Leistungsverlust, Probleme bei Gasannahme & Motorstart | Volvo 850 2.4L 5 Zyl. 170PS BJ96 m. LPG-GAS
Moin zusammen,
nach einer langen Ruhephase fängt mein 850er wieder mal an zu zicken. Vielleicht könnt ihr mir mit euer Erfahrung helfen.
- Problem: Seit ein paar Wochen macht der Motor beim "erneuten" Start Probleme. Der Anlasser rödelt relativ lange, bis der Motor dann leicht gequält startet. Dazu muss ich sagen, dass der Kaltstart immer einwandfrei funktioniert. Es geht nur um nachfolgende Startversuche, z.B. an der Tankstelle etc..
- Problem: Gleichzeitig nimmt der Motor im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich unregelmäßig Gas an. Besonders bei Anfahren wirkt das Auto spürbar träge.
- Problem: Insgesamt kommt es mir so vor, dass der Motor an Leistung verloren hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Probleme ausschließlich im Benzinbetrieb habe, wenn die LPG-Gas-Anlage einsetzt ist alles gut.
Da der Motor standardmäßig mit Benzin startet bevor er bei passender Temperatur in den Gasbetrieb wechselt, hatte ich irgendwie die Zündkerzen in Verdacht (Laut meinem Umrüster muss bei den Prins-Anlagen "zündtechnisch" immer alles einwandfrei sein.
Leider musste ich feststellen, dass die Probleme mit neuen Zündkerzen und Zündkabel immer noch da sind :(.
Hat jmd. von euch vllt. einen Verdacht oder Tipp für mich?
Ergänzend muss ich noch eine Sache zugeben ... da vllt. relevant. Ich habe im Zuge dieser Reparatur auch den Druckausgleichbehälter gewechselt da dieser undicht wurde und ich regelmäßig Kühlflüssigkeit nachgießen musste.
Nun kommt der peinliche Teil ... ich habe zwei verschiedene Kühlmittel gemischt ... total dämlich, ich weiß. Wir standen mitten auf einem weit entfernten Dorf, die Lampe ging an und die Dorf-Tanke hatte nur eine Sorte Kühlmittel.
Mit dem Kühlmittelgemisch sind wir sicher ein paar hundert Kilometer gefahren. Ich bin der Meinung, dass die Probleme und diese dumme Aktion "zeitlich" zusammen hängen.
Vielleicht habt ihr eine Idee... ich drehe sonst durch hier 🙁 ....!
Danke im Voraus und liebe Grüße,
Tim
PS: neues Kühlmittel ist bestellt, wird komplett abgelassen, gespült und mit dem korrekten Mittel befüllt............................................
30 Antworten
Moin! Kühlmittel ist raus, alles gespült, Temperaturfühler und Thermostat sind getauscht, neues Kühlmittel aufgefüllt. Leider …. gleiche Symptomatik. Allerdings hat der Anlasser diesmal auch beim Kaltstart ziemlich lange gerödelt. Kann es sein, dass der Anlasser langsam seinen Geist aufgibt, oder kann es auch die Batterie sein? Das Steuergerät habe ich noch nicht resettet - das würde ich die Tage nochmal probieren. Habt ihr noch eine Idee? Oder ist Werkstatt angesagt ^^? Lg und danke Tim
@Erwachsener Okay - wird gemacht. Also Zündung aus, Schlüssel abziehen, Batterie abklemmen, Steuergerätkasten öffnen, Kabel abziehen und wahrscheinlich eine gewisse Zeit warten, oder? Muss ich noch irgendwas beachten? Ich habe gelesen, dass es nach dem Reset normal ist, dass das Auto eine Gewisse Zeit braucht um alles wieder anzulernen. Darf ich in dieser Phase ganz normal mit dem Auto fahren?
Danke für eure Antworten :)!
Lg
Tim
Zitat:@Fieteappleschnut1985 schrieb am 18. Juli 2025 um 11:52:18 Uhr:
@Erwachsener Okay - wird gemacht. Also Zündung aus, Schlüssel abziehen, Batterie abklemmen, Steuergerätkasten öffnen, Kabel abziehen und wahrscheinlich eine gewisse Zeit warten, oder? Muss ich noch irgendwas beachten? Ich habe gelesen, dass es nach dem Reset normal ist, dass das Auto eine Gewisse Zeit braucht um alles wieder anzulernen. Darf ich in dieser Phase ganz normal mit dem Auto fahren?Danke für eure Antworten :)!LgTim
Batterie über Nacht abmachen
Ähnliche Themen
Dann den Radio-Code suchen. ;)
Nein, das geht einfacher. Stg-Kasten auf, Stg für 10 s ziehen. Bei auser Zündung. Batterie kann dran bleiben.
Moin zusammen,
ich habe am Wochenende das Steuergerät resettet. Leider ohne den erhofften Erfolg. Im unteren Drehzahlbereich nimmt der Motor weiterhin nur zögerlich Gas an. Ich hatte letztes Jahr bereits einmal Probleme mit der Kraftstoffzufuhr und habe daraufhin die gesamte Kraftstofffördereinheit mit dem dazugehörigen Relais getauscht. Daher kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Pumpe schon wieder Probleme machen soll. Oder was meint ihr?
Allerdings setzt es der Pumpe evtl. auch zu, dass Sie immer nur zum Start des Motors kurz läuft, bis die LPG-Gas-Anlage übernimmt ... keine Ahnung.
Die Tankentlüftung habe ich noch nicht überprüft. Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht weiß wo das gute Stück zu finden ist. Kann mir das jmd. erklären?
Was meint ihr, neue Pumpe bestellen und ausprobieren?
Liebe Grüße,
Tim
Ergänzung: Ich bin jetzt mal testweise ca. 50-60 km nur auf Benzin gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass sich damit vllt. die Pumpe wieder freiläuft oder ähnliches. Ohne Erfolg. Auf LPG-Gas läuft alles wunderbar. Deswegen finde ich die Theorie mit der gestörten Benzinzufuhr eigentlich plausibel.
Was für ein Relais und was für eine Pumpe hast du verbaut?
Original Volvo oder Nachbau?
Und wann ist der Kraftstofffilter das letzte mal getauscht worden?
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 21. Juli 2025 um 09:56:15 Uhr:
Was für ein Relais und was für eine Pumpe hast du verbaut?
Original Volvo oder Nachbau?
Und wann ist der Kraftstofffilter das letzte mal getauscht worden?
LG, Tim
Hey Tim,
ich habe damals alles bei Skandix bestellt. Relais und Pumpe sind Nachbauten.
Relais: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/relais-kraftstoffpumpe-rot/1081148/
Pumpe: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoff-foerdereinheit/kraftstoff-foerdereinheit/1041819/
Der Kraftstofffilter wurde seit ich das Auto fahre (5 Jahre) nicht gewechselt.
Liebe Grüße,
Tim
Da wirst du zu 95% deine Fehlerquellen haben. Die Relais im Nachbau sind dafür bekannt, notorisch unzuverlässig zu sein.
Mein Tipp: Ein nachgelötetes, originales 103 Relais.
Dann: die Benzinpumpe entweder eine gebrauchte im guten Zustand oder aber einen namhaften Hersteller aus dem Nachbau.
Filter: Mahle KC81 oder Volvo TN 31262351.
LG, Tim
Um das zu testen würde ich (nur kurz!) das BPR Brücken, so dass die Pumpe auf Dauerbetrieb läuft. Ist der Fehler damit behoben, hast du deinen Verursacher.
(Motorhaube auf / Deckel Sicherungskasten entfernen / Relais 103 (meist rot) raus / in Fahrtrichtung gegenüberliegende Kontakte des Stecksockels überbrücken )
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 21. Juli 2025 um 10:23:43 Uhr:
Da wirst du zu 95% deine Fehlerquellen haben. Die Relais im Nachbau sind dafür bekannt, notorisch unzuverlässig zu sein.
Mein Tipp: Ein nachgelötetes, originales 103 Relais.
Dann: die Benzinpumpe entweder eine gebrauchte im guten Zustand oder aber einen namhaften Hersteller aus dem Nachbau.
Filter: Mahle KC81 oder Volvo TN 31262351.
LG, Tim
Das wäre ja super. Hast du einen Tipp für mich, wo ich ein solchen Relais her bekomme? Auf eBay finde ich Angebote ab 100 EUR.
Und könntest du mir eine Benzinpumpe empfehlen? Ist Hitachi namenhaft genug :D?!
https://www.autodoc.de/hitachi/8003451#reviews
Lg
Tim
Auch von mir der Hinweis, defekte originale Relais 103 nicht wegwerfen - ein einfaches Nachlöten hilft (meist). Habe ich kürzlich wieder für einen Foristen erledigt.
So - das Problem ist gelöst! Es war die Benzinpumpe :)! Dank eines ganz grossartigen Menschen aus Stade läuft die Bude wieder. Die 1 Jahr alte SKANDIX Pumpe hat sich tatsächlich komplett in seine Bestandteile aufgelöst. Der Bezinschlauch war komplett eingerissen und porös. Ab jetzt kommt mir so ein Schrott nicht mehr ins Auto. Danke euch für die Tipps! Vielen, viele. Dank! Lg Tim