Leistungsverlust und mehr...
Hi, ich habe mich grade erst hier angemeldet da ich kaum noch Rat weiß.
Hab nach dem Thema schon gesucht aber hier im Forum nur so etwas ähnliches gefunden bei einem Tiguan...
Ich Fahre seid mehreren Jahren meinen Golf 4, er hat schon ca. 157000 km runter und ist nicht mehr der fitteste. Er hat 75 PS 1.4L...
Mein Hauptproblem besteht seid über einem Jahr:
Egal wann, ob bei voller Fahr auf der Autobahn oder ein gemütlichen rumtuckern auf der Landstraße verliert mein kleiner plötzlich Gas, das problem tritt nicht häufig auf, 4-5 mal im Monat wenn überhaupt aber gestern wars so weit das es mir echt bammel gemacht hat auf der Autobahn... Also wie gesagt er verliert Plötzlich Gas, verringert nicht auf eine bestimmte Km/h zahl aber so als wenn kein Spritt mehr da wäre. Er wird einfach langsamer und man kann das Gaspedal bis in die Ölwanne durchtreten. Nach mehrmahligem "pumpen" auf dem Gaspedal packt er dann wieder und fährt als wenn ncihts gewesen wäre. Ich habe schon ettliche Werkstätten aufgesucht und keiner konnt was sagen weil das Problem ja nunmal eher selten auftritt. Seid 2 Jahre ist mein Motor auch wie bescheuert am "schwitzen" was der TÜV mittlerweile bemängelt und seid ca. 4 Wochen lässt er sich gelegentlich beim anspringen etwas mehr zeit, also pröddelt erst rum. Das doofe an all meinen Fehler ist ja das sie nur gelegentlich auftreten...
Drosselklappe habe ich jetzt vorgestern mal reinigen lassen... Lambdasonde wurde schon zich mal ausgetauscht, Zündkabel auch als er nur auf 3 Pötten lief also daran kanns eig. net liegen.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen
18 Antworten
Zündkerzenwechsel schon probiert ?
Luftfilter sauber gemacht ?
Bezin-Filter (fals vorhanden) schonmal gewechselt worden ?
vll. immer bei einer Bestimmen Tankstelle getankt wo der Spirt evt. "nicht so sauber" ist ?
... aber am besten fährst du zu einer Werkstatt und die sollen den Fehlerspeicher auslesen !
Fehlerspeicher schon mehrmals auslesen lassen... der zeigt garnix an. Hat öfters mal Lambdasonde angezeigt aber das is ja ein altbekanntes Problem welches schon behoben wurde. Motorupdate auch schon gemacht...
Tja, und beim Rest, Luftfilter wollte ich mir morgen mal ansehen den rest weiß ich net. Bin ja davon ausgegangen das Werkstätten Ahnung haben und was finden. Ich bin ein Autonoop was sowas angeht.
Ähnliche Themen
Fängt er denn an zu stottern oder eher zäh wie ein Gummiband zu werden?
Ist doch ein Schaltfahrzeug, nehme ich an?
Wurde denn schon nach Falschluft gesucht bzw. sicher ausgeschlossen?
Wie ist der Zustand der AGR bzw. der Unterdruckschläuche der AGR? Sind die schonmal erneuert worden oder sind das noch die Reste der ersten?
Wenn Lambdasondenfehler regelmäßig auftreten, kommt sehr gut Falschluft in Betracht.
Wenn die Kerzen auch undefinierbaren Alters sind, schmeiß die auch raus.
Aber nimm keine von Bosch, sondern von NGK. Sonst baust Du dir die nächste Fehlerquelle ein.
Damit könnten auch deine Startprobleme behoben sein.
Wurde die Drosselklappe zum Reinigen ausgebaut und danach neu angepaßt? Wurde dabei die Dichtungen darunter ersetzt, auch die Blechdichtung vom AGR-Flansch?
Wenn deine Werkstatt absolut nichts feststellen sollte, sag ihnen, sie sollen mal die AGR totlegen mit einem Blech. Die ist bei den Seilzugmotoren sowieso nicht diagnosefähig und außerdem überflüssig... Vielleicht hat sich dein Problem dann ja schon erledigt...
** Achso, AGR heißt Abgasrückführung. DAs Ventil befindet sich auf der Fahrerseite vorne am Zylinderkopf. Ist bei den alten Seilzugmotoren eine Unterdruckdose mit kleinen Unterdruckschläuchen dran. Bei etwas neueren Motoren ist sie ein Stellmotor wie auf dem Bild unten
Ne, auf Falschluft wurde noch nicht geprüft und er er stottert nicht sondern würde eher sagen wie gummi. also er braucht halt länger zum anspringen. Die Zündkerzen sind glaube ich auch relativ alt und die Schläuche wurden meiner Meinung nach auch nicht ausgetauscht. Kann mir net vorstellen das die Werkstätten das profilaktisch machen würden...
Werd mir mal nen Mechaniker schnappen und fragen... Das doofe is nur ich bin Student und hab net unbedingt viel Geld fürs Auto übrig. Hoffe wenn die was finden ists net zu teuer...
Was mir grad noch einfällt. Mein Mechaniker meinte im Auspuff wäre ein kleines Loch und er frisst ziemlich viel Spritt (aber schon seid 5 Jahren)
Hallo, hat dieses Fahrzeug ein E-Gas oder Seilzug??? Oben hast du erwähnt, dass du Paar mal Gaspedal durchgetreten hast und plötzlich geht es wieder. Falls E-Gas, würde ich auf Gaspedalsensor tippen.
Zündkerzen können es nicht sein, allgemein Zündung nicht. Wenn es Zündkerzen währen, würde er anfangen zu stottern.
Luftfilterwechsel würde ich mir sparren, wenn er verstopft wäre, hätte der Motor immer schlechte Leistung/Gasannahme.
Das einzige was noch sein könnte ist Treibstoffversorgung, Benzinpumpe etc.
Gruss Rado
Also... glaube der hat Seilzug ^^ Woran sieht man das?!
Heute nachmittag habe ich mal die Zündkabel entfernt und auch den Luftfilterkasten aufgemacht.
Ergebnis: Die zweite Zündkerze war total Ölverschmiert und und unten stand schon richtig Suppe drin und auch der Luftfilter Saß zu. Also muss irgendwo was undicht sein. Luft zieht er eig. net, habe mal mit meienr Hand am Öl Einfüllloch getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Rado78
An dem Drosselklappengehäuse ein elektro Stecker oder ein Seilzug???
Im Golf IV gab es NIE eine DK-Steuereinheit, die NUR einen Seilzug hatte !
Frage daher unsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von Rado78
Alles besserwisser aber selber keine Ideeeee ???????
Als Glashausbewohner sollte man nicht mit Steinen werfen.
Ich schon, Du nicht ?
Wie wärs mit der Grundlage jeder Fehlerdiagnose ?
@Kingkracker
Bitte poste mal die genaue Motorkennung und ein vollständiges Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte.
Interessant dürften insbesondere Einträge in Motorsteuergerät, Kombiinstrument und Bremsensteuergerät sein.
Schwache Motorleistung
Prüfreihenfolge der Bauteile
Fahrpedalsensor !!!!!!!!
Luftfilter
Luftansaugsystem/Unterdrucksystem - Undichtigkeiten/Blockierung
Kraftstofftank/Kraftstoffstand
Kraftstoffdruck/Fördermenge/Kraftstoffdruckregler
Zustand von Kraftstoff/Kraftstofffilter
Kraftstoffpumpe
Beheizte Lambdasonde(n)
Kühlmitteltemperatursensor
Einspritzventile
Zündsystem/Regelung
Klopfsensor(en)
Drosselklappen-Steuereinheit
Luftmassenmesser
Atmosphärendrucksensor
Abgasanlage/Katalysator
Motorsteuerung - Anschlüsse/Leitungen
Motorsteuergerät