Leistungsverzögerung 2.0 DRIVe MY2011?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

schon einige Male habe ich nun bemerkt, dass mein neuer DRIVe seine Leistung verzögert abgibt, wenn man sie anfordert. Das ist nicht grundsätzlich so, aber es passiert. Man tritt auf den "Pin" und gefühlte Ewigkeiten (natürlich granatenhart übertrieben 😁) kommt erst mal gar nichts. Wenn er dann aber loslegt, dann macht es auch Spaß. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu ungeduldig, denn der Wagen hat gerade mal 600 km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Meine Empfehlung: in der Ruhe liegt die Schnelligkeit. Und ausserdem braucht ein Turbo schon eine "kleine Zeit" um von Leerlauf auf vollen Ladedruck zu kommen. Da können die Ings noch so viele variable Turbos einbauen.
Ich bin definitiv kein Heizer, sondern fahre den Wagen vielleicht sogar zu vorsichtig ein (falls man das heutzutage überhaupt noch muss?!). Jedoch muss ich natürlich auch hin und wieder auch mal etwas kräftiger beschleunigen können. Mein Ex-Zafira 2.2 DTi reagierte da wesentlich spontaner - und da musste auch der Turbo aktiviert werden.

Ich denke, ein Zafira muss auch nicht soviel Gewicht schleppen und kommt entsprechend eher in Wallung. Außerdem ist der XC 60 meiner Meinung nach kein Rennelch, sonder eher ein Auto zum "cruisen".

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Egal, mein XC60 DRIVe reagiert nun ziemlich häufig verspätet auf die Leistungsanforderung. Ich beobachte das nun noch einige 100 km und melde mich dann noch mal, wenn sich nichts ändern sollte. Dann aber eher beim 🙂 ...

Warum warten? Du liest doch, dass viele keine Probleme der Art hatten. Scheint also was an Deinem Auto zu sein. Ende.

Dann hast du scheinbar nicht alles gelesen. Ich schon. 😁

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Ja genau, aber das hatten wir nun schon einige Male!

Egal, mein XC60 DRIVe reagiert nun ziemlich häufig verspätet auf die Leistungsanforderung. Ich beobachte das nun noch einige 100 km und melde mich dann noch mal, wenn sich nichts ändern sollte. Dann aber eher beim 🙂 ...

Natürlich hatten wir das schon einige Male, es wird ja offensichtlich nicht richtig verstanden. Aber mal zum Thema zurück, ich würde damit nicht warten. Fahr zum 🙂 und lass die Sache klären.

Grüße
Patrick

Okay...

der Ausdruck Start/Stopp-Automatik ist - was meinen T 4-Automatik - betrifft, zumindest irreführend, wenn nicht falsch.

Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Start-Stopp-System ist die Rede vom Abschalten des Motors im Leerlauf oder bei Ampelstopps. Selbst wenn der Wählhebel bei meinem T 4 in der Leerlaufpositiopn steht, läuft der Motor (ewig) weiter.

Zitat aus dem Link: Aktuelle Systeme schalten den Motor beim Einlegen des Leerlaufs und Lösen der Kupplung aus. Wird das Kupplungspedal betätigt, startet der Motor wieder.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Okay...

der Ausdruck Start/Stopp-Automatik ist - was meinen T 4-Automatik - betrifft, zumindest irreführend, wenn nicht falsch.

Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Start-Stopp-System ist die Rede vom Abschalten des Motors im Leerlauf oder bei Ampelstopps. Selbst wenn der Wählhebel bei meinem T 4 in der Leerlaufpositiopn steht, läuft der Motor (ewig) weiter.

Zitat aus dem Link: Aktuelle Systeme schalten den Motor beim Einlegen des Leerlaufs und Lösen der Kupplung aus. Wird das Kupplungspedal betätigt, startet der Motor wieder.

Gruß, Euer Gunther

Du bist echt lustig, Gunther. Darum geht es immer noch

nicht

. Der XC60 hat – warum auch immer –

keine

Start/Stopp-Funktion!

Der TE hat Probleme beim Anfahren, sein XC60 kommt – warum auch immer – schwer in Fahrt, oder er würgt ihn – warum auch immer – ab. Das mag man verstehen oder auch nicht. Aber es scheint so zu sein. Deshalb würde ich an seiner Stelle nicht weiter lamentieren und hier im Internet rumhängen, sondern in die Werkstatt fahren und die Sache reklamieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Okay...

Gruß, Euer Gunther

Deshalb würde ich an seiner Stelle nicht weiter lamentieren und hier im Internet rumhängen, sondern in die Werkstatt fahren und die Sache reklamieren.

Genau und andere Leute von der Arbeit abhalten 😉

Zitat:

Der TE hat Probleme beim Anfahren, sein XC60 kommt – warum auch immer – schwer in Fahrt, oder er würgt ihn – warum auch immer – ab.

Nur um es

noch einmal

klarzustellen.

1. Hin und wieder merke ich, dass bei einer spontanen Leistungsanforderung der Wagen nicht direkt aus dem Quark kommt, sondern etwas verzögert. Vorher bin ich aber auch nicht untertourig unterwegs gewesen, eher moderat (spritsparend). Mit dieser spontanen Leistungsanforderung meine ich nicht ein "genüssliches etwas Schnellerfahren", sondern zum Beispiel eingeleitete Überholvorgänge (eben mal richtig Gas geben 🙄).

2. Ich würde den Wagen in der Regel natürlich nicht ab. Ich habe nur im Laufe des Threads nebenbei bemerkt, dass sich der richtige Punkt der Kupplung beim Anfahren aus dem Stand schwierig dosieren lässt und ich insbesondere beim Anfahren am steilen Berg hin und wieder Probleme habe, was ich jedoch aus meiner knapp 24-jährigen Fahrpraxis überhaupt nicht kenne. Das ist aber sicherlich ein persönliches Manko. Damit muss ich wohl eher zum Fahrlehrer als zum 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Anfahren am steilen Berg hin und wieder Probleme habe

Hallo,
kleiner Tipp am Rande, einfach die Parkbremse betätigen und normal anfahren, die Parkbremse löst sich dann automatisch im richtigen Augenblick.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von xc-222


Hallo,
kleiner Tipp am Rande, einfach die Parkbremse betätigen und normal anfahren, die Parkbremse löst sich dann automatisch im richtigen Augenblick.

Danke, das mache ich auch, wenn jemand hinter mir steht. 😉

@xc-222:

Hast Du im flachen Norddeutschland denn überhaupt Erfahrungen mit Bergen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


@xc-222:

Hast Du im flachen Norddeutschland denn überhaupt Erfahrungen mit Bergen? 😁

Deswegen schrieb ich vorhin : Geartronic! aber das wurde von dir ja komplett falsch aufgefasst😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MatziV70



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


@xc-222:

Hast Du im flachen Norddeutschland denn überhaupt Erfahrungen mit Bergen? 😁

Deswegen schrieb ich vorhin : Geartronic! aber das wurde von dir ja komplett falsch aufgefasst😁😁😁

Du meinst wohl eher den Indoorjoe...

Ich habe mich bereits für die Geartronic entschieden, obwohl die Handschaltung sehr angenehm war (bis auf das lästige Klick). 😁

Ja den meine ich. Ich nämlich auch und verspüre keinelei Leistungsverzögerung, ein solch großes schweres Fahrzeug händelt sich am besten mit Geartronic aber das soll jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von MatziV70


Deswegen schrieb ich vorhin : Geartronic! aber das wurde von dir ja komplett falsch aufgefasst😁😁😁

Du meinst wohl eher den Indoorjoe...

Ich habe mich bereits für die Geartronic entschieden, obwohl die Handschaltung sehr angenehm war (bis auf das lästige Klick). 😁

Sorry, etwas viel gelöscht, kann ja mal vorkommen😉.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


@xc-222:

Hast Du im flachen Norddeutschland denn überhaupt Erfahrungen mit Bergen? 😁

Eher vielstöckige Parhäuser😁, aber die Eifel im Winter kennt mein Elch auch schon. War sehr entspannt alles, obwohl der Elch auch jenseits der normalen Wege gefahren wurde.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen 🙂

Mein T4 ( :-) ) mit Automatik hat auch diesen DriveE knopf, aber anders als beim Manuellengetriebe Start/Stopped er damit nicht, sondern kuppelt aus sobald man vom gas geht, (nebenbei dreht er die gänge nicht so hoch), dieses auskuppeln nervt extrem, weil eben beim wieder gasgeben eine spürbare verzögerung gibt.

Die Nervt mich auch im Stadtverkehr bei Stop & Go im non-DriveE modus. Hab da letztens bei einem tuner gelesen das dessen Chiptuning dieses delay minimieren soll. (http://www.rica-uk.com/viewcar.aspx?vehicle=2045)

Rufinus

Deine Antwort
Ähnliche Themen