Leistungsverlust

Opel Vectra C

Hallo,

folgendes Problem: CDTI 110 kw, 12.000 km, EZ 8/2004

Im Fahrbetrieb plötzlicher Leistungsverlust, Maschine läuft nur noch auf Standgas, Gas wird nicht mehr angenommen (sebst beim Durchtreten bis Bodenblech), Aufleuchten der Motor-Kontrolleuchte konnte ich nicht feststellen, dafür aber das Werkstattsymbol im kleinen Display des Drehzahlmessers. Während dieser Situation trotz Standgas sehr hoher Momentanverbrauch (ca. 8 l).
Maschine abgeschaltet, nach ca. 10 s neu gestartet, lief wieder, als sei nichts passiert...

Das war gestern. Heute war ich beim FOH, Fehlerspeicher auslesen: NIX, keine gespeicherte Meldung. Kommentar: Beobachten, weiterfahren. Evtl wiederkommen. Das tat ich. Nochmal das gleiche wie gestern geschah am heutigen Nachmittag.

Was kann ich nun tun?? Es ist anzunehmen, dass wieder nichts im Fehlerspeicher steht. Ist das ein Rechnerabsturz oder ist ein Bauteil defekt? Und warum wird sowas nicht im Fehlerspeicher abgebildet (zumal jedes belanglose Detail mit dem TECH 2 abgerufen werden kann...)??

Gruss

15 Antworten

Wie lange war denn der Leistungsverlust, also vom 1. Auftreten bis Du den Motor ausgemacht hast? Würde eventuell auf DPF ausbrennen tippen, wenn das nicht zu lange war. Eventuell mal die Software vom Motorsteuergerät aktualisieren lassen, wegen DPF soll da wohl mal was dran gemacht worden sein.

Viele Grüße, Dirk

Also gestern war ich auf der BAB unterwegs und hab mich noch in eine Aufahrt gerettet, schätze so 30 - 45 sec bis ich den Motor ausgemacht habe. Heute war es so, dass ich den Leistungsverlust bemerkt habe (also der Wagen lief wieder NUR im Standags, Gas geben ging gar nicht) und wegen der gestrigen Efahrungen die Maschine dann schon nach ca 10 sec ausgemacht habe. Ausbrennen Dieselfilter hab ich auch schon überlegt, komisch war nur, dass das TECH 2 einen km-Stand des Ausbrennens angezeigt hat, der ca. 10 km nach meinem ersten "Erlebnis" Leistungsverlust war.

SOLLTE es das Ausbrennen sein, halte ich es für einen gefährlichen Konstruktionsfehler, denn wenn einem dass auf der 3. Spur einer gut gefüllten BAB bei 160 passiert, weiß ich nicht, wie man da schadlos wieder runterkommt...ft es, die Werkstatt nach Software-Update (welches???) zu fragen und um ein Aufspielen zu bitten??

Hil

Hallo,

hier schreibt jemand, dass im Dezember ein Softwareupdate heraus gekommen ist. Es wurde angedeutet im Februar könne noch mal eins kommen. Wegen DPF schreibt da auch einer was.

Nachdem Du den Motor immer umgehend ausgemacht hast, könnte es schon der DPF gewesen sein. Vielleicht ist er gestern durch das schnelle Ausschalten nicht fertig geworden und hat es heute noch mal tun müssen? Als Computerfuzzi würde ich sagen: "Neue Software drauf und schauen, ob's noch mal auftritt."

Mein FOH hat auf Anfrage die neue Software anstandslos, umgehend und kostenlos installiert. Ich war dort und bat ihn die Software zu aktualisieren und er hat es ohne Nachfragen einfach gemacht.

Viele Grüße, Dirk

@ Dirk

N'abend!!

Danke sehr für die Tipps und Hinweise. Werd am Montag mal in der Werkstatt vorsprechen. Mal schauen, was die so von sich geben, wenn ich um Update bitte. Weil - so kann es nicht bleiben....

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


SOLLTE es das Ausbrennen sein, halte ich es für einen gefährlichen Konstruktionsfehler, denn wenn einem dass auf der 3. Spur einer gut gefüllten BAB bei 160 passiert, weiß ich nicht, wie man da schadlos wieder runterkommt...ft es, die Werkstatt nach Software-Update (welches???) zu fragen und um ein Aufspielen zu bitten??

Hil

Wenn es wirklich der DPF sein sollte - mich wundert dann nur, dass das nicht schon früher aufgetreten ist: Darüber wurde hier vor ca. einem halben Jahr gehäuft berichtet, Kann mich auch an mindestens 1 Schilderung eines Beinaheunfalls auf der Autobahn erinnern, wie Du ihn hypothetisch andeutest. Ich glaube, der User weigerte sich damals, weiter mit dem Auto zu fahren.

Scheint allerdings durch neue Software längst behoben zu sein. Wenn es tatsächlich so ist, dass Dein Händler von dieser Sache nicht mal was weiß, dann --- ich sag besser nix.

Geh doch einfach mal woanders hin, Du hast ja noch Garantie und die DPF-Geschichte ist eigentlich allgemein bekannt.

Gruß Wolfgang

Ich hebe genau das gleiche Problem gehabt. Eigentlich zwei, erstmals Leistungsverlust, nur noch ca. 500 Umdrehungen, bist jetzt (2.2dti 35000 km Bj 2004) 6 mal passiert. 4 x neue Software (Sagt Opel Haendler), jetzt ist ein Luftventil (?) ausgetauscht. 2tes Problem was hiermit weniger wurde aber nicht weg ist, unregelmaessiger lauf bei ca. 1750 Touren, genau 50 im 3-ten gang. Zu deinem Problem frag mal bei Opel ob es vielleicht dieses luftventil sein kann, auch bei mir leuchtete der motormanagement-display aber keine Fehlmeldung im Speicher. Viel Erfolg,

Hi Leute,

heute beim FOH angerufen: Problem nun doch bekannt, Software mj 05 (Version hatte ich hier schon mal gelesen...) soll morgen aufgespielt werden und das Problem damit behoben sein....

Guuuuuuut, dass es dieses Forum gibt!!!! Ohne das Wissen, dass ich daraus gezogen habe, hätten die mit Sicherheit nicht so schnell das hoffentlich Richtige veranlasst. Denn am Samstag, als ich da zum ersten mal aufgeschlagen bin (und noch nix von neuer Software wusste), hieß es: Weiterfahren und beobachten...

Ob das Problem schon vorher mal auftrat, weiß ich nicht, da ich erst seit 2 Wochen (noch) stolzer Besitzer dieses Fahrzeugs bin. Das Fahrzeug lief von Ende August (Erstzulassung) bis Anfang Dezember als Werkswagen der Opel AG, dann stillgelegt bis zur Übernahme durch mich...

Nun denn, hoffen wir das Beste.

Aktuelle Software is 5.60A

@FLCL

Tausend Dank!

Ich werd Bericht erstatten über den Ausgang der Geschichte!!

Es war die Software!!!

Also nochmal Dank an alle Forums-Helfer!!

Es war tatsächlich die Software. Bei "meinem" FOH gab es jemanden, der das Problem kannte (hatte man ihm auf einer seiner letzten Schulungen erzählt) und somit hat er genau das Erbetene und Richtige gemacht: Software 5.60 A aufgespielt. Danach hab ich eine längere Probefahrt gemacht - und tatsächlich hat er dabei den DPF freigebrannt (musste er ja auch, da ich ihn die letzten Male wegen totalem Leistungsverlust jedesmal abgeschalten und damit in diesem Vorgang abgebrochen habe). Erkennbar war das Verbrennen tatsächlich nur noch daran, dass er bei konstanter Fahrt bei so 120 km/h im 6. Gang plötzlich von so 6 auf 13 Liter Momentanverbrauch geprungen ist. hat ca 10 Minuten gedauert, aber das wichtigste: Er fuhr einfach weiter!!!! Damit sollte es erstmal gut sein und ich kann jedem bei gleichem Problem und Modelljahr 04 nur empfehlen: Nicht lange rumzaubern, Festplatte löschen lassen und neue Software drauf!!

Danke nochmals und Gruss

Ist bei der neuen Software auch schon das Webinterface für RemoteContol dabei? 😁

Nee, im Ernst: Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Und wieder ein zufriedener Vectra-Fahrer 🙂

Na gut, schön dass das Problem gelöst ist! Findest Du auch das er mit der Software von unten herauf jetzt etwas besser zieht?

Viele Grüße, Dirk

Hatte auch eben die erste Reinigung, allerdings erst bei 3400km (vielleicht bedingt durch das 2-Takt Öl Additiv?!). Im Stand läuft er ruppiger aber ansonsten einwandfrei.

@signum 19

Nun ja, mag Einbildung sein, weil ich nun relativ sicher und somit ziemlich zufrieden bin, dass er mich beim Ausbrennen nicht mehr stehen lässt: Ein wenig besser läuft er schon, vor allem der Übergang beim Einsetzen des Turbo-Schub so ab 1.800 U/min erscheint mir nicht mehr so abprupt. Es geht nun schon zuvor etwas besser voran. Aber wie gesagt, das kann auch alles nur Einbildung sein. In der werkstatt haben sie mir auch was von verbesserter Motorcharakteristik erzählt, aber wie gesagt, Einbildung ist nicht alles, aber viel...

Ansonsten hat sich nix verändert; er kann immer noch nicht fliegen, Staus wegbeamen oder mich vor der Polizei warnen, wenn ich gerade ohne Freisprecheinrichtung telefoniere, deshalb: DAS ist die nächste Sache, die ich in Angriff nehmen werde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen