Leistungsverlust durch E10?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich hab jetzt gut 3x vollgetankt mit E10 und bilde mir ein weniger Leistung zu haben. Sprich er hat nicht mehr so den Durchzug wie vorher mit Super Benzin. Kann das sein oder bilde ich mir das nur ein?

Grüße aus Franken
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich kann diesen sche** mit dem E10 nicht mehr hören. Aber wenn die Bürger in Deutschland Bio hören, drehen sie eh alle durch. Das sie eigentlich verars*** werden, merken sie dabei garnicht.

1. Es ist teuerer durch mehrverbrauch (z.B. schlechterer Heizwert)

2. Es ist schädlich für Motoren (z.B höheren Wasseranteil im Sprit --> Korrosion)

3. Es ist umweltbelastend durch die Herstellung (z.B. Kunstdünger, viel Energie zur Herstellung, DEUTLICH mehr Ackerflächen, mehr CO2, Mehrverbrauch etc.)

4. Lebensmittel werden teurer da weniger Ackerland zur verfügung steht

Sorry, aber ich kann mich über dieses E10 immer nur aufregen. Es gibt auf der ganzen Welt Menschen die nichts zum Essen und Leben haben, aber wir gehen hin und kippen uns das Getreide, Zuckerrüber etc. in den Tank.

Um zumindest noch etwas zu der Frage des TE zu sagen. Es kann sehr gut sein, dass du einen Leistungsverlust aufgrund des schlechteren Heizwert hast. Kann ich mir jedoch nur schlecht vorstellen, das man dies bei einem Motor wie dem Z18XE merken würde.

Gruß Benny

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also beim 1.8er von Durchzug zu sprechen... 😁

Jetzt mal zu deiner Frage, die Biomasse im Sprit hat einen geringeren Energiewert als das Super selbst...
Da du jetzt 5% mehr Biomasse im Tank hast und somit 5% weniger Super, könnte oder dürfte es zu Leistungseinbusen kommen.

Ob das jetzt bemerkbar ist sei dahingesellt...

Fahr auch den Z18XE und habe keinen Unterschied bemerkt, allerdings fordere ich auch nicht immer alles vom Auto.....

Ich habe diese Woche erst eine 800 km-Tour auf der AB abgerissen, und er lief wie immer🙂

Theorethisch sollte der "Brennwert" des Treibstoffs allerdings etwas geringer als bisher sein.

Placebo Effekt 😉
Da es in den Tanks noch kein E10 gibt, bildet man sich den Leistungsverlust nur ein. Der Bio-Sprit kommt erst, wenn ALLE Tankstellen deutschlandweit umgerüstet sind... also erst Mitte des Jahres irgendwann. Wurde auch schon durch diverse Test´s bestätigt, alle bisher genommenen Proben waren Super E5, auch wenn Super E10 an der Säule stand. Bei uns hier an der Tanke gibt es noch nicht mal ein E10 Schild, also von daher... 😉

Ist ja auch logisch. Ethanol hat den halben Heizwert gegenüber Heptan. Wenn 10% beigemischt sind, fehlen 5% Heizenergie. Den möglichen Vorteil des höheren thermischen Wirkungsgrades, kann man jedoch nur bei erhöhtem Verdichtungsverhältniss erzielen.
Da werden sich einige Lambdasonden und Temperaturfühler wundern und fleissig zum sparen raufregeln.

Desweiteren: Selber schuld wer die Plörre Tankt und somit die EU, unsere tolle Regierung und die Mineralölkonzerne noch unterstützt!!
Bei einem Mehrverbrauch von 3-7% bei E-10 zu Super ist der Preis gleich wie Super-plus mit dann sogar 98 Oktan! Ohne jegliches Risiko und vor allem ohne Nachteile.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Placebo Effekt 😉
Da es in den Tanks noch kein E10 gibt, bildet man sich den Leistungsverlust nur ein. Der Bio-Sprit kommt erst, wenn ALLE Tankstellen deutschlandweit umgerüstet sind... also erst Mitte des Jahres irgendwann. Wurde auch schon durch diverse Test´s bestätigt, alle bisher genommenen Proben waren Super E5, auch wenn Super E10 an der Säule stand. Bei uns hier an der Tanke gibt es noch nicht mal ein E10 Schild, also von daher... 😉

Interessant. Die Woche kam erst ein Seat auf den Hof gerollt mit Diagnose Motorschaden durch E10 nach grademal 3 Tankfüllungen. Ich fands ja schon an sich absurd aber wenn da echt nichtmal E10 im Einsatz war der mega Lacher.

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Interessant. Die Woche kam erst ein Seat auf den Hof gerollt mit Diagnose Motorschaden durch E10 nach grademal 3 Tankfüllungen. Ich fands ja schon an sich absurd aber wenn da echt nichtmal E10 im Einsatz war der mega Lacher.

Egal welche Schäden in den nächsten Wochen an den Fahrzeugen entstehen, überall wird E10 schuld sein 😉 Wie gesagt, bei uns gibt es noch nicht mal eine Säule für das Zeug, am Montag war so ein Komiker beim FOH und hat gemeint, sein Vectra B hätte einen Motorschaden wegen E10. Der Meister hat gefragt, wo er denn immer tanke... :"Nur an der Tanke hier in der Stadt, sonst gibt es ja im Umkreis von 30Km keine!" Meister: "Interessant, die haben dort aber kein E10, wie soll das Zeug dann mit ihrem Motorschaden zu tun haben?" Selbst als der Typ weg ist, war er immer noch der Meinung, E10 ist an seinem Motorschaden schuld 🙄 Dabei dürften die Vectra B das Zeug alle fahren...

