Leistungsverlust nach Tausch der Lambdasonde
Hi Leute,
Ich habe gestern die Lambdasonde vorm Kat getauscht.
Heute morgen auf der Augobahn ging plötzlich die Leistung weg. So schnell sie weg war, kam sie züruck. Heut Mittag startete ich und plötzlich schlugen alle anzeigen voll aus. Starten musste ich wiederholen. Keine zwei Meter weiter ging der Motor kurzzeitig aus und der Christbaum leuchtete. Symptome treten seitdem häufiger auf. Was kann das sein?
Gruß Tobi
19 Antworten
Zitat:
Heut Mittag startete ich und plötzlich schlugen alle anzeigen voll aus
das ist ein Zeichen für eine alte/schwache Batterie ... am besten Lichtmaschine und Batterie prüfen lassen
was für eine Lambdasonde hast du denn verbaut? Es ist eine hochwertige?
Die Batterie hat eine Spannung von 12,8
Verbaut wurde eine NTK, Ich meine 0za-519 d1. NTK war auch vorher verbaut.
12,8V haben nichts zu sagen ... die Batterie muss man richtig prüfen ... es kann natürlich auch das Kombiinstrument selber kaputt sein
NGK ist im ersten Moment Ok ... warum hast du sie überhaupt getauscht? Vor dem Tausch gab es keine Probleme?
Ich habe den Fehler gefunden, es läuft jetzt halbwegs alles normal.
Die Sonde habe ich auf empfehlung einer Werkstatt getauscht, da ein Fehler vorlag. Irgenwas mit "Bank1", dies soll laut Werstatt die Sonde vor Kat sein. Bis jetzt ging die Motorkontrollleuchte nicht wieder an.
Ähnliche Themen
Wenn ein Fehler mit der Lambdasonde auftaucht ist meißt die Gemischaufbereitung in A... aber nicht die Sonde!
Die alte Sonde hat nur "gesagt": Da passt was mit dem Gemisch nicht !
Die neue Sonde ist noch nicht so "abgestumpft", reagiert auf das Problem eher und stärker.
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 30. September 2016 um 07:44:14 Uhr:
Wenn ein Fehler mit der Lambdasonde auftaucht ist meißt die Gemischaufbereitung in A... aber nicht die Sonde!
Heute morgen ging die Motorkontrolleuchte wieder an, also an der Lambdasonde hat es scheinbar nicht gelegen. Die Lambdasonde kann ich jetzt nicht mehr zurückbringen, aber was ist zu tuen wenn die Gemischaufbereitung nicht optimal ist?
Ich war eben beim Tüv und der Focus hat die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestand. Plakette habe ich trozdem keine.
aber die Motorkontrollleuchte war bei der HU wieder aus? Oder hat das der Prüfer übersehen? Oder hast du deswegen keine Plakette bekommen?
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Die Kontrollleuchte war aus, da ich vorher die Battrie abgeklemmt habe. Das hat zur Folge, dass der Fehler erstmal gelöscht ist.
Fehlerspeicher: "Fehler: P0420 Kat Umwandlungsrate zu gering".
Ich habe folgende Mängel: Bremsschlauch v.r. beschädigt, Abblendlicht zu niedrig, Manuelle Leuchtweitenregulierung ohne Funktion, Schwingungsdäpfer h.r. undicht, Getriebe öl feucht.
der Fehlercode ist ja eindeutig, du brauchst einen anderen Kat ... das ist normalerweise ein Felgeschaden von deinem Motorproblem
die Mängel sind ja einfach zu beheben, und die Kosten sind überschaubar
Die Frage ist dann aber, welches Motorproblem liegt oder lag vor?
Geht der Kat kaputt wenn er im Abgasstrom luft zieht, zb. wenn das Flexrohr defekt ist?
Das wurde letztes Jahr wegen eines Kraters ausgetauscht.
2012 wurde schonmal der Kat getauscht inkl. Zündspule.
der Kat geht normalerweise kaputt wenn unverbrannter Kraftstoff hineingelangt, zB. bei Zündaussetzern, oder wenn das Gemisch zu Fett ist (zB. bei einer kaputten Lambdasonde)
ein kaputtes Flexrohr hat damit normalerweise nichts zu tun, das kommt ja auch öfters vor, ohne größere Auswirkungen, wie ein kaputter Kat
du hast oben geschrieben das der Fehler gefunden ist? Also ist der Leistungsverlust behoben? Was war es denn?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 30. September 2016 um 17:04:57 Uhr:
der Kat geht normalerweise kaputt wenn unverbrannter Kraftstoff hineingelangt, zB. bei Zündaussetzern, oder wenn das Gemisch zu Fett ist (zB. bei einer kaputten Lambdasonde)du hast oben geschrieben das der Fehler gefunden ist? Also ist der Leistungsverlust behoben? Was war es denn?
Hat der Tachogeber damit auch was zu tun?
Der Fehler, der aus dem Einbau der neuen Sonde resultierte ist behoben.
Die Motorkontrolleuchte war ja schon vorher an, das war ja der Grund des Austauschs.
Zitat:
Hat der Tachogeber damit auch was zu tun?
du meinst beim Kat oder beim Leistungsverlust/Motorproblem?
Der Tachogeber hat keinen Einfluss auf den Kat ... aber wenn dem Motorsteuergerät das Signal fehlt kann das auswirkungen auf den Motorlauf haben, eventuell geht das Steuergerät sogar in eine Art Notlaufprogramm.
Ist der Sensor kaputt? Fällt die Geschwindigkeitsanzeige aus?