Leistungsverlust und unruhiger Motorlauf nach Tausch der VDD
Hallo zusammen, habe ein Problem. Habe vor kurzem die vdd gewechselt danach spinnt mein Auto rum. Keine Leistung mehr, geht im stand teilweise aus und der Motor ruckelt im stand. Lmm Stecker gezogen Leistung wieder voll da nur das Problem mit dem Motor ruckeln bleibt. Was kann es sein? Ist es weil das Lmm nicht in Takt ist (weil Stecker raus)?
31 Antworten
Der Ölschmodder entsteht im Winter, weil sich das Wasser im Ölgas an den kälteren Wänden absetzt/kondensiert. Ich habe nur die freien Flächen isoliert und schon entsteht der Ölschmodder nicht ;-)
ArmaFlex ist ein selbstklebendes Schaumstoffband, was zum verkleben der Isolationsstöße bei Kältemittelleitungen verwendet wird.
Ich verwende das seit etwa 9 Jahren und hatte seit dem keine Probleme mehr mit dem Ölschmodder ;-)
Ich habe auch vor 2,5 Jahren mein ex320i so isoliert verkauft und der Käufer war begeistert, weil ihm vorher bei einem Lupo der Motor eingefroren war......
Da allein fehlt der Glaube und der Nachweis.
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Das bissl was da an Wärme früher generierst fällt meiner Meinung nach nicht ins Gewicht.
Aber meist allein der Glaube hilft, wie bei so vielen Dingen im Leben.
Hallo nochmal kurze frage wenn die sekundärluftpumpe nicht mehr funktioniert könnte es auch meine Symptome herbeiführen?
Die läuft nur die ersten 2 Minuten, danach ist sie aus. Aber wenn die Zuleitung undicht ist, zieht er darüber natürlich Falschluft.
Ähnliche Themen
Hallo zusammem, habe heute mein wagen auslesen lassen.
Folgende Codes:
Ab gemischregelung System zu mager
78 Luftmassenmesser unterbrechung
79 ansaugluft Temperatursensor unterbrechung
71 Ventil tankentlüftung unterbrechung
77 Drosselklappe positionssensor unterbrechung/plusschluss
75 Leerlaufsteller elektrischer Fehler
Der erste Eintrag schreit "Falschluft".
Aber lösch mal die Fehler, fahr nen Tag ganz normal und lies dann nochmal aus. Dann weißt du, was aktuelle Fehler sind.
Der freundliche meinte das ich erst mal den lmm wechseln sollen ggfs würden die anderen Fehler verschiedenen. Könnten die besagten Fehler damit zusammenhängen? Weil wenn ich einmal dran bin würde ich gern alles nötige tauschen wollen.
Du kannst den LMM schon tauschen, insbesondere, wenn deine Kiste über 160 tkm drauf hat. Aber ich bin einigermaßen sicher, dass das dein Problem nicht lösen wird.
Wenn im Fehlerspeicher ein zu mageres Gemisch steht, ist das fast immer Falschluft. In Verbindung mit Lambda Regelanschlag fast garantiert.
Mit was wurde denn eigentlich ausgelesen?
Der hat jetzt knapp über 150tkm drauf. Gemessen mit Bosch 16 poliger obd stecker. Oder was genau meinst du?
Moin zusammen, so habe das lmm getauscht. Motor läuft ruhiger und hat wieder Leistung fast alles beim alten. Bis auf die Temperatur sie steigt kurz und fällt auch sofort wieder und bekomme im Innenraum keine wärme.
Sorry da sollten eigentlich Klammern um "AGR-" sein, um zu verdeutlich, dass beides gemeint ist. ;-)