Rein rechnerisch gibt es mit e10 einen Leistungsverlust gegenüber "klassischem" super, und auf jeden Fall gegenüber super+ (je nachdem wie der Motor ausgelegt ist natürlich unterschiedlich stark).
Ob man den überhaupt merkt sie dahin gestellt. Vor allem unter Vollast-Bedingungen kommt es aber zum Tragen. Da es aber viele weitere Faktoren gibt (Außentemperatur, Außenluftdruck) müsste man schon unter vergleichbaren Bedingungen messen. Mit "fühlen" ist das zu ungenau.
Wenn der E10 tatsächlich aus der Zapfe kommt mal tanken, Elastizität über ein weites Drehzahlband messen. Dann nahezu leer fahren, super+ tanken und erneut den gleichen Bereich, bei möglichst gleicher Außentemperatur, Luftdruck und Fahrzeuggewicht auf gleicher Strecke durch führen. Dann müsste ein einigermaßen realistisches Bild kommen. Es werden dann etwa 3% Unterschied sein. Wer also von 80-200
im 5 Gang ne Minute braucht, der benötigt dann 1,8Sekunden mehr mit E10. 😉
Führe ich noch einen Fremdzünder, so würde ich aber auch super+ tanken, denn der Mehrpreis relativiert sich tatsächlich über den Minderverbrauch. Eine Alternative wäre noch zu mischen...kann man ja alles ausprobieren, so wird`s nicht langweilig. 😛

Ohne das genau zu wissen, oder mir den genauen chemischen Hintergrund überlegt zu haben, kommt mir das Alles etwas spanisch vor.

Also entweder habe ich 5% Mehrverbrauch, dann wäre aber der Ethanol-Mehranteil von 5% annähernd vollständig ausgeglichen (=gleicher Heizwert=gleiche Performance), oder man verliert Leistung und der Mehrverbrauch fällt weg. Vermutlich werden sich die Effekte irgendwo in der Mitte einpendeln und weder der Verbrauch, noch die Leistung werden sich gegenüber E5 (95 Oktan) fühlbar verändern.

Gruß
Achim

ein klitzekleinwenig anders ist es schon. Der Mehrverbrauch entsteht vor allem bei Beschleunigungsphasen, also bei höherer Last. Warum? Weil durch die etwas niedrigere Leistung etwaige Beschleunigungsvorgänge (während derer ja der Verbrauch höher ist, als wenn das Wunschtempo erreicht ist) jeweils etwas länger dauern. Das deckt sich auch mit dem Ergebnis einer ansonsten blöden Autozeitung, in der ein Mehrverbrauch bei Konstanttempo (unter Teillast) von lediglich 3/10L gemessen wurde, jedoch bei Vollast ein Mehrverbrauch von deutlich über einem Liter.
Im Klartext, es wirkt sich je nach Fahrprofil unterschiedlich stark aus. Wer oft volle Pulle fährt wird zum ohnehin dadurch höheren Verbrauch einen weiteren Aufschlag haben...der Staat freut sich über Mehreinnahmen durch Mehrverbrauch...wenn das man nicht der Wahre Grund ist dieses E10 auf den Markt zu drücken.
Überhaupt und nebenbei. Ist es nicht eine Geringschätzung der Tätigkeit unserer Mutter Erde mit ihren unglaublichen Kräften Mineralöl hergestellt zu haben welches dann aber nicht als "Bio" anerkannt ist. Was ist daran nicht biologisch? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Placebo Effekt 😉

Eher Nocebo-Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


Ist ja auch logisch. Ethanol hat den halben Heizwert gegenüber Heptan. Wenn 10% beigemischt sind, fehlen 5% Heizenergie.

Ich verstehe Deine Rechnung nicht!

Nehmen wir mal die nackten Zahlen:
Benzin 12 kWh/kg
Ethanol 7,44kWh/kg

Demnach liegt ROZ95 E5 gerademal 1,94% besser als ROZ95 E10.

Allerdings ist die Oktanzahl von Ethanol auch deutlich höher - und genau da haben moderne Motoren deutliche Vorteile! Denn diese können mit mehr Zündung fahren! Und schon ist der 1,94% niedrigere Heizwert (und mehr ist es nicht!) wieder kompensiert.

In den USA wird seit Jahren E10 verkauft. Ausschließlich. Motorschäden? Nö.

Zitat:

und genau da haben moderne Motoren deutliche Vorteile!

-Richtig! Das bedeutet in der Praxis: Mehrverbauch und weniger Leistung! Alleine der Mehrverbrauch, und das ist nicht nur durch die VW-Werkszeitung-sondern auch durch unzählige Praxiserfahrungen erwiesen, kompensiert den Mehrpreis zu Super/Super+. Da hilft alles schönreden nichts!

Warum also die Sch... Tanken?

Nur um unseren Politikern,den Konzernen und der EU zu zeigen, das sie es wieder mal geschafft haben, den Steuerzahler durch ihre Methoden das Geld aus der Tasche zu ziehen? Könnt ihr gerne machen-ich nicht!

Gruß Peter

Jetzt wird noch geblubbert aber in paar Jahren sollte es dann E10 noch geben werden es alle fein das Zeug Tanken.

Hallo,

ich bin auch der Meinung, dass das Zeug nicht in meinen Tank kommt. Werde weiterhin schön Super E5 tanken und das auch nicht aus Deutschland da man hier eh eine riesen macke mit den Steuern auf dem Sprit hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen