Leistungsverlust ohne Fehlermeldung OM651 220CDI
Hallo Leute,
nach dem ich mittlerweile seit fast einem Jahr meinen 2010er S212 fahre, kommt er mit jetzt das erste mal krumm. Hab bisher schon 25tkm ohne Probleme hinter mich gebracht.
Aktuelle Kilometer ca 325tkm.
Problem ist folgendes:
Das Auto hat gefühlt nur noch 100 PS.
Keine MKL, keine Fehler im Speicher.
Gemacht bisher:
Ladeluftschläuche und Kühler sind dicht.
Wastegates an den Turbos händisch per Unterdruckpumpe betätigt.
Untersdruckschläuche überprüft.
AGR funktioniert.
Der Ansaugtrakt sieht entsprechend dem Bild aus....
Werde den die kommenden Wochen mal zerlegen und reinigen.
Braucht kein Wasser, braucht kein Öl.
Spritverbrauch ganz normal.
Ich muss jetzt mal schauen ob ich Live-Werte mit meiner Software aufnehmen kann.
Wie viel Bar Ladedruck sollte es denn sein?
Hat jemand sonst ne Idee?
Danke schonmal
25 Antworten
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 14. März 2025 um 10:43:49 Uhr:
Moin,
für Rücklaufleitungen Einspritzdüsen und als Unterdruckschlauch gibt es z. B. Tedgum 00819287,
als Meterstück bei motointegrator hier günstig zu bekommen:
eBay-Artikelnr.:164719135118Gruß
Pendlerrad
Hätte ich mal richtig gelesen...
Ich hätte innen 5 außen 10 mm gebraucht. Auch kommt der Schlauch in Meterstücken. Dafür habe ich jetzt wahrscheinlich bis an mein Lebensende Schlauch übrig :-)
Du könntest auch einmal prüfen, ob die Ladeluftschläuche im inneren in Ordnung sind.
Die Schläuche haben einen äußeren und einen inneren "Mantel", dazwischen ein Gewebe für die Festigkeit.
Manchmal löst sich der innere Mantel und verstopft den Schlauch. Äußerlich sieht der schlauch top aus, innerlich ist er defekt.
Das war bei unserem 220CDI einmal der Fall.
MfG Günter
Hi, Ladeluftschläuche sind in Ordnung, beide schon nachgeschaut.
Hab den Mist heute morgen zerlegt, Ansaugbrücke ist raus. Sah gar nicht so Schlimm aus wie vermutet.
Warte gerade auf den Adapter um die Kurbelwelle zu drehen.
Die Dichtung für den Kühlkreislauf oben, also das Stück wo der Dieselfilter drin sitzt, fehlt mir auch noch.
Später werde ich die Ventile strahlen, danach gehts mit dem zusammenbau los.
Ganz ehrlich, nie wieder. Was hab ich geflucht bis das AGR draußen war....
An dem Stück zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke sitzt ein Sensor, kann mir jemand sagen was der macht? Ladedruck messen? Weil der ist von innen nicht mehr sichtbar, vermutlich zugedreckt.
Ich hoffe der Wagen läuft nach der Aktion deutlich besser, ansonsten geb ich ihn ab und hole mir einen anderen, neueren E-Klasse Kombi.
Grüße
Zu deinen Arbeiten am Motor ,
stellen sich noch die folgenden Fragen
Bei der Laufleistung in welchem Zustand sind deine Injektoren ?
-Rücklaufmenge schon getestet
Injektoren ?
Dichtflächen der Injektoren, dicht ?
- Max Ladedruck bei 220 CDI sind 3 bar .
- Beide Turbolader , Wellen = OK ?
Was für Ölverbrauch hasst du auf 10 tkm ?
-DPF Aschebeladung ausgelesen , wieviel Gramm bereits vorhanden ?
-DPF Regeneration wie oft , .....km ?
-DPF Ceramik OK , zerbröselt ?
-Dieselfilter Neu ?
-Kraftstoffversorgung/ Druck vom Tank bis zum Injektor ?
-Mit Star Diagnose voll getestet ?
Servus
und gutes Gelingen
Selber 220 CDI Fahrer .
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei der Laufleistung in welchem Zustand sind deine Injektoren ?
-- kann ich nicht beantworten-Rücklaufmenge schon getestet
Injektoren ?
Dichtflächen der Injektoren, dicht ?
-- Injektoren sind dicht- Max Ladedruck bei 220 CDI sind 3 bar .
- Beide Turbolader , Wellen = OK ?Was für Ölverbrauch hasst du auf 10 tkm ?
--keinen merklichen-DPF Aschebeladung ausgelesen , wieviel Gramm bereits vorhanden ?
--noch nicht-DPF Regeneration wie oft , .....km ?
-- Nicht auffällig - etwa alle 800 km-DPF Ceramik OK , zerbröselt ?
--hab ich mir noch nicht angesehen-Dieselfilter Neu ?
-- Nein-Kraftstoffversorgung/ Druck vom Tank bis zum Injektor ?
--gerade fraglich-Mit Star Diagnose voll getestet ?
--Nein
Ich hab alles zusammen, der Wagen sprang nach etwas orgeln an und läuft soweit ruhig im Standgas.
Mache ich ihn aus und will eine Minute später wieder starten orgelt er erstmal ca 10 Sekunden.
Muss ich die Rail entlüften? Hatte ja die Zuleitung von der Einspritzpumpe weg, wüsste jetzt aber nicht wie da Luft reingekommen sein soll...
Grüße
wenn er jetzt läuft musst Du nichts entlüften.
Dieselfilter erneuern ist bei unbekanntem Alter kein Luxus.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 4. April 2025 um 15:33:25 Uhr:
wenn er jetzt läuft musst Du nichts entlüften.
Dieselfilter erneuern ist bei unbekanntem Alter kein Luxus.
Er orgelt jetzt bei jedem Start...
Beim auslesen eben kommt:
- P200A Fehlfunktion in der Ladebewegungsklappe -permanent
- P0237 Ladedrucksensor sporadisch
Im LiveMonitor hab ich eben beim Startvorgang gesehen das er sehr lange braucht um Raildruck aufzubauen...
Zitat:
@menime schrieb am 4. April 2025 um 14:22:39 Uhr:
Zitat:
Muss ich die Rail entlüften? Hatte ja die Zuleitung von der Einspritzpumpe weg, wüsste jetzt aber nicht wie da Luft reingekommen sein soll...
Grüße
Wenn du die Leitung zur Hochdruckpumpe ab hattest, dann ist in der Leitung Luft drin gewesen, beim ersten Start und wenn die nicht noch einmal kurz vor der HDP, Diesel "Richtung" Tank drücken oder du vor dem ersten Startversuch nicht langegenug gewartet hast, bis sich das System "Entlüftet" hat, dann könnte jetzt Luft im Rail sein.
Keine Ahnung wie man das Rail entlüftet? Oder ob sich das nicht auch selbst entlüftet, wenn man etwas mit dem Auto fährt und nicht nur im Stand laufen lässt.
Der Druck im Rail ist aber ansonsten in Ordnung?
Wie schnell sinkt der Druck im Rail ab, nachdem abstellen des Motors? Bis auf Null bar im Rail?@ all Wäre ein Druckabfall im Rail bis auf Null, bei stehendem Motor normal?
Bzw. wie lange müsste ein Druck von XX bar "gehalten" werden oder darf der Druck im Rail eigentlich gar nicht bis auf Null absinken = irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden?MfG Günter
Also nach einer ausgiebigen Probefahrt hat sich das Problem selbst behoben. Also wirklich Luft in der Rail drin.
Leistung hab ich gefühlt weniger als vorher.
Wenn ich heute Abend dazu komme, geh ich mit dem Laptop nochmal dran.
Der Drallklappensteller scheint nichts zu machen, würde auch erklären warum ich gefühlt nur halbe Leistung habe, da jeder zweite Einlass zu ist...
Ich hoffe nicht das der Motor defekt ist, dann Verkauf ich das Auto lieber als alles nochmal zu zerlegen.
Also der Drallklappenmotor hat Störung, kann ihn aber seltsamerweise über den Funktionstest bewegen.
Anlernen schlägt fehl...
Taugt der von Bosch? 70€.. in der Bucht.