchtet haben könnte. Die Position wirst ja in etwa noch wissen

Das mit dem Radar hab ich aufgrund Deiner Theorie zum Spurführungsassistenten geschrieben um zu verdeutlichen, dass ich keinen hab und um zu beschreiben, dass der LKA aus war und nicht eingwirkt haben kann, hab ich geschrieben, dass der Blinker an war und ich ihn auch zuvor manuell ausgeschaltet hab.

Ich kann mich beim besten Willen an die Position oder Form des Symbols nicht erinnern, weil ich zu dem Zeitpunkt gegenlenken und auf den LKW schauen musste. Daher habe ich nur die orange Leuchte im Augenwinkel gesehen.

Es besteht die Möglichkeit dass es sich der FCA war. Gibt einige User hier die beim Überholen wohl Probleme mit selbigen schon hatten. Der hat auch eine Orange Leuchte soweit ich weiß.
Warum dabei Richtung dem Hindernis gelenkt wurde wäre allerdings die nächste Frage.

Das FCA hat ein energisches schnell aufeinanderfolgended Piepen in Verbindung mit einer Animation und rotem Ausrufezeichen. Zudem fühlt sich dann die Bremse anders an und man hört die Bremse schon.

Hat mit dem was heute bei mir war nix zu tun.

Aber das ist auch das was ich versuche herauszufinden. Soweit ich weiß, gibt es kein Assistent mit Lenkeingriff zur Kollisionsvermeidung beim Proceed. Anders kann ich mir das was passiert ist aber nicht erklären.

Vielleicht war es ESP weil du ins „Schleuder“ geraten wärst?
Das Leuchtet orange für die (kurze) Zeit auf, solange es eingreift.

Spurwechsel bedeutet ja Lenken.
Du schreibst von Gegenlenken, was man beim Ausbrechen ja auch macht.
Vielleicht war es rutschig? (Frost / Eis / Öl)
Oder eine krasse Spurrille die dazu geführt hat. (Spurrille lenkt auch das Kfz)

Wäre das eine Möglichkeit?

Das würde die orange Warnleuchte erklären.

Es war gestern bei sonnigen und trockenen 13°C. Spurrille konnte ich keine so krasse erkennen es war ja noch auf der Fahrbahn.

Schleudern kann ich mir auch nicht vorstellen, weil es nur 70-80km/h waren und nur ein Spurwechwel, wenn auch etwas dynamisch.

Allerdings hab ich mich gefragt ob unsere Autos bei ESC einen Lenkeingriff haben?

Im Handbuch steht dazu bei ESC nichts. Bei VSM steht "Dieses System ergänzt die Fahrzeugstabilität und Lenkvorgänge beim Fahren auf glatten Straßen oder, wenn das Fahrzeug beim Bremsen einen unterschiedlichen Reibungskoeffizienten zwischen den linken und rechten Rädern erkennt".

Vielleicht gilt das auch beim Beschleunigen? Das Beschleunigen war nicht soo arg und ich hatte ja schon Geschwindigkeit. Allerdings war der Lenkeinschlag von mir natürlich deutlich, entsprechend auch das Gegenlenken was ich als elektronisch gesteuert empfand. Vielleicht entstanden durch das Lenken iein DSC Zustand aber meiner Empfindung nach war es noch weit unterhalb von DSC Bereichen, selbst das Einlenken war nicht so heftig, dass es das verursachen kann. Daher ist es zwar schwer aber bis jz meine einzige Erklärung dafür.

Weiß nicht ob meiner VSM überhapt hat und ob das tatsächlich einen Lenkeingriff macht. In meinen Unterlagen steht es nicht drin.

Naja der Lenkeingriff wäre indirekt durch verzögern links oder rechts, denke ich mal. (Korrigiert mich bitte!)
Das Gegenlenken sollte dann intuitiv geschehen.

An einer bestimmten Stelle meines täglichen Wegs - eine Ortsausfahrt an der ich nahezu immer stark beschleunige - verliere ich an der Vorderachse auch die Traktion und ich eiere links und rechts umher, je nachdem wieviel Gas ich gebe und ob nass o. trocken mal mehr, mal weniger. Allerdings ist mir dabei noch keine Warnleuchte aufgefallen, aber bin dabei auch stark konzentriert weil ich eben weiß dass die Räder durchdrehen werden.

Bin gespannt ob du uns bald eine Auflösung mitteilen kannst.

Hast Du schon mal den Parkassisten genutzt und während dem Vorgang das Lenkrad festgehalten? So in etwa war der Widerstand des Lenkrades. Ich empfand es daher nicht als ein herumgeeier aufgrund von Bremseingriffen sondern tatsächlich als eine Servosteuerung am Lenkrad selber.

Bezüglich auflösung kann ich es an der selben Stelle versuchen zu reproduzieren, weiß nicht ob es gelingt.

Ansonsten höchstens noch durch Erfahrungsberichte von anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen