Leistungsverlust, nimmt kein Gas an

Opel Astra H

Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Astra GTC 1,3 CDTI! Seit einiger Zeit, leuchtet die gelbe Lampe mit dem Werkzeugschlüssel! Aber immer nur, wenn ich dass Gas komplett durchdrücke. Ich habe halt dass Gefühl das der Turbo etc. nicht richtig arbeitet.
Auf alle Fälle bin ich damit in die Werkstatt gefahren und die haben einen neuen Turbo eingebaut! Zwei Wochen später war dass gleiche Problem erneut da. Danach hieß es, es ist das Magnetventill. Dieses wurde auch erledigt und siehe da, dass Problem ist immer noch da. Habt ihr vielleicht eine andere Lösung?
Die komplette Kraft ist weg, wenn die gelbe Werkstattlampe leuchtet!

Vielen Dank für eure Antwort =)

24 Antworten

Hast du mal den Fehler ausgelesen? (Zündung aus, Gas und Bremse drücken und dann Zündung an)
Wenn ja, was zeigt er an? Wenn nein, mach das mal :-)

Hallo

Das könnte vom Ladedrucksensor kommen, der legt aber nicht immer nen Fehler im Speicher ab.

Gruß Dirk

...oder schlauch magnetventil-druckdose... da spinnt auch der komplette ladedruck rum. dann notlauf, aus, an und läuft wieder; bis dann wieder der druck net passt...

aber wenn lader und magnetventil gemacht wurden dann bleibt nur ladedrucksensor über; oder auch umgebungsdrucksensor; der haut auch im system mit rum...

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4

Zitat:

wenn lader und magnetventil gemacht wurden dann bleibt nur ladedrucksensor über; oder auch umgebungsdrucksensor;

Hi,

ich hoffe Du hattest noch Garantie. Normalerweise fängt man nämlich nicht an einfach auf Verdacht mit dem teuersten Bauteil an!

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von peug2.4

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

wenn lader und magnetventil gemacht wurden dann bleibt nur ladedrucksensor über; oder auch umgebungsdrucksensor;

Hi,

ich hoffe Du hattest noch Garantie. Normalerweise fängt man nämlich nicht an einfach auf Verdacht mit dem teuersten Bauteil an!

Gruß Metalhead

hast das auf mich bezogen?

der threadsteller schrieb das bereits lader und magnetventil gemacht wurde... ich schau mir immer erst die schläuche an weil nen fehlercode mit der entschlüsselung "schlauch defekt" den gibt es net in der form un ma sucht sich nen affen obwohl nur der marder irgendwo reingebissen hat...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4



hast das auf mich bezogen?

Hi,

nein, du hattest nur den umgekehrten Fehlersuchbau (von teuer nach billig) so schön aufgelistet 😁
Die Frage ging an den TE.

Gruß Metalhead

Hi, danke für die Info! Ich habe den Fehler mal vor kurzem ausgelesen. Folgende Codes hat er angezeigt:
ECN 10703 und ECN 24311. Kennt jemand diesen Fehler?

Ne leider hatte ich keine Garantie mehr! Musste ca. 1200 EUR bezahlen. Jetzt war der Wagen wieder für 3 Tage in der Werkstatt, jedoch haben die erneut nichts gefunden obwohl ich die Fehler angegeben habe. Der Meister meinte, ich soll mich sofort melden wenn dass Problem wieder da ist. Da die Werkstatt 3 Tage hintereinander Probefahrten gemacht haben und nie was aufgetreten ist, haben sie mir erstmal den Wagen heute zurück gegeben.
Mal abwarten ob es wieder kommt, hoffe nicht da ich dann auf der Straße echt langsam bin...

Genau die selben Fehler hatte mein 1.3er Diesel auch in der dreijährigen Garantiezeit gehabt...

Wurde von den Werkstätten mehrfach repariert - ein paar Wochen die selben Probleme wie zuvor... Manch Werkstatt hatte zu den Fehlern überhaupt kein Plan...

Damals wurden AGR-Ventil, LMM usw. ausgetauscht, Rechnungen habe ich darüber nie erhalten. Gehe aber davon aus, dass was repariert wurde. Ob diese Teile wirklich schadhaft waren, kann ich nicht beurteilen, da die Fehler ja wieder kamen.

Da das ein durchgängiges Spiel war, habe ich den Wagen dann entnervt veräußert. 

Zitat:

Original geschrieben von McWelb


Hi, danke für die Info! Ich habe den Fehler mal vor kurzem ausgelesen. Folgende Codes hat er angezeigt:
ECN 10703 und ECN 24311. Kennt jemand diesen Fehler?

Hi,

P0243: Ladedruckventil Spannung zu groß/klein/nicht im Sollbereich/...
P0107 habe ich leider nicht auf der Liste, aber P0243 klingt schon vielversprechend (würde denke ich zum Fehler passen).

Gruß Metalhead

Hallo,

ähnliches Problem hatte ich auch, wo ich mein Auto gekauft habe. War 2 mal in der Werkstatt Fehlerspeicher löschen lassen und helfen konnten sie mir auch nicht. Da dacht ich mal ich überprüfe es selbst, in dem ich die drei Druckdosen mit den Schaltgestängen, die Schläuche abgemacht und selber die Dosen mit meinem Mund hin und her gezogen habe, also hin und her bis zum Anschlag. Dann habe ich die Schläuche wieder zusammengefügt und siehe da, habe das Problem seit 5 Monaten nicht mehr, also hat es nur an den Druckdosen mit den Schaltgestängen gehangen und die Werte haben im Bordcomputer nicht mehr gestimmt.
Kleine blamagen Sachen große Wirkung :-)

LG

Hallo Metalhead,
erneut vielen Dank für deine guten Tipps bzw. Auslesungen.
Ich werde mit dem Wagen jetzt erstmal bisschen fahren und wenn dass Problem erneut auftritt bin ich wieder bei der Werkstatt mit dem Hinweis mal das Ladedruckventil zu überprüfen!
Jedoch was hat der Turbo mit dem Ladedruckventil zu tun?

Hallo

Der name sagts doch schon, das Ventil regelt den Druck vom Turbo. Ist das kaputt, ist der Druck zu hoch oder zu niedrig.

Gruß Dirk

genau das is das problem mit dieser ganzen elektronik...

die fehler beziehen sich immer auf die elektrischen bauteile des fehlerhaften systems; sagen aber net unbedingt was über die ursache aus...

die meisten der aktuellen generation mechaniker sind leider gottes zu reinen austauschmechanikern geworden weil sich allein schon aus der komplexität der systeme und aus garantiegründen keine andere handlungsweise ergibt und ne intensive fehlersuche ne unsumme an geld für den kunden bedeuten würde...

ich hatte ebenfalls ständig diesen fehler gespeichert und der kam auch regelmäßig wieder; jedoch liegt das in den wenigsten fällen am ladedruckregelventil selber; eher die schlauchverbindung vom ventil zur wastegatedose hat ne macke oder die unterdruckdose selber oder das gestänge zur klappe (verstellt), oder die klappe hängt... dies jedoch sagt kein fehlerspeicher der welt weil eben der schlauch oder die anderen sachen keine elektronischen bauteile sind.

in all diesen fällen variiert der ladedruck in nen bereich den das system als fehler erkennt und leitet den notlauf oder andere maßnahmen ein.

so da nun lader und ladedruckventil gewechselt wurden; somit hoffentlich auch der schlauch von ventil zu druckdose; bleiben nur noch ladedrucksensor, umgebungsdrucksensor, sämtliche anderen schläuche von ladedruckventil zu SUV und von da zu unterdruckspeicher und unterdruckspeicher selber übrig; oder das wastegate wurde am gestänge verstellt evtl um beim einbau besser an die muttern des krümmers zu kommen...

da sollte auf  dem gestänge eine farbmakierung sein, da wird im werk mittels prüfdruck der wert der dose kalibriert, diese öffnet dann die wastegateklappe und begrenzt somit den ladedruck.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen