Leitungssteigerung NG

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
Ich finde dass der 5 Zylinder NG (133PS) im oberen Drehzahlbereich einfach zu wenig Bums hat.
Wäre mal Stark für ne Nockenwelle!
Kann mir jemand eine empfehlen?
Oder was könnte man noch tun um Bissle was rauszuholen ohne arm zu werden?!?

Gruß Tom

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


@ Stummel! Die Aussage von 280Nm stammt von Thorsten. Ich geh von etwas mehr aus, aufgrund der höheren Verdichtung, der Verwendung von Super Plus, der Verringerung der ....

Hallo,

da wird wieder gemischt ....

Ich habe Dir Coupe Berlin per PN 250 ... 280 Nm angegeben, wenn Du zitierst, dann bitte auch richtig.

Die Frage war damals, was ich an Nm bei Umbauten erreiche.

Die Anwtwort war zwischen 250 ... 280 Nm je nach Ausbaustufe, Verdichtung, Sprit etc. pp.

Gruß
FLOW (Thorsten)

Das was ich zu Deinem Vorhaben geschrieben habe, habe ich nicht nur aus Büchern, sondern es sind allerhand Erfahrungswerte dabei, aber das glaubst Du mir ja doch wieder nicht.

Die Wirkungsweise eines Schaltsaugrohrs ist mir durchaus bekannt und sowas macht nicht nur beim 6-Zylinder etwas aus! Es ist nunmal nach wie vor so, dass ein langes Ansaugrohr gut für ein hohes Moment bei niedrigen Drehzahlen ist und ein kurzes Saugrohr für hohe Leistungen bei hohen Drehzahlen...das hat mit der schwingenden Luftsäule und der Gasgeschwindigkeit im Ansaugweg zu tun...!

Du solltest trotzdem nicht vergessen, dass Du einen entscheidenden Punkt vergißt...Du optimierst Deinen Motor für Spitzenleistung und nicht für ein maximales Moment bei minimalen Drehzahlen...durch die erweiterten Kanäle, die optimierten Ventile/Ventilsitzringe etc. optimierst Du alles für hohe Leistungen, verschiebst aber damit Dein Drehmoment in Richtung hohe Drehzahlen...d.h. in niedrigen Drehzahlen wirst Du Einbußen haben! Slebst die 280Nm von Thorsten sind eine heftige Hausnummer und ich denke diese entstammen nicht Deiner Konstellation.

Der Vorteil einer EFI ist im höheren Drehmoment, in der höheren Leistung und im günstigeren Verbrauch zu sehen...unter dem Strich ist diese in allen Punkten der K/KE-Jet voraus und sobald an der K/KE-Jet mal ein Teil defekt ist, und Du es neu kaufen mußt, lohnt es sich, über die EFI nachzudenken. Und wenn ich mir überlege mit wie wenig "Aufwand" ich Leistung, Drehmoment und Kraftstoffersparnis holen kann und vor allem alles gleichzeitig, würde ich nicht mehr über die K/KE-Jet nachdenken.

Die K/KE-Jet ist und bleibt eine Drossel...klar funktioniert diese auch, aber um ein optimales und vor allem technisch aktuelles Ergebnis zu erzielen, ist sie fehl am Platz...hast Du schonmal versucht, bei anliegendem Benzindruck die Stauscheibe anzuheben...mach mal und Du weißt, von welcher Drosselung ich rede.

Die EFI kannst Du für jeden Last und Drehzahlpunkt anpassen, was bei einer K/KE-Jet nunmal nicht möglich ist!

@ Thorsten! Du sagtest auch das du heute wegen dem besseren Sprit höher gehen würdest😉

@Stummel! Das Schaltsaugrohr beim 6 Zylinder hat mehr etwas mit dem Drehmomentverlauf und Schwingungsverhalten von 3 Zylinder zun tun.

Wie schon erwähnt, wird bei mir das höchste Drehmoment bei 4000U/min erwartet und die höchste Leitung bei 6100U/min, was immerhin 600U/min höher liegt als Thorsten seine 2000€ Lösung.
Die Serieradleistung liegt liegt Serie bei 190,5 km/h (5500 U/min) und beträgt 79,4 Kw. Macht bei Thorsten also 35 Rad KW mehr zur Serie bei gleicher Nenndrehzahl!

Wieviel mehr Drehmoment und Leistung man für 2000 Euro bekommt und was sie im Fahrbetrieb ausmacht werden wir nach Berni seiner und meiner Abstimmung sehen.

Wenn es nach moderne und Fortschritt gehen würde, müsste jeder Muscelcar-Fahrer wohl auf FSI umbauen, um auf Höhe der Zeit zu sein.

Mir ging es auch nie darum das die EFI besser ist, sondern was sie gegenüber den vorhandenen Möglichkeiten besser macht. Und wenn das im Endeeffekt nur 10 Nm und 10 PS mehr sind rentiert sich es sich in meinen Augen nicht, für meine Zwecke 1500€ in diese Anlage zu investieren.

Und wieviel es nun mehr oder weniger sind, sehen wir, wenn der Hersteller bzw. Kunde mal ein Leistungs/Drehmoment Diagramm postet! Dann sind hier alle Zweifel beseitigt und wir haben es schriftlich!

Bis dahin werd ich erstmal nicht weiter darauf eingehen bis ich fertig bin, da nur spekuliert wird, von meiner wie von eurer Seite!

Gruss
Sebastian

Sicher hat ein Dreizylinder ein gesondertes Schwingungsverhalten, jedoch kann man mit einem variablen Saugrohr auch bei einem 4-Zylinder oder bei einem 5-Zylinder das Drehoment bei niedrigen Drehzahlen positiv beeinflussen...es wird ja nicht nur beim V6 so gemacht, sondern auch beim V8...es gibt aber genausogut auch 4-Zylinder, bei denen das umgesetzt wird, da man auch dort das Schwingungsverhalten des Gassäulen beeinflussen kann...! Man bekommt einen günstigeren Drehmomentverlauf als Folge eines Schaltsaugrohrs, aber die Verwendung eines Schaltsaugrohrs hat nichts mit dem Drehmomentverhalten des Motors vorher zu tun?!?! Auch kannst Du am Drehmomentverlauf nicht erkennen, wieviele Zylinder dahinterstehen...!!

Wann Du Dein höchstes Drehmoment genau haben wirst, kannst Du doch eh nur vermuten, denn da spielen Faktoren eine Rolle, die Du wahrscheinlich eher vermutest als weißt!
Du erwartest 300Nm bei 4000 1/min...sicher? Das wären rein rechnerisch bei dieser Drehzahl 228PS....das sollte auch Dir auffallen, dass da was nicht stimmen kann in Deiner Betrachtung.

Ähnliche Themen

Wo wir von Direkteinspritzung reden, die hätte hier tatsächlich Potential, Innenkühlung zum einen und die nicht mehr notwendige Führung des Kraftstoffs durch das Einlassventil bringen einen sehr schnell sowohl in Leistung als auch im Drehmoment weiter.

Im Grunde müsste man einfach Zylinderköpfe, die auf die alten Blöcke Plug&Play passen entwerfen und fertigen, aber hier sind die Kosten ohnehin kaum tragbar.

Das EFI System wird sich schon lohnen, viele NG Kunden werden sich wohl nicht dafür entscheiden, am Ende aber (den Verbrauch mit eingerechnet) durch alle anderen Tuningmaßnahmen mehr bezahlen und weniger haben. Als Vielfahrer kann man auch eine Gasanlage mit dem EFI-System applizieren.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


...

Wie schon erwähnt, wird bei mir das höchste Drehmoment bei 4000U/min erwartet und die höchste Leitung bei 6100U/min, was immerhin 600U/min höher liegt als Thorsten seine 2000€ Lösung.
Die Serieradleistung liegt liegt Serie bei 190,5 km/h (5500 U/min) und beträgt 79,4 Kw. Macht bei Thorsten also 35 Rad KW mehr zur Serie bei gleicher Nenndrehzahl!

....

Gruss
Sebastian

Nabend,

mit großen Einlasskanälen und Kopfbearbeiten inkl. scharfer Nockenwelle ein deutlich angehobenes Drehmoment bei der selben Drehzahl wie der Serienmotor wird nicht möglich sein. Nur mit mehr Hubraum.

Das die Serienradleistung bei 190,5 @ 5500 rpm anliegt ist nicht immer richtig, dies mag bei Deinem Fahrzeug sein, je nach Getriebe & Reifen liegt die Drehzahl auch an einem anderen Punkt. Wenn ich eine scharfe Nocke in den Motor stecke liegt die höchste Drehzahl meist nicht mehr am selben Drehzahlpunkt an, wie bei dem Serienmotor.

Es bleibt spannend ....

Gruß
FLOW (Thorsten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen