Leistungsverlust wenn Klimaanlage an

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
wollte mal fragen ob es normal ist wenn im Sommer die Klimaanlage an ist, dass ein merklicher Leistungsverlust zu spüren ist? Desweiteren sinkt dann die Drehzahl beim schalten schneller ab als ohne Klimaanlage. Daraus resultieren manchmal ruppige Schaltvorgänge... Habt ihr ähnliches bei euren Fahrzeugen bemerkt? Ich fahre einen A 170 mit Schaltgetriebe.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Antworten

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Donttatsch


Öhm ---- auch ich fahre einen A170 mit Autotronic und - bei eingeschalteter Klimaanlage merke ich insbesondere bei Bergfahrt eine Leistungseinbusse - abgesehen vom höheren Spritverbrauch. Aber was soll's - wir dürfen eh nicht schneller wie 80 ausserorts und 120 auf Autobahnen fahren.

Ach ja - ich finde es vermessen beleidigend zu werden wenn einer was anders "behauptet".

Gruss Donttatsch

manche merken es gleich -------------- andere nie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von Donttatsch


Öhm ---- auch ich fahre einen A170 mit Autotronic und - bei eingeschalteter Klimaanlage merke ich insbesondere bei Bergfahrt eine Leistungseinbusse - abgesehen vom höheren Spritverbrauch. Aber was soll's - wir dürfen eh nicht schneller wie 80 ausserorts und 120 auf Autobahnen fahren.

Ach ja - ich finde es vermessen beleidigend zu werden wenn einer was anders "behauptet".

Gruss Donttatsch

manche merken es gleich -------------- andere nie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wem immer diese letzte Satz auch gelten mag? 😉

Bringen wir es doch einfach noch einmal auf den Punkt und zwar so allgemeinverständlich wie nur irgend möglich:
Natürlich frisst eine Klimaanlage Leistung, die letzten Endes dem Motor abverlangt wird. Bei der A-Klasse bedeutet das wohl, dass faktisch 5-6 PS an Leistungsverlust bestehen werden.

Für alle interessant, auch für den Threadersteller, ist aber doch die Frage, ob man dies spürt oder nicht? Früher (ich fahre seit 1985 Autos mit Klimaanlage) war das Ein- und Ausschalten des Kompressors deutlich wahrnehmbar (Selbst bei meinem 170 PS Mondeo, Bj. 12/92, mit 2,5 l Hubraum war das deutlich zu spüren).

Heute mache ich die positive Erfahrung, dass ich diesen Effekt nicht mehr spüren kann. Das kann doch nicht nur an der Automatik bzw. Autotronic liegen, da ich auch ein Fahrzeug mit 60 PS, Klimaanlage und Handschalter habe.

Mein Tipp wäre aber an alle, die einen ähnlich deutlichen Leistungsverlust wie der TE feststellen, dass sie dies einmal mit ihrem Werkstattmeister besprechen sollten. Ich bin sicher, dass er da noch etwas machen kann. Ich wünsche es euch jedenfalls, damit die Freude an der Klimanlage noch lange erhalten bleibt.

Viele Grüße
repeter42

PS.: Sehr wesentlich ist aber, dass man die Klimaanlage nur 2-3 Grad unter der Außentemperatur betreiben sollte. Jedes Grad mehr und dann noch volle Gebläsestufe kostet mehr Leistung. Viele machen da möglicherweise den wesentlichen Fehler.

repeter ein tipp von mir :lösch dein müll von oben so lange du noch zeit hast sonst machst du dich lächerlich - mehr sag ich dazu nicht 😉

du hast wirklich keine ahnung wie eine klimaanlage im auto funktioniert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


repeter ein tipp von mir :lösch dein müll von oben so lange du noch zeit hast sonst machst du dich lächerlich - mehr sag ich dazu nicht 😉

du hast wirklich keine ahnung wie eine klimaanlage im auto funktioniert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Danke für die Höflichkeit! Wer hier mehr oder weniger Ahnung hat, sei mal dahingestellt. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann weiß ich zumindest, wo ich mich schlau machen kann. Das habe ich zumindest gelernt! 😉

Mir geht es um eine allgemeingültige und verständliche Ausdrucksweise, da nicht jeder mit allzu viel Technischem etwas anfangen kann. Das hat in der Ausbildung immer Früchte getragen, insbesondere in der Erwachsenenbildung. 😉

Ich schreibe hier, um meine Erfahrungen mitzuteilen und um von Problembereichen (der von mir betriebenen Fahrzeuge) zu erfahren bzw. diese zu hinterfragen. Nicht mehr und nicht weniger ist die Triebfeder für mich. So wie mir geht es sicher vielen im Forum. Deine Aussage vergrault aber jeden Neuling bzw. technisch weniger Versierten, weil er fürchten muss, mit solchen Sätzen ins Abseits geschoben zu werden. Lies dir einfach noch einmal die Forumsregeln durch, auf die du selbst schon an anderer Stelle hingewiesen hast. Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen! 😠

Gruß repeter42

Ähnliche Themen

.....

Die Funktionsweise einer Autoklimaanlage sieht - generell gesehen - so aus: Die zu kühlende Luft wird in einen Verdampfer geleitet, in welchem das Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die durchströmende Luft deutlich ab. Das Kühlmittel wird danach gasförmig in einen Kreislauf geleitet, indem es durch einen Kompressor angesaugt wird und durch einen nachgeschalteten Kondensator - dem Schweiß-Prinzip der Haut ähnlich - wieder abgekühlt und in seinen Flüssigkeitszustand zurückgesetzt wird. Bevor das Kühlmittel wieder in den Verdampfer zurückgeleitet wird, wird es noch in einem Trockner von Feuchtigkeit und Schmutz befreit.

der klimakompressor wird nicht mit strom sondern mittel zahn/keilriemen angetrieben

Seid Ihr jetzt fertig mit der gegenseitigen Fachsimpelei? Der Thread macht inzwischen keinen Spass mehr zu lesen!
Sucht Euch bitte eine andere Streit-Plattform.
Schönen Sonntag noch..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen