Leistungsverlust?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Ich spüre seit gestern einen deutlichen Leistungsverlust als ob mein Passat mit drei Erwachsenen Personen auf der Rückbank beladen wäre. Beim Beschleunigen füllt er sich träge an und ist nicht mehr so spritzig.

Liegt es an den Sommerreifen die ich gestern montiert habe und der subjektiven Warnehmung? Als Winterräder hatte ich Michelin Alpin A4 in 205/55/R16 mit Aspen Felgen. Sommerräder sind Continental ContiSportContact 5 in 235/45/R17 mit Fontana Felgen. Ist ja immerhin ein Gewichtunterschied, aber so träge hat es sich im letzten Sommer nun wirklich nicht angefüllt. Ich musste eher aufpassen nicht zu viel Gas zu geben.

Außerdem ist mir ein erhöhter Ölverbrauch Aufgefallen. Ich habe vor 2 Monate und 1850km 200ml Öl nachgefüllt. Heute, Ölstand war am unteren Knick des Messstabes, erneut 125ml und ich schätze ich müsste noch mal ca. 100ml nachkippen um den damaligen Ölstand vor 2 Monaten (Mitte der gestrichenen Markierung am Messstab) zu erreichen. Also geschätzt sicher um 200ml Öl für 1850km verbraucht.

Ich bin nach dem Kauf mit dem Passat exakt 12000km gefahren und insgesamt 1L Öl nachgefüllt. Wobei das entspricht etwa 85ml/1000km. So gesehen, ist der heute festgestellter Ölverbrauch womöglich OK.

Ach ja, es handelt sich um Passat Variant 2.0TSI DSG von 04/2012. Aktueller Tachostand 20100km.

Ich habe am 7.04 einen Servicetermin und werde selbstverständlich auch dieses Thema ansprechen.

Aber woran könnte es denn liegen?

Grüße
T.Larsen

11 Antworten

Sowohl der Wechsel von Winter auf Sommerräder, als auch der nahende Frühling mit wärmeren Temperaturen könnten dir eine Trägheit suggerieren. In Wirklichkeit ist aber alles im grünen Bereich. Verlässliche Angaben liefert eigentlich nur eine Leistungsmessung via VCDS oder auf dem Prüfstand. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Es gibt auch bei meinem Dicken Tage, an denen er abgeht wie ein Großer, an anderen Tagen "quält" er sich förmlich beim Beschleunigen. Da spielen so viele Faktoren mit rein...

Lufttemperatur
Luftdruck
Höhe über NN
Luftfeuchtigkeit
Reifendruck
Tankinhalt
Ladezustand der Batterie
etc.

Den Ölverbrauch erachte ich als normal. Bin gespannt, ob sich mit 0W40 New Life was grundlegend ändert.

Mach dich erstmal nicht weiter verrückt. Weiterfahren und Beobachten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Den Ölverbrauch erachte ich als normal. Bin gespannt, ob sich mit 0W40 New Life was grundlegend ändert.
Mach dich erstmal nicht weiter verrückt. Weiterfahren und Beobachten 🙂

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, muss ja nicht stimmen, dass DSG sich der Fahrweise anpasst. Ob es stimmt oder nicht, es wurde hier auf jeden Fall schon mal widerlegt, aber auch ich habe beobachtet, dass mein TSI an einigen Tagen, sich recht spritzig anfüllt, hauptsächlich nach etwas längeren Fahrten auf der Landstrasse oder Autobahn.

Gespannd auf den Ölverbrauch nach dem Ölwechsel bin ich auch. Auf jeden Fall nochmals danke für die Ölempfehlung.

Verrückt mache ich mich natürlich noch nicht. Ich wollte vor dem Servicetermin eine Mängelliste an die Werkstatt schicken, damit die entsprechend den Aufwand abschätzen und planen. Und die Liste ist überraschenderweise in den letzten drei Tagen etwas gewachsen. Wird mach bei unseren Wekstatt dagegen mal vorbeikommen und nachfragen ob dies oder das normal sei, wird natürlich nicht viel bis gar nichts gemacht (wohlbemerkt werden dort in einer Woche, u.a. wegen den steigenden Temperaturen, Zustände wie auf dem Bazar herrschen) und höchstwahrscheinlich auf den berüchtigten Stand der Technik verweisen. So habe ich mich bereits nach der Anmeldung auf mindestens 3 Tage (Intervallservice und Fehlersuche bzw. Mängelbeseitigung) Fahradfahren eingestellt.

Das mit dem gefühlten Leistungsverlust geht mir genauso. Fahre die gleichen Reifendimensionen und habe ebenfalls von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Das liegt alleine am Gewicht und der Reifenbreite der Sommerlaufräder, ansonsten sollte alles ok sein.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Das mit dem gefühlten Leistungsverlust geht mir genauso. Fahre die gleichen Reifendimensionen und habe ebenfalls von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Das liegt alleine am Gewicht und der Reifenbreite der Sommerlaufräder, ansonsten sollte alles ok sein.

Hm. Ich habe auch an den zusätzlichen Gewicht und Durchmesser und Massenträgheitsmoment gedacht, jedoch habe ich gehofft, dass 210PS es locker wegstecken. Dabei dachte ich damals beim Kauf vor einhem Jahr, dieser Motor wäre wie eine Rakete, Vortrieb ohne Ende. Na ja, jetzt fährt es sich wie ein <140PS Diesel oder wie mit 3 zusätzlichen Personen, also +200kg beladen. Also ich bin ziehmlich überascht, dass es an der Warnehmung liegt.

@martinp85: füllt es sich bei Dir auch so? Ich meine +200kg.

Ähnliche Themen

Wenn ich von Winter auf Sommerreifen wechsele, verliert mein Auto gefühlt um die 80 - 100 Kilogramm. Ich fahre im Sommer 16" OZ Ultraleggeras, im Winter die 16" Alus von VW. Die sind 4 Kilo pro Rad schwerer. Wenn noch eine größere Reifenbreite und Durchmesser dazu kommt, kann das schon sein.

@"locker weg stecken"
PS bringen Dich nicht nach vorne, das Drehmoment ist dafür zuständig und bestimmt auch rein subjektiv wie "kräftig" sich ein Motor anfühlt. In der Kategorie liegt der 2.0 TSI des Passat leider schon seit längerem im hinteren Drittel. Ich schrieb ja schon mal: Opel, BMW, Audi und viele andere holen um die 350 - 400 Nm aus 2 Liter Turbobenzinern, VW im Passat schlappe 280 Nm. Im Vergleich geht der 2.0 TSI daher weniger gut als manch andere.

PS spielen primär bei der Endgeschwindigkeit dann wieder eine Rolle - und da ist der Passat vermutlich mit 17 Zöllern dort, wo man ein Auto mit 200 PS vermutet. Also grob zwischen 230 und 240 km/h.

@icebeer87

...PS kaufen und Drehmoment fahren...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


@martinp85: füllt es sich bei Dir auch so? Ich meine +200kg.

ich kann das nicht in kg beziffern, aber mit den Sommerreifen und den Minneapolis fährt sich der Wagen schon deutlich träger und weniger agil. Da hilft auch der geringere Rollwiderstand der Sommer-Gummimischung nicht wirklich, die 16"205 Winter-Stahlräder sind halt doch um einiges leichter und schmäler.

Mir fällt das hauptsächlich beim Beschleunigen auf. Beim Ausrollen ist der Unterschied kaum zu merken, da heben sich Massenträgheitsmoment der Laufräder und höherer Rollwiderstand gegenseitig auf. Evt. rollen die Winterräder geringfügig besser ab.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@icebeer87

...PS kaufen und Drehmoment fahren...

Genau 🙂

Irgendwie ist mein Passat nun doch wieder spritzig geworden. Ich weiss, man gewohnt sich an alles, aber ich spüre jedoch, dass der Motor nun wie gewohnt wieder agil ist. Ob das reine Gewöhnungssache ist? Komisch.

Hilft wohl nur eine Meßfahrt, um Unterschiede feststellen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Hilft wohl nur eine Meßfahrt, um Unterschiede feststellen zu können.

Zuerst werde ich nach dem Ostern den Karosseriemeister bemühen die Heckklappe vom Rost zu befreien und die Wischerarmdichtung auszutauschen.

Die Leistung passt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen