Leistungsverlust SLK r171 200K

Mercedes SLK R171

Hallo

Vielleicht hat hier auf dem Board noch eine Idee...
Folgendes Problem:

Wenn ich bei meinem SLK (K200/163Ps) Beschleunige, kommt keine Leistung, als hätte ich einen Wohnwagen im Schlepptau!
Im Stand läuft er Rund und man merkt nix, keine Ausergewöhnlichen Geräusche und auch wenn ich langsam darum Tuckere alles Ok!
Sobal ich dann das Gas durchtrete, merkt man den LV und die MKL geht an
Fehler P0237 Super Chrger Boster Sensor...

Ich hatte den SLK bei MB, Diagnose: Luftumsteller/Drosselklappe Teile Nr.:A2710940204 kaputt, Reparaturkosten
Luftumsteller 950,- +MWS Reparatur laut Kostenv.Ansch. nochmals 1.000.-!

Heute habe ich mir einen neuen Luftumsteller Eingebaut mit gleichem Ergebniss!

Das heiß, die Diagnose von MB war Falsch und ich hätte ca. 2.100.- umsonst bezahlt!Wäre schon ein Starkes Stück!
Hat evt. Jemand einje Idee oder ähnliches Problem gehabt?Denke schon das es etwas mit dem Ansaugtrackt zu tun hat und die Klappe aus irgendeinem Grund nicht Öffnet!

Ich weiß auch nicht, wie sich ein Defekter Kompressor bemerkbar macht.Der wird doch eigentlich mechanisch durch den Rippenriemen angetrieben...Und entweder er läuft, oder er läuft nicht bzw. müßte Geräusche machen!

Meine riesen Bedenken, ich fahre zu einem anderen MB Händler und die Stellen auch wieder
solche Fatalen Fehldiagnosen, die ich zu zahlen hätte wie evt. bei Obigen MB Partner...

Anbei siehe KVA MB dazu würden zu den 1.817.- noch die 19% MWS Kommen...

Euch allen ein schönes Wochenende

Rainer

Leistungverlust
48 Antworten

Zitat:

Ich danke dir. Sehr gut. Wieder was gelernt. Super dokumentiert.

Sehr gerne...

Ist Chris hier auch unterwegs?... schreibt versierte Beiträge auf mbslk...und Ralf ist super hilfsbereit....und dann läuft das auch.

So ich nochmal

Habe heute, 4 Wochen nach Reparatur wieder den schon seit Jahren sporadisch auftretenten Leistungsverlust
gehabt, heißt, das der letzte Leistungsverlust, wo nix mehr ging durch die gebrochene
Feder mit den hin und wieder Leistungsverlusten nix zu zun hat mit dem durch die gebrochene Feder, und zwei paar Schuhe sind!

So viele Zufälle, das auch der neu eingebaute Kompressor sammt Luftumsteller und erneuerten Sensoren (Saugrohrdruck, Temperatur ect.)
irgend ein defeckt hat schieße ich eigentlich gänzlich aus!

Vielleicht hatten die Damals bei MB ja Recht mit dem Motorkabelbaum, wo wechseln wollten weil Öl drin war...

Egal, den jetzigen Zustand kenne ich ja, bei LV ausstellen, anstellen und er läuft für diese Fahrt ohne das dieser LV während der Fahrt auftritt

Jetzt weiter Stundenlang suchen zu lassen, und evt.als weiter Kohle für nix zu verbrennen, kein Bock...

Lasse nun So wie es ist, damit kann ich Leben

Geht ja manchmal Wochen Gut bis dann irgenwann der LV mal wieder auftritt, jetzt war über 1 Monat Ruhe und ich hatte bis heute gedacht
das der Kompressortausch mein Problem gelöst hat, Pustekuchen.... Der Ständige LV ist weg, der hin und wieder geblieben...

Wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende

Hast du noch mal ausgelesen? Mal davon ab das wir vom Fehler anfangs ggf. fehlgeleitet wurden: das klingt ein wenig nach LMM oder Gaspoti. Letzteres würde ggf. den Umluftstellerfehler erklären und tritt bei starkem Beschleunigen auf. Ich würde da mal noch nicht aufstecken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen