Leistungsverlust, nimmt kein Gas an
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Astra GTC 1,3 CDTI! Seit einiger Zeit, leuchtet die gelbe Lampe mit dem Werkzeugschlüssel! Aber immer nur, wenn ich dass Gas komplett durchdrücke. Ich habe halt dass Gefühl das der Turbo etc. nicht richtig arbeitet.
Auf alle Fälle bin ich damit in die Werkstatt gefahren und die haben einen neuen Turbo eingebaut! Zwei Wochen später war dass gleiche Problem erneut da. Danach hieß es, es ist das Magnetventill. Dieses wurde auch erledigt und siehe da, dass Problem ist immer noch da. Habt ihr vielleicht eine andere Lösung?
Die komplette Kraft ist weg, wenn die gelbe Werkstattlampe leuchtet!
Vielen Dank für eure Antwort =)
24 Antworten
Hallo,
wenn die Mechanik hängt, stimmen z.B. die Abgaswerte nicht mehr, mit abweichenden
Lufteingang (Luftmassenmesser) und Luftausgang an der Lamdasonde bzw. Ladedruck (Turbolader)
außerhalb des Sollwertes kommt daher auch die Fehlermeldung.
Auch das AGR-Ventil arbeitet und können Fehler verursachen.
Eigentlich ganz logisch, alleine wie im Vorthema nur immer die Elektronik kann es nicht sein.
Ein programmierter Schutzmechanismus verhindert einen Motorschaden und geht in (Notlaufprogramm).
Dies ist eine Info, da bei mir nur um ein klemmendes mechanisches Bauteil gehandelt hat.
Den ich erst mal mit meinem Mund die Gestänge in Bewegung gebracht habe.
Alle möglichen Unterdruckdosen durchtesten!!!!
Probieren Sie es mal, manchmal hilft es mit Eigeninitiative den Motor zum Funktionieren zu bringen.
Wastegateklappe am Turbo
Gestänge am Krümmer
Gestänge neben dem Zahnriemenkasten hinterm Motor
usw.
Original Schlauch abklemmen, einen anderen Schlauch draufstöpseln oder ähnliches
und mit dem Mund den Unterdruck aufbauen. Bitte keine Luftpumpe oder Ähnliches Verwenden,
da sich das Membran beschädigt !!!
Diverse Gestänge mal hin und her bewegen und es kann nichts schaden.
Viel Glück
LG
Hallo zusammen,
ich habe bei mir den Fehler 0107 ausgelesen, Saugrohrdrucksensor Signal zu niedrig, ausgelesen. Kann mir bitte jemand sagen wo der Sensor sitzt, damit ich mal die Verkabelung prüfen kann. Oder gibt es noch andere Teile die Einfluss haben um den Fehler auszulösen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von udlabsch
Hallo zusammen,
ich habe bei mir den Fehler 0107 ausgelesen, Saugrohrdrucksensor Signal zu niedrig, ausgelesen. Kann mir bitte jemand sagen wo der Sensor sitzt, damit ich mal die Verkabelung prüfen kann. Oder gibt es noch andere Teile die Einfluss haben um den Fehler auszulösen?
Hi,
Hast du den auf Saugdiesel umgerüstet? Ne, Spaß beiseite, das dürfte der Ladedrucksensor sein.
Also entweder misst der falsch, oder der Druck stimmt wirklich nicht.
Erst mal alle Ladeluftschläuche auf Dichtheit prüfen und dann den Sensor erst mal reinigen.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Danke erstmal für den Tipp, wo finde ich den Ladedrucksensor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
Kann ich vom 1.3er nicht sagen, aber vermutlich irgendwo an der Ansaugbrücke (alternativ in einem Schlauch/Rohr zur selbigen).
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Na dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Also, ich bin jetzt fündig geworden. Das Teil nennt sich doch Saugrohrdrucksensor (bei ATU heisst das er Ansaugdrucksensor und als ich ihn ausgebaut hatte war er total verrußt.)
Ich habe ihn gereinigt, hatte aber keinen Erfolg. Ich gehe davon aus, das er defekt ist und habe mal einen neuen geordert. Ich hoffe mal, das es das Teil war oder gibt es noch andere Fehlerquellen die den Fehler auslösen können?
Wenn jemand eine Idee hat bitte melden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
der ladedruck ist zu niedrig. das kann viele ursachen haben. viel spass beim suchen.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Ich hatte ähnliches Problem... mein Ansaugtrakt war total verrußt (Komplett gereinigt!) und der Übeltäter war ein klemmendes AGR (neu vom FOH - 180 Euro )... scheinbar unterstützt der Abgasstrom die Luftzufuhr und den Ladedruck im unteren Drehzahlbereich... im Zuge hab ich noch das Turboladedruck Regelventil (Pierburg 30 Euro Ebay) erneuert... jetzt läuft alles wieder rund... Der Multisensor sitzt oben im Plastikansaugtrakt.
Gruß zum Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]
Hallo und vielen Dank! Bei mir läuft alles wieder rund, es war auch das AGR-Ventil total verdreckt. Trotzdem gut, das doch noch ein Tipp gekommen ist der das bestätigt hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,3 CDTI, Fehlercode P0107, Saugrohrdrucksensor' überführt.]