Lenkeingriff beim Spurwechsel
Hat jemand eine Idee, wie man dies dauerhaft ausschalten kann? Ist ja das grüne Symbol oben links in der Ecke. Erstaunlicherweise geht es in BAB Baustellen aus. Die Eingriffe in die Lenkung sind echt nervig im normalen Fahrbetrieb auf mehrspurigen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem mit dem Blinken nicht. Bei mir ist das so in der Bewegung drin, dass ich aufpassen muss nicht in Kurven zu blinken.
159 Antworten
Von rechts nach links zum Überholen , so manch einer ist tatsächlich mit den einfachsten Dingen überfordert, naja ist warm draußen.
Zitat:
@comforter schrieb am 28. August 2019 um 15:15:05 Uhr:
Von rechts nach links zum Überholen , so manch einer ist tatsächlich mit den einfachsten Dingen überfordert, naja ist warm draußen.
Scheint wirklich warm bei Dir zu sein, wenn Du meinen Wink nicht verstanden hast. Auch für den zu Überholenden kann ein gesetzter Blinker wichtig sein.
Endlich mal eine sinnvolle Funktion, um die Fahrer wieder an die Verkehrsregeln zu erziehen, yeppy!
Schade dass keine Hand ausm amaturenbrett kommt und dem Fahrer ne Schelle gibt, wenn er nicht blinkt 🙂
(Dann müsste auch ich IMMER blinken, wenn keiner da ist. ZB auf Landstraße beim Abbiegen)
Ich verstehe das Problem mit dem Blinken nicht. Bei mir ist das so in der Bewegung drin, dass ich aufpassen muss nicht in Kurven zu blinken.
Ich verstehe das schon, das sind alles Ignoranten, die das auch noch cool finden, wenn sie gegen alle Regeln verstossen.
Neulich in meiner Kleinstadt sah ich einen Autofahrer der in einer Einbahnstrasse, wo 20 km/h vorgeschrieben sind, mit ca. 40-50 km/h gefahren ist, sich zum Abbiegen nicht links einordnete, nicht blinkte, nicht angeschnallt war und auch noch mit dem Handy am Ohr telefonierte. Fünf Delikte auf einmal, da kann er stolz darauf sein.
Grundsätzlich find ich das System sehr gut. Ich blinke im Normalfall aber auch immer. Lediglich einmal beim Überholen auf der Landstraße wollte er mich beim einscheren auf der linken Spur halten (ja, hatte nicht geblinkt 😉 ). Und wem es nicht gefällt, der kann’s halt ausschalten
Zitat:
@Porschehans schrieb am 29. August 2019 um 09:30:10 Uhr:
Ich verstehe das schon, das sind alles Ignoranten, die das auch noch cool finden, wenn sie gegen alle Regeln verstossen.
Neulich in meiner Kleinstadt sah ich einen Autofahrer der in einer Einbahnstrasse, wo 20 km/h vorgeschrieben sind, mit ca. 40-50 km/h gefahren ist, sich zum Abbiegen nicht links einordnete, nicht blinkte, nicht angeschnallt war und auch noch mit dem Handy am Ohr telefonierte. Fünf Delikte auf einmal, da kann er stolz darauf sein.
Das kann man natürlich 1zu1 vergleichen Nachts auf der Autobahn keine Seele unterwegs und man wechselt die Fahrspur ohne zu blinken - sind in Deutschland eigentlich nur noch Gutmenschen und Idi**** unterwegs ?
Ich pauschalisiere jetzt auch mal: jeder der sich über so eine Bagatelle aufregt ist einer dieser Autofahrer bei denen sich mir die Nackenhaare sträuben wenn sie mal wieder von rechts nach links wechseln und den Vordermann mit 5km/h Unterschied überholen 100vs.105km/h , aber man hat ja ordentlich geblinkt und der rückwärtige Verkehr kann dann ruhig den Bremsfallschirm zünden.
Zitat:
@Porschehans schrieb am 29. August 2019 um 09:30:10 Uhr:
Ich verstehe das schon, das sind alles Ignoranten, die das auch noch cool finden, wenn sie gegen alle Regeln verstossen.
Neulich in meiner Kleinstadt sah ich einen Autofahrer der in einer Einbahnstrasse, wo 20 km/h vorgeschrieben sind, mit ca. 40-50 km/h gefahren ist, sich zum Abbiegen nicht links einordnete, nicht blinkte, nicht angeschnallt war und auch noch mit dem Handy am Ohr telefonierte. Fünf Delikte auf einmal, da kann er stolz darauf sein.
