LEISTUNGSVERLUST MB 180CDI

Mercedes B-Klasse T245

hallo zusammen,

habe letzten samstag bemerkt dass mein mercedes b180 cdi ( BJ 2006 ) einfach so wärend der fahrt einen leistungsverlust hat. Ich schalte das auto ab --> starte es wieder und alles wieder normal.

heute ist es mehr mals vorgekommen. konstante fahrt auf der autobahn und normale stadtfahrt wieder das selbe.

wenn ich zb bei 80 in den 3 gang zurück schalte nimmt er auch das gas nicht an obwohl ich voll durchtrette, die drehzahl geht zurück anstatt dass das auto beschleuningt.

die beschleunigung ist dann nur noch ganz träge ganz schwach als ob ich nur noch 40ps oder so habe.

hat vl. jemand den selben fehler gehabt oder hat jemand vl tipps für mich oder irgentwas ?!

hoffe somit auf eure hilfe bzw tipps

einen schönen sonntag noch 🙂

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@perzot schrieb am 15. März 2016 um 15:16:25 Uhr:


Danke für Eure Antworten!!
wo befindet sich der AGR ? komme ich da so dran wenn ich es selber mache?

siehe PDF-Datei im Anhang ...

nebst einem kleinen Hinweis zum Ausbau des Luftfilterkastens ... um dann das AGR-Ventil zugänglich werden zu lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Frage ...

Also, so banal es klingen mag, kann mir jemand bitte sagen wo der Luftfilterkasten befestigt ist?

Antwort ...

Der Kasten ist gesteckt (lediglich die Anbauteile hinten sind geschraubt (E10).

LF-Kasten auf Beifahrer-Seite 5cm anheben, anschließend 5cm zur BF-Seite ziehen, dabei etwas vor- und zurück hebeln. Zwischen Kasten und Halterung befinden sich 4 Gummitüllen, diese können evtl. verloren gehen und in den Niederungen des Motors verschwinden. Beim Einsetzen mit säurefreiem Fett einschmieren (flutscht besser).
-------------------------------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo liebe Gemeinde,
hatte heute kurz ein Problem.
Ich fahre ein MB B-klasse 180 CDI Bj. 25.10.2006 Laufleistung 170000km meistens Stadtverkehr.
Wollte gerade kurz beschleunigen mit zweitem Gang leider es ging nicht😰
Der wagen lief mit vollgas auf dem zweitem Gand nur bis 50km/h bei ca.2000 Umdrehungen und das war schluß!!
Ich kam nach hause und ein paar minuten später wollte es noch ein Mal testen und war wieder OK!!
Bin Laick wenn's um Auto geht, hat jemand Ahnung was es sein konnte?
Bin dankbar für jeder Info.
Habe ein paar Reparaturen hinter mir und möchte nur wiessen ob man es reparieren soll oder langsam was neues suchen. Habe auch andere Probleme.Am kalten Tagen quitschen/metalisches geräuch.
Führungsrollen habe ich ausgetauscht , Problem ist geblieben.Jetzt habe einen Termin die Freileufrolle der Lima zu wechseln.Ob es hilft wird sich zeigen. Wenn nicht dan ist der Klimakompresor an der Reihe.
Hat schon jemand hier im Board was ähnliches gehabt?

LG perzot

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Na da sag ich doch mal spontan "AGR-Ventil" verkokt.
Das Forum T245 ist bei entsprechender Eingabe des Suchbegriffes VOLL davon 😉 Zwinker

Typisch bei Kurzstreckenverkehr, aber nicht nur dort. 170.000 Km, hat aber lange durchgehalten das gute Stück. Dein Wagen ist im Notlauf, daher Leistungsverweigerung. Reinigung bringt nix, neu schafft Abhilfe.

AGR-Ventil von Wahler (wird auch von MB verbaut) liegt in der Bucht um 190-200 €.
Bei MB um 700 € (Teile und Lohn) wenn AGR-Wechsel von denen durchgeführt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

ottocar's Vermutung wird zutreffend sein. Lies Dich mal durch dieses Thema http://www.motor-talk.de/.../...rehzahl-begrenzt-notlauf-t5025086.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Eine Bekannte in GB hatte das bei einem LR Defender. Ich habe daraufhin das gesamte, total ölverschmierte / verrußte Ansaugsystem gereinigt und durchgeblasen, dann lief er wieder einwandfrei.
Verschmutzung ist mit Sicherheit die Ursache, da gebe ich den Postern zu 100 % recht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avon35 schrieb am 15. März 2016 um 12:04:04 Uhr:



.,........,Verschmutzung ist mit Sicherheit die Ursache, da gebe ich den Postern zu 100 % recht.

Die Folge! Ursache ist etwas anderes. Aber die SuFu wird es schon an den Tag bringen......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Danke für Eure Antworten!!
wo befindet sich der AGR ? komme ich da so dran wenn ich es selber mache?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Zitat:

@perzot schrieb am 15. März 2016 um 15:16:25 Uhr:


Danke für Eure Antworten!!
wo befindet sich der AGR ? komme ich da so dran wenn ich es selber mache?

siehe PDF-Datei im Anhang ...

nebst einem kleinen Hinweis zum Ausbau des Luftfilterkastens ... um dann das AGR-Ventil zugänglich werden zu lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Frage ...

Also, so banal es klingen mag, kann mir jemand bitte sagen wo der Luftfilterkasten befestigt ist?

Antwort ...

Der Kasten ist gesteckt (lediglich die Anbauteile hinten sind geschraubt (E10).

LF-Kasten auf Beifahrer-Seite 5cm anheben, anschließend 5cm zur BF-Seite ziehen, dabei etwas vor- und zurück hebeln. Zwischen Kasten und Halterung befinden sich 4 Gummitüllen, diese können evtl. verloren gehen und in den Niederungen des Motors verschwinden. Beim Einsetzen mit säurefreiem Fett einschmieren (flutscht besser).
-------------------------------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Vielen Dank!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Zitat:

@perzot schrieb am 15. März 2016 um 18:38:39 Uhr:


Vielen Dank!!!

Gern geschehen ... 🙂🙂🙂

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 15. März 2016 um 12:29:17 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 15. März 2016 um 12:04:04 Uhr:



.,........,Verschmutzung ist mit Sicherheit die Ursache, da gebe ich den Postern zu 100 % recht.
Die Folge! Ursache ist etwas anderes. Aberdie SuFu wird es schon an den Tag bringen......

Sorry, aber die Verschmutzung ist die URSACHE für den Leistungsverlust .....

Wird insbesondere vom Öldampf der Motorentlüftung herrühren.

Was "Ursache" ist, ist mir übrigens geläufig ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Es hat sich erledigt.
Drosselklappe gesäubert, Luftmassenmesser ausgetauscht, jetzt kam die Motor läuchte an.
Sehr wahrscheinlich Lambdasonde.
Da sehr wahrscheinlich noch lange kein Ende wird habe ich mit schwerem Herzem verkauft oder gegen W 246 180 CDI getauscht.Meine Schuld! fast nur 99% Stadtvehrkher.
Jetzt werde ich schlauer und wenigstens ein Mal im Monat auf die AB gehen und ihn durchbrennenlassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Wenn alle dir dazu raten einen Blick aufs AGR zu werfen warum machst du es dann nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W245 Kein Power mehr' überführt.]

Hallo leute ich habe das gleiche problem bei mein b klasse bj2008 km 172tsd aber habe schon agr getauscht und probiert geht nicht habe lmm getauscht geht nicht und das geht mir schon am arsch lmm abstecken geht ohne probleme. Habe noch partikelfilter reingen lassen und kat auch habs ihr ein idea was das swin kann lg

Helllo

I didn't understand, can you repeat the question !? ( lmm getauscht !?)

Langer

Langer, jetzt sei jetzt nicht so kleinlich. Karab gehört wahrscheinlich zur Generation meiner Söhne, die schreiben auch nur noch mit Kleinbuchstaben, weil Respekt zur Orthographie die persönliche Freiheit einschränkt. Dabei arbeiten beide im ligvistischen Bereich. Karab meint sicherlich LMM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen