Leistungsverlust heiße Temperaturen bei Turbos

Audi A3 8P

Hi habe am wärmsten Tag dieses Jahr , vestellen müssen das die Turbos. Wenn es sehr heiß und drückend ist, schon an Power verlieren. Habt Ihr auch Unteschiede vestellen können, fühlt sich bei Temperaturen ab 30 Grad zumindest so an. Bei 15- 20 Grad rennt meiner wie ein Neuwagen oder min. wie gefühlte 30 PS mehr an.

Kann man in etwa sagen was ca. 15-20 Grad Unterschied ausmachen, in reiner Leistung , PS und NM.

Habt Ihr eine idee was man ändern kann, z.b. größerer LLK oder sonstiges.

Wenn man z.b. bei 32 Grad eine Leistungsmessung machen würde, und bei 15 bis 20 Grad. Was sind das PS und NM für Abweichungen.

Ich glaube man kann das irgendwie errechnen oder.

Wäre mir sehr wichtig, daß zu wissen.

Gruß grauer.

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute, bei knapp 37°C, feststellen müssen, daß manche Turbos, sorry, manche Leute einfach nur noch Blödsinn labern.
Liegt wahrscheinlich an der extremen Hitzeentwicklung im Vakuum direkt über dem Hals.

Grüße,
A3-Rocky

45 weitere Antworten
45 Antworten

nicht ganz richtig, der LLK kühlt die Ladedruckkuft und nicht die angesaute, durch die Verdichtung im Tiurbo erwärmt sich die Luft ...

Kann man schön drüber streiten, ob die verdichtete Luft dieselbe ist, die
vorher angesaugt wurde.
Aber angesaut (wie oben geschrieben) wird sie hoffentlich nicht.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Kann man schön drüber streiten, ob die verdichtete Luft dieselbe ist, die
vorher angesaugt wurde.
Aber angesaut (wie oben geschrieben) wird sie hoffentlich nicht.

Grüße Klaus

Klar wird die Ladedruckluft angesaugt, da die Abgasturbine im Lader vom Abgas angetrieben wird und somit zieht das Verdichterrad die Luft nach innen! Und das Verdichtete Luft mehr Sauerstoff hat ist ja mal auch klar, sonnst konnte man ja den Turbolader getrost rauslassen, oder?

Kann man hier auch nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeluftk%C3%BChler

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Munich71


Und das Verdichtete Luft mehr Sauerstoff hat ist ja mal auch klar, sonnst konnte man ja den Turbolader getrost rauslassen, oder?

Etwas ungenau formuliert. Die verdichtete Luft hat genau so viel Sauerstoff wie vor dem verdichten. Es kommt nur insgesamt mehr Luft pro Arbeitstakt in den Zylinder (Zylinderfüllung steigt) und dadurch kann dann mehr Kraftstoff eingespritzt werden, der auch verbrennt.

Wenn mehr Kraftstoff pro Arbeitstakt verbrannt werden kann steigt logischerweise das Drehmoment und dadurch dann wieder insgesamt die Leistung.

luftfilterkasten in carbon bringt doch auch was? also die ansaugstelle von grill bis zum motor in carbon ?!

Zitat:

Original geschrieben von Detan


luftfilterkasten in carbon bringt doch auch was? also die ansaugstelle von grill bis zum motor in carbon ?!

Auf jeden Fall ! ! !

der Geldbeutel wird leichter, weniger Gewicht im Auto = mehr Speed 😉

ja gut das mit dem gewicht lohnt sich eher bei einer motorhaube aus carbon 🙂

hab bei mir "Carbonio Ram Air Intake 2.0 T FSI Kit" drin von atp tuning. bin eigentlich sehr zufrieden , grad jetzt im heißen sommer 🙂  mit filter 278 euro.
finde das sich das kit lohnt.

😰 280 Euro für nen Pseudo Ram-Air, das an nem Turbomotor nichts, aber auch gar nichts bringt?

Ey, hätteste mir die Kohle gegeben, dann hätten wir mal zusammen einen R8 V10 ausgeliehen für das Geld, da wär mehr bei rausgekommen! 😛

also der unterschied ist schon spürbar grad bei heißen tagen 🙂

das mit dem r8 währ eine gute idee^^ leider reichen da keine 280 euro^^ vielleicht mal fürs reinsetzen oder so

hallo
Da es in den letzten tagen so heiß ist und immer noch heißer wird heute 38 grad nervt es schon dass mein a3 8p 2,0 tdi 125kw quattro bj.06.2007 keine leistung hat. der leistungsverlust ist sehr hoch er nimmt fast kein gas mehr an an was könnte das liegen und beim herunterschalten ruckelt es und der motor bremst sehr stark das merkt man? kann dass an der pd elemente reinigung liegen denn diese wurde noch nie gemacht und der wagen hat jetzt 91000km gelaufen. oder ist da vielleicht ein sensor kaputt den im vcds ist kein fehler hinterlegt.

Es liegt einfach an der hohen Temperaturen. Ein nicht lösbares Problem beim aufgeladenen Motoren.

deshalb war meiner heute so ein lahmarsch...
ich hab ihm nicht schwitzen lassen udn hab ihm getragen .. ^^ hahah

Da ich 100Oktan fahre, weils einfach billiger is bei mir als 98er, und das angeblich bei hohen Temperaturen bisl was bringt, merk ich davon zwar auch was, aber der Rest an Leistung reicht ja noch für Spass ^^

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Da ich 100Oktan fahre, weils einfach billiger is bei mir als 98er, und das angeblich bei hohen Temperaturen bisl was bringt, merk ich davon zwar auch was, aber der Rest an Leistung reicht ja noch für Spass ^^

Dafür dröhnt die AGA mehr bei der extremen Hitze... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen