Leistungsverlust E60 177PS

BMW

Hallo zusammen,

mein Bruder hat bei seinem BMW das Problem, dass der Wagen ab ca. 3000 Umdrehungen nicht mehr richtig ziehen will. Der Bordcomputer zeigt nichts an. Im Fehlerspeicher lagen ein paar Fehler, die ich gelöscht habe. Anschließend haben wir mit dem Tool32 eine Regenerationsfahrt angestoßen, ob diese jedoch erfolgreich war, weiß ich nicht.
Hier die Werte nach dieser Fahrt:

apiJob("D50M57E0","abgleich_csf_lesen","",""😉

Satz : 0
OBJECT = d50m57e0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D50M57E0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
MSOT_WERT = 4.510000E+000
MSOT_EINH = g
TIOP_WERT = 1.671537E+007
TIOP_EINH = s
LSUM_WERT = 2.348418E+008
LSUM_EINH = m
QFL_WERT = 6.800000E-001
QFL_EINH = l
TILCK_WERT = 0.000000E+000
TILCK_EINH = s
QFLTOT_WERT = 3.523150E+003
QFLTOT_EINH = l
BEGMOM_WERT = 0.000000E+000
BEGMOM_EINH = Nm
ASME_WERT = 6.670000E+002
ASME_EINH = g
ASKM_WERT = 2.393700E+005
ASKM_EINH = km
OELREG_WERT = 1.723341E+007
OELREG_EINH = s
_TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
0000 : 83 12 F1 22 01 F0 ?.ñ".ð
_TEL_ANTWORT = 11 Bytes
0000 : 87 F1 12 62 01 F0 01 06 F5 FE D7 ?ñ.b.ð.. õþ×

Im Anhang die Fehler, die nach dieser Fahrt im Fehlerspeicher waren.
Was mich wundert:

- Warum ist die Temperatur bei 75 Grad, als wir losgefahren sind, hat INPA 92 Grad angezeigt.
- Warum sind die Werte aus dem Tool32 teilweise so extrem komisch, sodass sie gar nicht stimmen können?
- Auf der Rückfahrt hat der Wagen einmal, als wir es probiert haben, richtig gezogen. Als wir dann wieder auf 120km/h runter sind und säter erneut die Beschleunigung gestartet haben, kam der Wagen wieder kaum über 3000 Umdrehungen hinaus.Was hat das zu bedeuten?

Kann hier jemand weiterhelfen und mir sagen, was vermutlich nun wirklich das Problem ist? Ladedrucksteller defekt? DPF voll? Turbolader kaputt? Wie geht man am Besten (möglichst kostengünstig) vor?

Danke 🙂

Partikelfilter1
Partikelfilter2
Ladedrucksteller
26 Antworten

Ladedruckregelung. Sofern du keinen originalen Turbo inkl. Ladedruckregelung einbaust, wird hier nichts passieren. Du brauchst hier Originalen Turbo. Alles andere ist nur Raten. Ich verspreche dir, danach wird er laufen!

Gleiches Spiel hatte ich auch. Nach Einbau des Originalen Turbos alles bestens. davor 2x überholte Lader, alle beide Fehlerhaft.

Meinst du ob es AB 2500/3000umin besser geht oder genau zwischen 2500 und 3000umin?

Ersteres auf jeden Fall nicht, denn wie gesagt, bei Vollgas fehlen ihm 1000mbar, nur wenn man ihn langsam fährt, sind die Werte mehr oder weniger identisch.

Ihr tendiert aber beide Richtung Turbo bzw. Ladedrucksteller... Ich weiß nicht ob der vorhandene Turbo getauscht wurde oder einfach "repariert", sprich ob es das Originalteil ist oder ein anderes. Die sind eigentlich auf Turbos spezialisiert und laut Computermessung soll der Turbo laufen. Aber ich hab auch schon in nem anderen Thread/Forum gelesen dass eine falsche Kombination aus Ladedrucksteller und Turbolader der Grund für die Probleme war.

Der nächste Schritt wäre jetzt eigentlich der Abgaskrümmer gewesen, aber ich denke das wird dann auch nicht viel bringen, richtig?

Turbo ist okay, Ladedruckregelung fehlerhaft. Tausche am besten beides gegen Originale Teile und du hast für Ewigkeiten Ruhe.

Ähnliche Themen

Wenn der bei über 3000 auch nicht genug ladedruck liefert ist der DPF auch mit im Spiel, da der Turbo sich nur schnell genug dreht wenn die Abgase auch irgendwie abtransportiert werden können. Da ist eine Diagnose unumgänglich.

Kann beides möglich sein, DPF und Turbo, aber normal kommt dann die Meldung, dass DPF voll ist, daher tippe ich auf Ladedruckregelung.

Wie gesagt, der Wagen hat aktuell keinen DPF mehr, er wurde rausgenommen und auch wegprogrammiert, kann also eigentlich nicht das Problem sein.

Du sagst wenn die Abgase nicht schnell genug abtransportiert werden können. Spricht das dann doch für einen defekten Abgaskrümmer?

Nein dann alles auf den ladedrucksteller bzw Turbo. Schau mal ob die vtg verstellt wird. Evtl wurde der ladedrucksteller nicht richtig eingestellt.

Save ist es die VTG oder LMM. Würd mal lm und agr abklemmen und versuchen, ist es fehler immer noch da --> VTG.

Danke. Das Problem ist, dass der Wagen leider auch momentan nicht da ist, erst Mitte der Woche. Aber ich kann den Hinweis gerne mal weitergeben und halte euch auf dem Laufenden.

AGR wurde schon deaktviert, LMM noch nicht. Ich werde die Hinweise mal weitergeben, mal schauen ob der Mechaniker was draus macht.

Lass den Mechaniker ziehen und such dir eine profesionelle Hilfe aus dem Forum. Hier kann dir geholfen werden, alles andere sind Ratespielchen, du brauchst eine elektronische Diagnose, den Fehler kann man innerhalb von Sekunden finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen