Leistungsverlust mit Ruckelen???
Moin Leute,
ich fahre einen Focus Kombi, 1,8 TDCi mit 74 kW, Bj 06´2004, ca. 220.000 km gelaufen.
Am Dienstag abend merkte ich auf der Autobahn in einer Baustelle bei ca. 90 km/h ein ordentliches "Ruckeln". Es war so 3-4 mal so als ob der Wagen ausgehen wollte. Danach war alles wieder i.O. Am Tag danach hatte ich so ein Gefühl von Leistungsverlust beim Beschleunigen. Da ich sonst eher niedertourig fahre, ist mir das so erst gar nicht aufgefallen. Bei ca. 1500-2000 U/min dröhnt es so als ob der Auspuff kaputt wäre, ist er aber nicht! Ladeluftkühler habe ich auch geprüft, ist i.O. Aus dem rechten Schlauch vom LLK leckte Öl, scheint kein original-Schlauch mehr zu sein, Schelle war nicht richtig drauf.
Ist da vielleicht der Turbolader defekt? Wenn ja:
1. Gebraucht oder neu?
2. Was kostet das Teil so ca.?
3. Muss ich einen kaputten Turbolader unbedingt tauschen?
4. Wenn er Schrott ist, einfach zu tauschen?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Gruß
Peter
18 Antworten
das hört sich nicht nach dem Turbo an
möglich wäre zB. ein alter/verstopfter Kraftstofffilter oder kaputte Einspritzdüse oder kaputtes AGR-Ventil
kommt darauf an wie undicht er ist, eingerissen (ein Loch) ist ein Problem, etwas Ölfeucht (an den Anschlüssen) normalerweise nicht ... du kannst ja den Schlauch abnehmen, Anschlüsse sauber machen und dann wieder richtig einbauen
du kannst auch von jemanden Gas geben lassen, und du schaust ob es an den Schläuchen oder am Ladeluftkühler rausbläst
Könnte ein Wassertropfen gewesen sein, Der den zu dichten Filter passiert hat.
Wie "leer" war der Tank ?
Turbo würde ich ausschließen, Der meldet sich anders 🙂 Ebenso ein undichter LL-Schlauch.
Ähnliche Themen
Der Tank war fast voll!
Das hört sich ja dann wohl wirklich nach Dieselfilter an, oder? Wäre mir echt auch lieber!
Je länger ich jetzt mit dem Auto fahre, desto mehr nervt mich dieser Leistungsverlust! Unter 2000 U/min kommt die Karre gar nicht mehr in die Socken! Und vorhin hatte er wieder dieses Ruckeln.
Kann man den Dieselfilter reinigen?
Laut Vorbesitzer wurde der Filter vor 70.000 km gewechselt. Wäre das ein normaler Verschleiß?
Schmeiss das Ding raus, Der ist schon lange überfällig 🙁
Bei dem Dreck, was manche Tanken als Diesel verkaufen, rate ich zu maximal 40 T Km Laufleistung.
Und gerade jetzt im Winter, bei starkem Frost, ruiniert Dir der verdreckte Filter eventuell die Einspritzanlage ...
Dann hat sich die 25€ Ersparnis aber voll gelohnt 🙄
Ford sagt alle 3Jahre oder 60.000km ... auch wenn man wenig fährt sollte man den Dieselfilter regelmäßig wechseln ...
auch an den Luftfilter denken!
Je nachdem, wo man tankt, kann der 60 T Intervall ausreichen, aber seit der Bio-Diesel Zumischung ist es ratsam, den Filter eher zu erneuern.
Problem ist, die Additive im Winterdiesel wirken nicht auf, oder bei Biodiesel 😠
Das bedeutet, dass der Diesel, der locker 22 - 23° aushält, aber die Bio Komponente bereits ab 5-8° Minus fest wird, Paraffin Kristalle verstopfen, und noch schlimmer, zerstören die Dieselfilter.🙁🙁🙁
Ab einem eingefrorenem Filter wird nicht mehr gefiltert, sondern der "Dreck" kann ungefiltert in die Einspritzanlage, da die Kristalle die Filterschichten zerstört, durchlöchert, hat.
Es war früher auch schon mal sau kalt, aber so ein Chaos mit liegengebliebenen Diesel gibt es erst, seit "Essen" in den Diesel gemischt wird 😠 (gut, feinere Dieselfilter haben das Problem noch forciert)
Drecks Politiker 😠 (von Nichts Ahnung, aber davon 300%😠)
PS: Kleiner Tipp: Wenn Temperaturen unter Minus 15° für längere Zeit gemeldet werden, das Aral oder Shell Super Diesel tanken. Der Super Diesel hat keinen Biomüll intus !
Ich kenne mich da etwas aus, habe auch Zusatz-Additive da, wenn es wirklich mal "krachkalt" wird. Minus 28°, und mein Focus TDDI sprang an, musste Er auch, weil ich Benziner fremdstarten musste 😁
Ich habe gestern sofort einen Filter bestellt, von Meyle. Ist, glaube ich, ne ganz ordentliche Marke, oder?
Die nächsten Tage soll es hier noch etwas wärmer werden, nachts noch ca. 6°C. Da kann der Filter, hoffe ich, noch bis Mittwoch warten.
Vielen Dank noch einmal!
Ihr seid wirklich spitze!
Tolles Forum hier!
Habe heute abend den Dieselfilter gewechselt.
Irgendwie habe das Gefühl, dass die Karre immer noch nicht richtig "Bums" hat!
Und seit gestern leuchtet auch noch die Motorkontrollleuchte!
Morgen auf der Autobahn mal schauen obs besser geworden ist und vor allem ob das Ruckeln weg ist.
Melde mich morgen wieder.
Zitat:
Und seit gestern leuchtet auch noch die Motorkontrollleuchte!
am besten schauen was im Fehlerspeicher steht, dann kann man sicherlich besser einschätzen in welche Richtung es geht
Heute morgen auf der Autobahn war das Ruckeln auch noch einmal wieder da. Von 130 km/h bis 100 km/h langsamer geworden, dann wieder beschleunigen und dann hat er so ca. 1-2 Sekunden geruckelt.
Der Leistungsverlust ist jetzt nach dem Filterwechsel nicht mehr so da, aber irgendwie meine ich, dass er immer noch nicht wieder die richtige Power hat.
Was mir auch noch auffällt ist eine schwankende Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand. Die Drehzahl pendelt so im Sekundentakt um die 1000 U/min herum. Manchmal geht der Motor dann auch aus. Das hat er allerdings schon immer gemacht.
Dienstag werde ich mal die Fehler auslesen.
Ich würde mal die Schlauchleitung zwischen Ansaugrohr und MAP - Sensor prüfen. Der sitzt auf dem linken Federbeindom.
Ggf. kann auch der Nockenwellensensor ein Rucken oder einen Ausfall produzieren