Leistungsverzögerung 2.0 DRIVe MY2011?
Hallo zusammen,
schon einige Male habe ich nun bemerkt, dass mein neuer DRIVe seine Leistung verzögert abgibt, wenn man sie anfordert. Das ist nicht grundsätzlich so, aber es passiert. Man tritt auf den "Pin" und gefühlte Ewigkeiten (natürlich granatenhart übertrieben 😁) kommt erst mal gar nichts. Wenn er dann aber loslegt, dann macht es auch Spaß. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu ungeduldig, denn der Wagen hat gerade mal 600 km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich bin definitiv kein Heizer, sondern fahre den Wagen vielleicht sogar zu vorsichtig ein (falls man das heutzutage überhaupt noch muss?!). Jedoch muss ich natürlich auch hin und wieder auch mal etwas kräftiger beschleunigen können. Mein Ex-Zafira 2.2 DTi reagierte da wesentlich spontaner - und da musste auch der Turbo aktiviert werden.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Meine Empfehlung: in der Ruhe liegt die Schnelligkeit. Und ausserdem braucht ein Turbo schon eine "kleine Zeit" um von Leerlauf auf vollen Ladedruck zu kommen. Da können die Ings noch so viele variable Turbos einbauen.
Ich denke, ein Zafira muss auch nicht soviel Gewicht schleppen und kommt entsprechend eher in Wallung. Außerdem ist der XC 60 meiner Meinung nach kein Rennelch, sonder eher ein Auto zum "cruisen".
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
59 Antworten
so eine Leistungsverzögerung beim Diesel ist normal. Ich fahre zur Zeit noch einen BMW 330d, der ebenfalls so eine Leistungsverzögerung hat. D.h. wenn man gefühlvoll Gas gibt macht er schon was, wenn aber Vollgas gibt, dann muss man mit einer Sekunde rechnen, der macht zuerst gar nichts, dann drehen die Räder durch, deswegen ziehe ich wieder auf Benziner um, hoffe ich dass der T6 AWD richtige Wahl ist. Solche Verzögerung ist vorallem beim Lastwechsel immer präsent, beim Diesel ist auffälliger als beim Turbobenziner da der Ladedruck viel höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
mag sein, daß Du einen Diesel fährst, was aber nix mit DRIVe zu tun hat, denn im DRIVe-Modus kann ich auch fahren.Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich rede hier vom DRIVe - und das ist ein Diesel!
Ich kann dir nicht folgen. Der DRIVe ist ein Modell des XC60 (MY 2011: 2.0 Diesel, 120 KW, FWD, Schaltgetiebe) und kein Fahr-"Modus".
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
so eine Leistungsverzögerung beim Diesel ist normal. Ich fahre zur Zeit noch einen BMW 330d, der ebenfalls so eine Leistungsverzögerung hat. D.h. wenn man gefühlvoll Gas gibt macht er schon was, wenn aber Vollgas gibt, dann muss man mit einer Sekunde rechnen, der macht zuerst gar nichts, dann drehen die Räder durch, deswegen ziehe ich wieder auf Benziner um, hoffe ich dass der T6 AWD richtige Wahl ist. Solche Verzögerung ist vorallem beim Lastwechsel immer präsent, beim Diesel ist auffälliger als beim Turbobenziner da der Ladedruck viel höher ist.
Mag sein, dass das beim BMW 330d auch so ist. Aber wie ich oben schon schrieb, kenne ich das von meinem Ex-Zafira 2.2 DTi überhaupt nicht.
Hallo zusammen. Habe jetzt 800 km runter und fahre den XC60 auch als DRIVe.
Also ich kann die Erfahrungen von IOnoorJo bestätigen. Ich schau dahe, dass ich immer leicht am Gas bin. Wenn man das Pedal langsam drückt, hat man auch keine Probleme mit der Traktion. Dann beschleunigt er für mich super.
PS: Erstklassig finde ich es, dass ich bei 120 auf der Bundesstraße zum überholen nicht runterschalten muss, das macht Spaß. Super. Jetzt muss ich nur noch den Verbrauch in den Grif bekommen. Liege gerade bei 8,5l.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schane82
Jetzt muss ich nur noch den Verbrauch in den Grif bekommen. Liege gerade bei 8,5l.
...ich bei
8,4l/100 km 😁
Ähm, bei Volvo werden die Modelle mit den sparsamsten Dieselmotoren als DRIVe Modelle bezeichnet... Hat doch nix mit einem Modus zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
mag sein, daß Du einen Diesel fährst, was aber nix mit DRIVe zu tun hat, denn im DRIVe-Modus kann ich auch fahren.Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich rede hier vom DRIVe - und das ist ein Diesel!Gruß, Euer Gunther
Ich hatte heute eine Probefahrt mit dem XC60 DRIVe (ca. 3500 km auf dem Tacho) und habe speziell auf die hier beschriebenen Eindrücke geachtet. Dazu kann ich folgenden Senf geben:
- Eine Anfahrschwäche habe ich nicht feststellen können. Ich hatte vielmehr den Eindruck, dass der XC60 agiler zu Werke geht als mein V70 D5 (ebenfalls Handschalter).
- Wie man den Motor beim Anfahren "abwürgen" kann, ist mir ein Rätsel. Ob es an meinem sensiblen Fuß liegt oder daran, dass andere zu sehr aufs Pedal latschen, vermag ich nicht zu beurteilen.
- Ich habe den XC60 kurz auf 150 km/h beschleunigt und war äußerst angetan von Anzug und Laufruhe. Wie es danach im Tempo weitergeht, konnte ich nicht testen.
Ansonsten ist der XC60 ein echt schönes Auto. Ich habe mich aber für die Geartronic entschieden.
Hallo u. guten Morgen...
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich kann dir nicht folgen. Der DRIVe ist ein Modell des XC60 (MY 2011: 2.0 Diesel, 120 KW, FWD, Schaltgetiebe) und kein Fahr-"Modus".
...okay, so weit, so gut. Heißt das nun, daß Du keine Möglichkeit hast den DRIVe-Modus auszuschalten, bzw. extra zuzuschalten ? - Wäre das so, ist das recht irreführend von VOLVO ausgedacht.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo u. guten Morgen...
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
...okay, so weit, so gut. Heißt das nun, daß Du keine Möglichkeit hast den DRIVe-Modus auszuschalten, bzw. extra zuzuschalten ? - Wäre das so, ist das recht irreführend von VOLVO ausgedacht.Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich kann dir nicht folgen. Der DRIVe ist ein Modell des XC60 (MY 2011: 2.0 Diesel, 120 KW, FWD, Schaltgetiebe) und kein Fahr-"Modus".Gruß, Euer Gunther
Lieber Gunther, meinst Du das jetzt wirklich ernst?😕 Wie hier nun schon mehrmals beschrieben ist der DRIVe KEIN Modus sondern eine Typbezeichnung von Volvo. Man kann es auch nicht ausschalten, runterschalten, hochschalten per Bluetooth übertragen oder wieder einschalten😉 Deswegen ist es auch NICHT irreführend von Volvo, oder kannst Du Deinen T4 abschalten und im T3 Modus fahren?😉
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick242
Lieber Gunther, meinst Du das jetzt wirklich ernst?😕 Wie hier nun schon mehrmals beschrieben ist der DRIVe KEIN Modus sondern eine Typbezeichnung von Volvo. Man kann es auch nicht ausschalten, runterschalten, hochschalten per Bluetooth übertragen oder wieder einschalten😉 Deswegen ist es auch NICHT irreführend von Volvo, oder kannst Du Deinen T4 abschalten und im T3 Modus fahren?😉Grüße
Patrick
Hallo,
also ich fahre gerade einen V50 driveE. Der hat in der Mittelkonsole einen Schalter, wo man driveE ein- und ausschalten kann. Damit handhabt man glaube ich die Start-Stop Funktion.
Gruß Torsten
Echt??? Ich hatte wärend der Wartezeit auf den Xc60 2 Monate einen V50 DRIVEe und ich würde fast behaupten, dass der keinen Schalter hatte? Seltsam....
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Echt??? Ich hatte wärend der Wartezeit auf den Xc60 2 Monate einen V50 DRIVEe und ich würde fast behaupten, dass der keinen Schalter hatte? Seltsam....Grüße
Patrick
Was man nicht so alles für die Elchgemeinde macht?! 😉
Bild ist im Anhang....
Grüße
"Mein" Leihwagen V50 1.6 DRIVEe (Mj 2010) hatte den auch nicht, da bin ich mir sicher!
Grüße
Patrick
Naja...
danke erst mal für Eure Antworten !
Und: Klar gibt es einen DRIVe-Modus (bei vielen neuen VOLVO's, so auch bei meinem T 4). Hier mal der betr. Auszug aus der Bedienungsanleitung:
[url=http://www.abload.de/img/ecodrivep7lx.jpg]http://www.abload.de/img/ecodrivep7lx.jpg[/url]
Gruß, Euer Gunther