Ja kenn ich, freu mich immer, wenn ich direkt dahinter bin, blinke dann links und stell mich links daneben und freu mich über die dann aufkommenden Blicke 😉
Zitat:
@Sepp Wurschti schrieb am 29. August 2019 um 09:50:53 Uhr:
Grundsätzlich find ich das System sehr gut. Ich blinke im Normalfall aber auch immer. Lediglich einmal beim Überholen auf der Landstraße wollte er mich beim einscheren auf der linken Spur halten (ja, hatte nicht geblinkt 😉 ). Und wem es nicht gefällt, der kann’s halt ausschalten
Das ist ein sehr gutes Beispiel, weil ich in dieser Situation auch selten blinke.
Warum auch? Das überholte Fahrzeug und jeder andere Verkehrsteilnehmer wird ja nicht davon ausgehen, dass ich jetzt kilometerweit auf der linken Spur weiterfahre ??
Aber grundsätzlich ist diese Diskussion einfach sinnlos.
Ich hab früher auf der AB eher weniger geblinkt und es gab genauso wenige gefährliche Situationen wie heute mit häufigerem Blinken.
Wenn allerdings beim Verlassen des Kreisels nicht geblinkt wird, ist das wahnsinnig nervig für alle Beteiligten. Von daher hat hier eigentlich keiner recht. Es gibt bei diesem Thema kein Schwarz und Weiß.
Aber nun zurück zum Thema - die Verkehrserzieher sollten die Diskussion vielleicht besser im ADAC Forum weiterführen ??
Ich habe auch noch eine Frage die in Richtung lenken geht.
Der Driving Assistent, wechselt dieser nicht auch automatisch die Spur beim blinken?
Ich meine das hätte ich mal in einem
Video gesehen
Zitat:
@Koelner1984 schrieb am 30. August 2019 um 12:37:54 Uhr:
Ich habe auch noch eine Frage die in Richtung lenken geht.
Der Driving Assistent, wechselt dieser nicht auch automatisch die Spur beim blinken?
Ich meine das hätte ich mal in einem
Video gesehen
Ist leider in Deutschland aktuell nicht erlaubt.
Das hat aber schon einer aus dem Forum codiert. Funktioniert es dann vollautomatisch, wie bsp. beim MB oder miss man auf dem Hebel bleiben?
Zitat:
Ist leider in Deutschland aktuell nicht erlaubt.
Und das ist auch gut so.
Ich sehe sie schon vor mir:
- da ist der völlig verpeilte, der gar nicht merkt, daß er seit einer Stunde im Kreis fährt (er hat vorher auch nicht gemerkt, daß der Blinker auf Dauerfeuer läuft)
- da sind die "Ich kann allesgleichzeitig" Helden des Alltags: Suchtbolzen in der Linken, Kaffeepappbecher in der Rechten, Handy and Ohr geklemmt und die plärrende Brut auf dem Rücksitz. Beim beherzten Griff nach der fallenden KIppe rutscht die Hand mal eben über den Blinkerhebel und *zack* macht Muttis SUV bei 85 auf der Mittelspur den eingesprungenen Doppellöhrer mit Unterschlagung .....
- der Koordinationslegastheniker, der spontan die Spur wechselt und danach - Ordnung muß sein - den Blinker setzt. Die genervten Fahrer, die seit 12 km hinter ihm auf der linken Spur festsaßen genbießen es, wie er zackig von der mittleren Spur unter den LKW semmelt. Einer weniger ....
Zitat:
Aber grundsätzlich ist diese Diskussion einfach sinnlos.
Ich hab früher auf der AB eher weniger geblinkt und es gab genauso wenige gefährliche Situationen wie heute mit häufigerem Blinken.Wenn allerdings beim Verlassen des Kreisels nicht geblinkt wird, ist das wahnsinnig nervig für alle Beteiligten. Von daher hat hier eigentlich keiner recht. Es gibt bei diesem Thema kein Schwarz und Weiß.
Aber nun zurück zum Thema - die Verkehrserzieher sollten die Diskussion vielleicht besser im ADAC Forum weiterführen ??
d´accord, beim Rentnerforum wären sie besser aufgehoben.
Und das mit dem Kreisverkehr unterschreibe ich sofort.
Oder zum Abbiegen, damit andere losfahren können. Oder sich weg von der geplanten Abbiegerspur einordnen, damit der Blinkende vorbei kann.
Dazu das Zeichen, das ich schon als Kind vom seligen Vater lernte: Lichthuoe, wenn man an der Ampel rot bekommt, daß der Linksabbieger zügig von der Kreuzung kommt.
Hat aber in allen Fällen eher mit Hirn zu tun, als mit dessen unzulänglichem Ersatz namens Obrigkeits- und Regelhörigkeit.