Leistungsverlust SLK r171 200K

Mercedes SLK R171

Hallo

Vielleicht hat hier auf dem Board noch eine Idee...
Folgendes Problem:

Wenn ich bei meinem SLK (K200/163Ps) Beschleunige, kommt keine Leistung, als hätte ich einen Wohnwagen im Schlepptau!
Im Stand läuft er Rund und man merkt nix, keine Ausergewöhnlichen Geräusche und auch wenn ich langsam darum Tuckere alles Ok!
Sobal ich dann das Gas durchtrete, merkt man den LV und die MKL geht an
Fehler P0237 Super Chrger Boster Sensor...

Ich hatte den SLK bei MB, Diagnose: Luftumsteller/Drosselklappe Teile Nr.:A2710940204 kaputt, Reparaturkosten
Luftumsteller 950,- +MWS Reparatur laut Kostenv.Ansch. nochmals 1.000.-!

Heute habe ich mir einen neuen Luftumsteller Eingebaut mit gleichem Ergebniss!

Das heiß, die Diagnose von MB war Falsch und ich hätte ca. 2.100.- umsonst bezahlt!Wäre schon ein Starkes Stück!
Hat evt. Jemand einje Idee oder ähnliches Problem gehabt?Denke schon das es etwas mit dem Ansaugtrackt zu tun hat und die Klappe aus irgendeinem Grund nicht Öffnet!

Ich weiß auch nicht, wie sich ein Defekter Kompressor bemerkbar macht.Der wird doch eigentlich mechanisch durch den Rippenriemen angetrieben...Und entweder er läuft, oder er läuft nicht bzw. müßte Geräusche machen!

Meine riesen Bedenken, ich fahre zu einem anderen MB Händler und die Stellen auch wieder
solche Fatalen Fehldiagnosen, die ich zu zahlen hätte wie evt. bei Obigen MB Partner...

Anbei siehe KVA MB dazu würden zu den 1.817.- noch die 19% MWS Kommen...

Euch allen ein schönes Wochenende

Rainer

Leistungverlust
48 Antworten

All right. Das ist wohl selten aber das Teil gibt es einzeln, nur halt nicht bei MB. Kost so 100 EUR rum. Google mal nach Feder M65. Macht aber Sinn anhand des Fehlers. Die Klappe würde ich lassen. Ansonsten im epc schauen ob die passt. Die Klappe kann man ansteuern. Die Diagnose sollte also ok sein. Da würde ich drauf bestehen.

Den alten Kompressor natürlich mitgeben lassen. Könntest du den selbst wechseln wärst du mit 100 Euro dabei. Bei den Federn gibt es 2 Varianten.

Hallo MxD
Vielen Dank für Deine Große Fachmännische Beteiligung hier im Forum

Ja, das mit der Feder habe ich erst gesehen als ich den Kompressor schon gekauft habe, denke der wird Morgen Kommen!
Egal, für die 250.- Okken einen Kompletten Kompressor ist für mich absolut Ok!

Trotzdem, wenn es "nur" die Feder war, werde ich mir eine Bestellen (Ebay 75 Euro) und in den alten Kompressor
einbauen und dann Verkaufen...
Also die feder ist ja laut MB definitiv Kaputt!
Was mich eben Wundert, das gleiche Problem wie bisher hin und wieder, jetzt zum Schluß die gleichen Sympthome Ständig, hatte ich zuvor ja auch schon Jahrelang Sporadisch!Ging Teilweiße über Wochen Gut bis LV wieder mal auftrat!Ausgestellt, Angestellt und er lief danach jedemal wieder!
Habe von der Logig gedacht, wenn die Feder kaputt, dann Kaputt und dann geht nix mehr, aber anscheinend hat diese noch hin und wieder den Kompressor Antrieb mitgenommen...
Aber da fehlt mir leider das Fachwissen und die Zusammenhänge!

Nochmals allen Vielen Dank für die rege Beteiligung an dem Chat

Denke, das bei anderen die ähnliche Probleme haben dieser Chat evt. eine Hilfe/Hinweiß sein kann.
Ist wirklich schon ein wenig ausergewöhnlich

Bei der ersten MB Werkstatt wo ich war, wollten zuerst den Motor Kabelbaum Tauschen, dann war es auf einmal der Umluftsteller der getauscht werden sollte (Wie zuvor berichtet), und die jetige MB Werkstatt hat festgestellt das es die Feder ist die Defekt/Gebrochen ist...
Will aber der anderen MB Werkstatt keine Vorwürfe machen, da die nur die Star Diagnose dran hatten und aufgrund dessen die Diagnose gestellt haben!
Hätten Sie den Kompressor geöffnet, hätten diese das mit der Defekten Feder mit Sicherheit auch gesehen...

Werde, wenn die Reparatur über die Bühne gegangen ist Berichten

Zitat:

@Reniare schrieb am 31. August 2022 um 11:45:26 Uhr:



Was mich eben Wundert, das gleiche Problem wie bisher hin und wieder, jetzt zum Schluß die gleichen Sympthome Ständig, hatte ich zuvor ja auch schon Jahrelang Sporadisch!Ging Teilweiße über Wochen Gut bis LV wieder mal auftrat!Ausgestellt, Angestellt und er lief danach jedemal wieder!

Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, aber das Problem zu finden ist zumindest auf die Schnelle schwierig. Stimmt schon, ist schon komisch.

Habe ja auch einen M271er im W204, bin aber mit dem Thema Feder nicht vertraut.

Egal, lass die jetzt machen und wir hoffen das es das war. Denen musst du jetzt vertrauen sonst verrenst du dich. Wie gesagt, ne alte Klappe einbauen bringt auch nicht mehr an Gewinn.

So, habe Heute meinen SLK wieder abgeholt!
Der Kompressor wurde getauscht (gebrochene/defekte Feder)
und er Läuft wieder mit voller Leistung!

Allerdings haben Sie mir den "alten" Umluftsteller wieder eingebaut, warum auch immer nicht gleich den,
der am Komlpetten Austauschkompressor war?, hab auch gar nicht mehr gefragt, war eh schon alles geschehen!

Naja, Soweit jedenfalls erst mal Ok!

Wie sich das nach dem Tausch des Kompressors mit dem zuvorigen Sporadischen Leistungsverlust ergibt, wird die Zeit zeigen!

Hoffe das die gebrochene Feder wie schon zuvor immmer mal wieder LV aufgetreten ist, der Auslößer war!

Gruß an alle, Rainer

Ähnliche Themen

Glückwunsch. Die Klappe passt schon. Warum ne alte verbauen die ggf. bald hinüber ist? Alles ok.

Das sporadische ist nach wie vor komisch.

Jep, denke auch das mit der Klappe So Ok ist!

Hab den alten Kompressor mal auseinandergenommen, da sieht man das "Elend" mit der gebrochenen Feder (siehe Bilder)
Ansonsten sind an den Kompressor Schaufelrädern keine Schleifspuren oder sonstige Abnutzungen
zu erkennen und laufen auch sauber Rund im Gehäuße!

Gegen den Urzeigersinn hat die Feder noch mitgenommen, mit dem Uhrzeigersinn aufgrund des Bruches
nicht mehr

Vielen dank noch mal an alle die in dem Chat mitgewirkt haben

Rainer

20220907
20220907

Immer wieder interessant
Danke für die Bilder

Danke. Frage mich eh was der Quatsch soll mit der Feder. Ebay, neue rein und verhökern.

Jep MxD, das ist mein Plan!

Nur alleine die Feder (Federnasen) sind die Verbindung zu den Zahnrädern/Schaufelrädern die den Kompressor
antreiben!Große Kraft entsteht da meiner Meinung nicht.Kann man ja mit der Hand Problemlos leicht drehen!

Die Feder soll einzig und alleine den Antrieb beim Starten und den Anlauf "abfedern" damit das weich über die Bühne geht.Ohne die Feder, mit einer starren Verbindung wäre die "Anlaufkraft" Sofort/Schlagartig für den ersten Moment da!

Gerne geschehen, Steinerone!
Gebe immer Rückmeldung wenn Probleme bestanden und wie diese gelöst wurden, so können andere evt. davon auch provitieren

Noch ein Tip für welche mit solchen Problemen:

Wenn es nur die Feder ist, könnte man versuchen nur den Vorderen Deckel des Kompressos mit den acht Schrauben zu entfernen!
Das ginge dann mit viel weniger Aufwand als den Kompletten Kompressor auszubauen
Weiß aber nicht, ob man da ohne Ausbau des Kompressors So einfach an die Schrauben kommt...

Nun gut, das nur noch mal am Rande

So einfach wie ich gedacht habe ist es mit dem Wechseln der Feder bei weitem nicht!

Wie MxD zuvor geschrieben hat gibt es zwei verschiedene Federn!
Ich habe anscheinend die, wo wesentlich schwieriger zu tauschen ist, nämlich die mit der einen Nase
die nach der "innenseite" der Feder gebogen ist!
Dadurch bekommt man die Feder nicht über die Welle in die dafür vorgesehene Nut!
Habe alles versucht, die Feder lässt sich nicht soweit "verbiegen" das man die innere Nase der Feder über die Welle bekommt! Bei dem anderen Federsystem muß man die beiden geraden Nasen anscheinend einfach in die Nut stecken, jedoch nicht bei der meinigen verbauten Feder, keine Chance selbst mit größter Kraftaufwendung!Habe jetzt erst mal aufgeört, weil ich will die Neue Feder nicht Himmeln!Das muß irgendwie anders Funktionieren.Mit Biegen verdrehen etc. das man die Feder über die Welle in die Nut bekommt geht Definitiv eher die Feder Kaputt als man diese in die Nut Bekommt.Anbei mal Fotos...

Im Netz nach über 2 Stündiger Suche auch nicht nur ansatzweiße überhaupt etwas über den Wechsel solch einer Feder gefunden.

Nun Gut, bei MB gibt es die Feder ja dem anschein nach nicht als Erstzteil zu kaufen, da braucht man sich deshalb auch keine Gedanken über irgendeinen Wechsel zu machen!

Die Tauschen gleich den Kompletten Kompressor... (Austausch 1.500.- oder wer möchte auch Neu 3.000.- Euro...)

Gruß Rainer

20220914
20220914

Kann man das Rad nicht lösen? Ist da vielleicht ne Mutter vorne?

Leider nein!
Sieht mir bald aus wie aufgepresst...Will nur nicht mit Gewalt dran rum runksen!Hab schon mal mit einem Stabilen Schraubenzieher versucht, Bombenfest das Teil.
Aber irgend wie muß man es ja abbekommen, sonst würde keiner die Federn zum Wechseln kaufen!

Na ja, das ist jetzt nicht So undedingt Tragisch!(Hauptsache mein SLK läuft Wieder)
Irgendwann hat vielleicht Jemand eine Lösung wie man die Feder daruf bekommt.

Wenn nicht, wird die Feder wieder verhökert und der Kompressor fliegt in den Schrott...

Gruß Rainer

Frag mal im Slk forum. Da ist ja der Kompri Spezi. Der verkauft beide Federn, dann sollte er auch wissen wie.

Kann aber echt sein das es gepresst ist.

So, eben habe ich die Feder mit einer 27 Nuss als Führung auf die Welle bekommen!
(Tip von Chris und Ramius von MBSLK Forum) und natürlich von Dir MxD
Jemand der von Drehen Ahnung hat, könnte sich solch eine Führung auch drehen wo evt. nochzusätzlich eine Mittige Führung für das Kompressorrad (wo in das Loch in der Mitten passen sollte) mit gedreht wird...
Feder über die Nuss Stülpen auch nicht ganz Einfach, aber machbar und hat Funktioniert!
Nur mit der Nuss hat man eben keine Stabile vernünftige Führung...
Evt. noch jemanden mit zunehmen der mit anpackt!
Für welche die vor den gleichen Problemen stehen, anbei noch Bilder der Aktion!
Nochmals Vielen Dank an MxD und alle anderen

Gruß Rainer

20220917
20220917
20220917

Ich danke dir. Sehr gut. Wieder was gelernt. Super dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen