leistungsverlust von 17 auf 20 Zoll?

BMW 5er

Hallo,

hat jemand Erfahrung wie sehr sich ein Wechsel von 17 auf 20 Zoll bemerkbar macht? Beschleunigung, V-max?

Bin nämlich die ganze Zeit am überlegen.

Danke für die Hilfe

Gruss

Didi

P.S. gerne auch Erfahrung vom Wechsel 17 auf 19 Zoll

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Was passiert, wenn man größere Räder montiert? Die ausgeleierten Achsbuchsen etc. lasse ich mal außen vor, denn die sind weder die Regel noch sonstwie normal. BMW würde sich ja ein geniales Eigentor schießen, wenn sie Rad-Reifen-Kombinationen anbieten würden, die die Fahrwerke zerstören.

Was aber steigt ist der Rollwiderstand und natürlich auch der Luftwiderstand. Beides kostet Leistung und mindert die VMax. Geht man davon aus, dass die Beschleunigung schon mit den 17" Rädern auf die Straße gebracht werden kann, so ist die bessere Traktion nichts wert. Das größere Gewicht der ungefederten Massen sowie die o.g. Einschränkungen dürften eher zu einem holprigeren Fahrverhalten und zu einer schlechteren Beschleunigung führen.

Klingt alles gruselig, ist aber bei weitem nicht so schlimm. Jeder, der statt 17" nun 19" auf seinem BMW fährt, müsste ja sonst fluchen und jedem mitteilen, so etwas nie zu machen. natürlich wird ein F10 mit 20" Bereifung nicht zur Sänfte werden und das Kurvenverhalten wird auch nicht ins astronomische wachsen, nur weil ein paar Zentimeter mehr Reifen auf der Straße kleben darf. Die Optik gewinnt aber ganz klar und vielen dürfe es egal sein, ob der F10 nun 0,2 Sekunden länger auf 100 km/h braucht oder die VMax um 2-3 km/h abgenommen hat, zumal man dieses eh nie gemessen hat und nur ein Gefühl bleibt.

Ich bin mit dem Tausch der 18" Serienbereifung hin zu den 20" im Sommer mehr als zufrieden. Der F10 fährt sich 1a und die Optik ist super - was will ich mehr?

CU Oliver

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo!

@Mann-am-Steuer
Vergleichst Du 18"-Bereifung mit 20"-Bereifung und hast bei beiden die gleichen Dimensionen drauf, dann stimmt Deine Aussage schon. Der Roll- und Luftwiderstand wird sich nicht sonderlich erhöhen. In fast allen Fällen steigt mit dem Durchmesser der Felge aber auch die Breite der Reifen (von 245er auf den 18"-Felgen zu 275 bei den 20"-Felgen).

Ein Kasten Wasser mehr im Auto wirst Du nicht merken. Ein Kasten Wasser mehr an ungefederter Masse hingegen schon. Wieso werden wohl keine 20"-Stahlfelgen verkauft, wenn das nichts ausmacht? Bei den Felgen wird um jedes Kilogramm gefeilscht, da sich Gewichtszuwächse hier absolut negativ auswirken können. Das hatten wir in einem anderen Thread schon einmal.

CU Oliver

hinzu kommt, dass die Masse bei 20" weiter vom Drehpunkt weg verteilt ist wie bei 18"

Das rotative Trägheitsmoment wird dadurch deutlich größer, so dass das die grösste Energiebremse beim Beschleunigen darstellt.
Bei schwächeren Motoren noch deutlicher...

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Dass sie insgesamt ein paar Kilo schwerer sind ist klar, aber auch das hält sich im Rahmen. Ob ich nun 10-15kg mehr Masse (wie ein Kasten Wasser) im Auto habe merkt wohl keiner. Also Vmax und Beschleunigung sollte nicht wirklich beeinflusst werden.

Stell dir mal ein Fahrrad mit massiven Stahlrädern vor. Was meinst du wohl, wie schwer es ist, diese in Rotation zu versetzen? Genauso verhält es sich auch bei Autoreifen - das merkt man in der Beschleunigung auf jeden Fall. V-Max ist natürlich gleich, wenn sich nur das Gewicht der Felgen ändert.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Dass sie insgesamt ein paar Kilo schwerer sind ist klar, aber auch das hält sich im Rahmen. Ob ich nun 10-15kg mehr Masse (wie ein Kasten Wasser) im Auto habe merkt wohl keiner. Also Vmax und Beschleunigung sollte nicht wirklich beeinflusst werden.
Stell dir mal ein Fahrrad mit massiven Stahlrädern vor. Was meinst du wohl, wie schwer es ist, diese in Rotation zu versetzen? Genauso verhält es sich auch bei Autoreifen - das merkt man in der Beschleunigung auf jeden Fall. V-Max ist natürlich gleich, wenn sich nur das Gewicht der Felgen ändert.

Naja, das ist alles schöne Theorie. Wird Zeit, dass mal einer Messwerte produziert, meinetwegen auch so ein youtube video mit 17/18-Zöllern und mit 20 Zöllern. Dann wird man ja sehen ob es merklich was ausmacht. Ich habe jedenfalls nie etwas gemerkt wenn ich zwischen kleinen Winterrädern und großen Sommerfelgen getauscht habe. Aber ist halt alles subjektiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


.... Aber ist halt alles subjektiv.

Hallo!

Yepp, das ist es. Ich glaube kaum, dass hier irgendeiner einen Unterschied in der Beschleunigung von 0,2 Sekunden o.ä. merken wird. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle (Asphalttemperatur, Reifentemperatur, Außentemperatur, Luftdruck etc.). Auch 2-3 km/h bei der VMax wird keiner merken. Also in der Tat vieles subjektiv bei dieser leistungsklasse.

Wobei ich aber schon annehme, dass man 20" Stahlräder statt 17" Alus merken wird beim Fahrverhalten.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


.... Aber ist halt alles subjektiv.
Hallo!

Yepp, das ist es. Ich glaube kaum, dass hier irgendeiner einen Unterschied in der Beschleunigung von 0,2 Sekunden o.ä. merken wird. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle (Asphalttemperatur, Reifentemperatur, Außentemperatur, Luftdruck...

...Nutellabrot oder Light-Müsli zum Frühstück, Bar- oder Kartenzahler an der Tankstelle - Gewichtsnachteil wegen des schweren Klimperwechselgeldes. Frisch gewaschenes Auto - evtl. gravierender aerodynamischer Vorteil wegen entfallender Luftverwirbelungen durch Dreck usw...

Übrigens ist nicht gesagt, dass ein großzolliges Rad automatisch schwerer ist. (Bzw. der Schwerpunkt nach außen wandert). Bei größerer, damit - ceteris paribus - schwerer Felge wird vor allem die schwere Reifenflanke mit stabilem Gewebe und Metallverstärkungen, im Gegenzug schmäler und leichter.

Hallo!

Nun ja, für normal werden die Reifen nicht nur größer, sondern gleichzeitig auch breiter. Selten, dass man auf einer 20"-Felge die gleiche schmale Bereifung fährt, wie auf der 17" Felge.

Aber evtl. sollte man zusätzlich den Griechen weglassen. Das Essen liegt zu schwer im Magen und versaut jeden Wert. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nun ja, für normal werden die Reifen nicht nur größer, sondern gleichzeitig auch breiter. Selten, dass man auf einer 20"-Felge die gleiche schmale Bereifung fährt, wie auf der 17" Felge.

Aber evtl. sollte man zusätzlich den Griechen weglassen. Das Essen liegt zu schwer im Magen und versaut jeden Wert. 🙂

CU Oliver

So siehts wohl aus. 😉 Ich finde 20 Zoll ist imho die grade noch tolerierbare Grenze beim 5er. Bis wohin geht das, hat man schon 23 Zoll gesehen? Da gibt es ja Perverslinge unter den Felgengrößenübertreibern. Das sieht dann manchmal wirklich grotesk aus. Mit so einem hauchdünnen schlagloch-gefühlsechten Gummiverhüterli auf der Felge und wenn man zwischen Felge und Low-End-Modell Mini-Bremsscheibe durchschauen kann, wirkt das oft wie ein Rennradreifen an ein Auto montiert.

Hallo!

Tja, wie weit geht das? Optisch vertretbar in meinen Augen bis max. 21". Wie weit geht es wirklich? Das kann man dann im Dezember auf der Essener Motorshow "bewundern".

22" oder 23" mögen ja noch auf einen SUV passen, da diese auch optisch größer sind, bei einem F10/11 wären sie aber garantiert fehl am Platze. Du hast Recht, das wären dann nur noch Einmachgummis auf der Felge. Mit den 20" liegt der F10 sauber, ohne das die Straßenlage zum Teufel geht. Mit 295/25/22 als Beispiel möchte ich mir das dann nicht mehr anschauen/antun.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Yepp, das ist es. Ich glaube kaum, dass hier irgendeiner einen Unterschied in der Beschleunigung von 0,2 Sekunden o.ä. merken wird. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle (Asphalttemperatur, Reifentemperatur, Außentemperatur, Luftdruck...

...Nutellabrot oder Light-Müsli zum Frühstück, Bar- oder Kartenzahler an der Tankstelle - Gewichtsnachteil wegen des schweren Klimperwechselgeldes. Frisch gewaschenes Auto - evtl. gravierender aerodynamischer Vorteil wegen entfallender Luftverwirbelungen durch Dreck usw...

Übrigens ist nicht gesagt, dass ein großzolliges Rad automatisch schwerer ist. (Bzw. der Schwerpunkt nach außen wandert). Bei größerer, damit - ceteris paribus - schwerer Felge wird vor allem die schwere Reifenflanke mit stabilem Gewebe und Metallverstärkungen, im Gegenzug schmäler und leichter.

Habe spaßeshalber mal nachgewogen: Meine 18 Zoll 350M-Felge mit 245er RFT Reifen wiegt 26 Kg, die 245er RFT der 356er 20 Zoll-Felge dagegen 30 kg, also 4 Kg mehr. Rundum also ca. 16 kg mehr bei den 20 Zöllern. Wobei die dicken Räder hinten (275er) wiederum jeweils ca. 2 Kg mehr wiegen als die vorderen 245er Räder.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Habe spaßeshalber mal nachgewogen: Meine 18 Zoll 350M-Felge mit 245er RFT Reifen wiegt 26 Kg, die 245er RFT der 356er 20 Zoll-Felge dagegen 30 kg, also 4 Kg mehr. Rundum also ca. 16 kg mehr bei den 20 Zöllern. Wobei die dicken Räder hinten (275er) wiederum jeweils ca. 2 Kg mehr wiegen als die vorderen 245er Räder.

Gut, das ist deutlich. Hoffentlich hast Du jetzt nicht extra deswegen die Räder abmontiert. Interessant wäre jetzt, um wieviel ist der Reifen mit der niedrigeren Flanke leichter und um wieviel die größere Felge schwerer. Könntes Du vielleicht im Dienste der Wissenschaft...😉

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


... wenn mir der 528i dann auf der Bahn zu lahm ist, steige ich halt in mein Cabby mit 19er Asphalttrennscheiben ein....... das langt für 315 Km/h.....😎

LG
OLLI

Hallo!

Au ja, so ein Auto mit so einem voreilenden Tacho hatte ich auch mal 🙂 🙂

CU Oliver

Tja Sugar,

dankbarerweise geht der Tacho ziemlich genau.... Software 21.xx.x !!😉
Ob es dann 302 oder 298 Km/h sind, spielt für mich aber keine Rolle.....😁
.. und mit dem schweren Essen beim Griechen stimmt natürlich auch. - Schweinefilet in Metaxa ist geil.....😰

@Gewicht : Die OZ Superleggera 19 Zöller drs Compi sind leichter als die alten 17 Zoll BMW Alus. Das kommt ja relativ selten vor. Wie schon gesagt, möchte ich durch NON RFT das Gewichtsprob sowie die Komfortprobs lindern. Sonst gebe ich Cali recht, das man einen Komprmiss finden muss. Beim 330ci E46 sind 18 Zoll das Maximum, bei neueren Modellen ist es dann anders.

Original geschrieben von Mann-am-Steuer

Naja, das ist alles schöne Theorie. Wird Zeit, dass mal einer Messwerte produziert, meinetwegen auch so ein youtube video mit 17/18-Zöllern und mit 20 Zöllern. Dann wird man ja sehen ob es merklich was ausmacht. Ich habe jedenfalls nie etwas gemerkt wenn ich zwischen kleinen Winterrädern und großen Sommerfelgen getauscht habe. Aber ist halt alles subjektiv.
-----------

Du sagst es sehr subjektiv! Hab heute gerade meinen E60 verkauft, ... 🙁 .., naja auf jeden Fall 🙂 war nach 3 Monaten F10 535d 17" ein kurzer Sprint mit dem E60 530d 19" Felgen interessant den rein Subjektiv machte der leicht schwächere E60 zumindest bis ca. 140 trotz den 19" keinen wirklich schlechteren Eindruck (gut E60 M-Fahrwerk zu F10 DDrive ist schon 'etwas' bemerkbar seitens der Federung). Wie gesagt einfach der pers. Eindruck.

Ich freu mich schon auf meine 20" 356er (ab wann ist offiziell Feuer frei für Sommerreifen, WR-Pflicht ist glaub seit 04.12.10) und nach dem kurzen Ausflug heute mit den 19" habe ich da Leistungsmäßig gar keine bedenken 😉

Der seinem immer treuem und zuverlässigen E60 nachtrauernder MYL 🙂🙄🙄

www.S16.de/?p=276

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook



Original geschrieben von Mann-am-Steuer

Naja, das ist alles schöne Theorie. Wird Zeit, dass mal einer Messwerte produziert, meinetwegen auch so ein youtube video mit 17/18-Zöllern und mit 20 Zöllern. Dann wird man ja sehen ob es merklich was ausmacht. Ich habe jedenfalls nie etwas gemerkt wenn ich zwischen kleinen Winterrädern und großen Sommerfelgen getauscht habe. Aber ist halt alles subjektiv.
-----------

Ich freu mich schon auf meine 20" 356er (ab wann ist offiziell Feuer frei für Sommerreifen, WR-Pflicht ist glaub seit 04.12.10) und nach dem kurzen Ausflug heute mit den 19" habe ich da Leistungsmäßig gar keine bedenken 😉

Der seinem immer treuem und zuverlässigen E60 nachtrauernder MYL 🙂🙄🙄

Die Winterreifenpflicht ist nicht an ein Datum gebunden, sondern an die Straßenverhältnisse. Und die können leider jederzeit nochmal umschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen