Leistungsverlust

Opel Vectra C

Moin Moin,
Brauche dringend eure Hilfe!

Mein Veci (114kW 2.2 direct 2005) macht mĂ€chtig Ärger.

Letzten Donnerstag bin ich bei der AU durchgefallen wegen einem erhöhten CO-Wert (0,38). Einen Tag spĂ€ter merke ich dass die Leistung im Bereich zwischen 2-3 tsd U/min nicht mehr wie gewohnt zur VerfĂŒgung steht. Dann im Laufe des nĂ€chsten Tages (Stadtfahrten) wurde es immer schlimmer. Deutlich erhöhter Kraftstoffverbrauch, ein wahrnehmbarer Abgasgeruch im Stand und beim Beschleunigen ruckelt es. Der Motor wird auch relativ schnell heiß, könnte ich jetzt aber nicht beschwören.
Der ADAC-Techniker hat dann am Sonntag die OBD bemĂŒht und festgestellt dass der Motor die Meldung "zu fettes/mageres Gemisch" ausgibt. Außerdem fand der Techniker den Wert fĂŒr die Ansauglufttemperatur zu hoch (25° bei 15°UT). Das gleiche hat dann auch der Mechaniker am Montag in der Werkstatt festgestellt. Bei dem lief der Wagen nach kurzer Testfahrt zuletzt auch nur noch auf 3 Pötten und hat ZĂŒndprobleme an Zylinder 4 gemeldet. Leider konnte mir in der Werkstatt keiner sagen was die Ursache fĂŒr den Leistungsverlust ist und die Empfehlung ist mehr oder weniger nach dem Ausschlußprinzip vorzugehen.
Habe dann erstmal einen lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lligen Ölwechsel gemacht, die ZĂŒndkerzen gewechselt und heute ein neues ZĂŒndmodul eingebaut. Leider hat das alles nich geholfen.
Vor dem TĂŒv-Termin habe ich das Hosenrohr gewechselt und dabei natĂŒrlich auch die Lambdasonde abgenommen und wieder eingesetzt. Dabei habe ich von außen ein wenig Rostlöser verwendet.
Seit lĂ€ngerer Zeit scheppert es beim Gasgeben bzw wenn die Drehzahl wieder abrubt absinkt (zb beim schalten). Dachte das kĂ€me vom durchgerosteten Hosenrohr aber es ist nach wie vor da. Hört sich so an als kĂ€me es aus richtung Kat/KrĂŒmmer.
Die MKL leuchtet nicht.

So, jetzt habt ihr ein grobes Bild von der Situation. Ich bin leider stark auf das Auto angewiesen und muss bald eine lösung fĂŒr das Problem finden.

Was könnte die Ursache fĂŒr das Problem sein? Könnte die LS nach dem Kat defekt sein zb vom Rostlöser (ohne das die OBD das registriert) und falsche werte liefern oder der Kat dicht sein, was dann zu einem zu fetten Gemisch und damit zu weniger Leistung bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch fĂŒhrt? Wie kann ich das testen (wollte mal ohne die LS vorm Kat versuchen zu fahren, bekomme sie aber nicht raus)?
Ich wĂŒrde mir heute mal ne neue LS aus der Bucht bestellen und die mal tauschen.

Gruß

Salty

26 Antworten

Logo 🙂

So, nach ĂŒber einem Monat kann ich mit Sicherheit sagen, dass der Grund nicht der Katalysator war, sondern nur ein Symptom.
Der Wagen verbraucht seit dem letzten Ölwechsel (10W40) ca 1l Öl auf 300-400km. Vorher waren es höchstens 1l auf 2500km.
War heute bei einem Motorspezi hier um die Ecke und die Diagnose lautet, zu 80% sind es die Kolbenringe. Ventilschaftdichtungen wĂ€ren auch eine Option aber eher unwahrscheinlich, teuer wĂŒrde es so oder so.

Werde jetzt nochmal einen Wechsel auf 5W30 machen und ein Additiv von LM hinzugeben.

FĂŒlle Mobil 1 „New Life“ 0W40 oder deren Nachfolger Mobil FS 0W40 und ermittele erneut den Verbrauch

Ich kann mich nicht entsinnen das 10W40 ĂŒberhaupt freigegeben wĂ€re. Aber gut, davon geht der Motor nicht gleich kaputt. Wenn du sagst der Motor wurde gefĂŒhlt sehr heiß, dann kannst du dir auch mal die Drallklappen anschauen. Eventuell hĂ€ngen diese und das Gemisch passt nicht. Dann lĂ€uft er zu fett oder zu mager.

Ähnliche Themen

Bei mir ist momentan das DrallklappengestÀnge gebrochen .
Beim Versuch das Fest hĂ€ngende GestĂ€nge zu lösen ,ist in dem Bereich wo eine dieser 4 weißen Kugeln arretiert ist , das Kunststoff gebrochen.
Die Klappen stehen nun alle auf offen , allerdings merke ich nichts von einer ĂŒbermĂ€ĂŸigen Erhitzung .
Dadurch hat er nun einen Verbrauch von 11-12 l auf 100km aber dafĂŒr lĂ€uft er sowas von smooth, durchzugs stark und geschmeidig wie er es noch nie gemacht hat bei voriger intakter GestĂ€ngestellung.

Als meine gehangen haben lief er wie ein Sack NĂŒsse und hat kaum mehr gezogen, dazu ein Verbrauch von locker 5 Liter mehr als ĂŒblich. Am Zielort hat es dann richtig angebrannt gestunken.

Hallo Veit

Pumpe lÀuft noch?

Was kostet der Spass bei Opel, hab da ne Idee, schau doch mal im Modellbaubereich nach Kugelgelenken, gibt es in Metall und Kunststoff in zig Grössen, möglich das man sich damit helfen kann.

Gruss Steffen

Pumpe lÀuft unauffÀllig , trotzdem liegt meine alte zweite hinten im Kofferraum.
Nee , das funktioniert nicht mit den Kugelgelenken da diese ja in zwei StĂŒcken ist.
Ist mittig gebrochen , also bei der zweiten Kugel von rechts . Die eine HĂ€lfte steckt noch drin und hĂ€lt die Klappen dauerhaft offen da scheinbar verklemmt , ansonsten wĂŒrde er sicherlich nach Lust und Laune laufen.
Der Stellmotor warf zuerst nen Fehler aus , nach löschen nicht mehr.
Ich brÀuchte im Grunde nur n neues GestÀnge , gibt es sowas oder nur nen kompletten Reparatur Satz ?

Keine Ahnung ob’s sowas gibt, ich wĂŒrde da was basteln, was besser ist als das Original, der Stellmotor ist wie ein servo. Das GestĂ€nge mĂŒsste man modifizieren, nichts ist unmöglich

Gut das die Pumpe noch lÀuft, wieviel km hast du gemacht bis jetzt damit

FĂŒr den 2.2er Benziner gibt es "nur" das GestĂ€nge inkl. Motor. Der ist immer dabei, deswegen auch relativ teuer (dĂ€chte 240 EUR). Aber besser als bei den Dieselfahrern, die brauchen dann den kompletten AnsaugkrĂŒmmer.

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:47:34 Uhr:


Keine Ahnung ob’s sowas gibt, ich wĂŒrde da was basteln, was besser ist als das Original, der Stellmotor ist wie ein servo. Das GestĂ€nge mĂŒsste man modifizieren, nichts ist unmöglich

Gut das die Pumpe noch lÀuft, wieviel km hast du gemacht bis jetzt damit

Mit der Pumpe seit Einbau ca 8000km....😎

Wie soll ich denn sowas in einer Àhnlichen Art nachbauen oder basteln?

Zitat:

@draine schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:39:21 Uhr:


FĂŒr den 2.2er Benziner gibt es "nur" das GestĂ€nge inkl. Motor. Der ist immer dabei, deswegen auch relativ teuer (dĂ€chte 240 EUR). Aber besser als bei den Dieselfahrern, die brauchen dann den kompletten AnsaugkrĂŒmmer.

Also komm ich um so ein Kit nicht herum.
Auch vom Verbrauch her wird das auf Dauer zu arg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen