Leistungsverlust durch 18 " Räder?
Mahlzeit.
Fahre aktuell den 120 PS TDCI 1.5.
Auf dem waren bereits 215 45 18 GJR drauf.
Bis 130 zieht er passabel durch....
Dann ist aber echt "Mau"...
Technisch alles ok...
Ich weiß nicht, wie der Vorbesitzer fuhr.
Bringt es viel den Mal auf 16 Zöller zu bringen?
Ich weiß, 120 PS sind nicht die Welt. Aber oben rum geht dem die Puste richtig aus....
Allzeit Gute Fahrt
55 Antworten
Nur sehr allgemein von physikalischen Seite betrachtet:
Rad/Reifen - in der Beschschleunigung der rotierenden Masse kommen Gewicht und Radius vor. Je höher die sind, desto mehr Kraft wird benötigt.
Masse - um allgemein eine Masse zu beschleunigen wird ebenfalls Kraft benötigt, diese liegt dann am Radumfang/Radius an. Je kleiner das Rad desto mehr Kraft liegt bei gleicher Leistung an und umgekehrt. Bei größeren Rädern liegt weniger Kraft an, dafür haben sie höhere Umfangsgeschwindigkeit. Soll aber nicht heißen, dass das Auto schneller wird. Dazu gehört so einiges mehr.
Ich hatte mich mal kurz mit Thema: Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige beschäftigt und die mögliche Rad/Reifen Kombinationen überschlagen, diese Werte findet man so ähnlich auch der Software wenn man es genauer programmieren möchte. Die Werte sind im angehängten Bild zu sehen.
Kurz gesagt, bei kleinerem Umfang und gleicher Masse beschleunigt man schneller bis die max. Drehzahl und Leistung erreicht wird.
Sicherlich könnte es eine Ausnahme wie bei den meisten Regeln geben....
Wie gesagt nur sehr allgemein und ohne
Berücksichtigung von: Gewicht, Traktion, Luftwiederstand, Reibwiederstand, Temperatur, Druck, geodätischer Lage, Fahrkomfort und vielem anderem Zeugs....tuning Erfahrungen usw...
Ich hoffe es hilft etwas weiter..
P.S.
Bei meinem Mäxchen, habe ich mich für 215/55 R16 im Winter und 225/45 R17 im Sommer entschieden und bin soweit zufrieden, einen Unterschied merke ich nicht. Bin auch kein Rennfahrer!
Wenn ich manche Kommentare lese..... weniger Felgengewicht mehr Endgeschwindigkeit? Ja ne ist klar. Das einzige was sich ändern wird ist die "gefühlte" Elastizität mehr auch nicht bei "Diesem" Fahrzeug! Fakt ist egal welche Rad/Reifen Kombi du nimmst der Radumfang bzw. die Abweichung darf nur 3% betragen der Rest ist mit höheren aufwand verbunden und wird für diesen Traktor kein Mehrwert bringen.
Zitat:
@carbonix schrieb am 5. Februar 2023 um 02:39:06 Uhr:
Wenn ich manche Kommentare lese..... weniger Felgengewicht mehr Endgeschwindigkeit? Ja ne ist klar.
Wo steht was davon?
Konnte ich nirgends finden.
Nachm Tuning sind's round about 150ps und ne ordentliche Schippe mehr Drehmoment. Damit sollte dir wahrscheinlich mehr geholfen sein als mit dem Tausch der Felgen. Und die focuse sind Recht schnell optimiert
Ähnliche Themen
Zu beachten sind auch die Reifen. Je nach Hersteller und Type sind die realen Größen/Umfänge trotz identischer Bezeichnung unterschiedlich. Dazu kommt der Reifenverschleiß.
Von 7mm Profiltief auf erlaubte Resttiefe von 1,6mm sind dies schon mal 2x5,4mm = 11,8mm im Durchmesser Pi = 37,07mm im Umfang. Therotischer Abrollumfang bei 215/55-16 sind 1.954mm, da sind die 37 mm alleine schon fast 2% hop oder top. Bei einem 215/45-18 sind es bei 1.978mm. insgesamt beträgt der Unterschied 54mm Bei einer Vmax 185 macht dies rund 5 Km/h aus.
Entsprechend sind die Krafteinflüsse und natürlich die Tachoabweichung, ebenso Einflüsse auf GPS Messungen.
Wer kann also die Laborbedingungen für die ABE Messung incl. Umgebungstemperatur, horizontale Messstrecke, gleicher Reifentyp, etc. bieten 😕
Ob nun 5 Km/h rauf oder runter spielt doch wirklich nur am Stammtisch und Autoquartett eine Rolle. --Kinderkram--
Zitat:
@Tom7310 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:56:59 Uhr:
Ab 140 tat er sich deutlich schwerer...Aber man hat gemerkt, dass man ab 140 echt zu kämpfen hat....
Das kommt schon so ungefähr hin ob es jetzt ab 140 oder 150 ist ist halt sehr subjektiv.
Zitat:
@Tom7310 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:56:59 Uhr:
Laut KfZ Schein 200, auf V Max wollte ich nicht....
V max beim Schalter ist 193, Automatik 191
Zitat:
@Tom7310 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:56:59 Uhr:
Auch wenn es ein "kleiner Diesel" ist....da sollte doch noch was gehen....
Wenn ich so mit anderen Dieseln dieser Leistungsklasse Vergleiche, 1,6 tdi im Golf oder 2,0 tdi im Octavia, nehmen die sich nicht viel
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 5. Februar 2023 um 05:12:12 Uhr:
Nachm Tuning sind's round about 150ps und ne ordentliche Schippe mehr Drehmoment. Damit sollte dir wahrscheinlich mehr geholfen sein als mit dem Tausch der Felgen. Und die focuse sind Recht schnell optimiert
Und wie verträgt der Motor das und was sagt das Getriebe dazu?
Das handgerissene Getriebe samt Kupplung scheint ja der begrenzende Faktor zu sein.
Irgendwie findet man nur die Frage aber keine richtigen Antworten und Erfahrungsberichte zum getunten 1,5 tdci
Da wird man sehr wenig seriöse Erfahrungen finden. Fängt damit an, das etliche Wagen erst später mit schon ein paar Jahren und km auf dem Tacho gechipt werden...Die wenigsten werden sich das wärend der Herstellergarantie trauen, die Firmenwagen/Leasing .. wenn da, dann wahrscheinlich nur "heimlich" und vor Rückgabe, wieder raus . Dann weiß man nicht wie einer mit fährt, also alles in allem kaum vergleichbar ... Man bräuchte mehrere Fahrzeuge die exakt unter gleichen Bedingungen bewegt werden, um seriöse Aussagen tätigen zu können ...
Zum Te, ist halt auch schwierig dir was zu schreiben, evtl. überschätzt due die 120 PS, oder es gibt tatsächlich einen technischen Defekt? Schaue dir mal youtube beschleunigsvideos vom 1.5 tdci an ... weicht deiner davon ab?
Wenn einem sowas wichtig ist, muss man das vor dem Kauf mit einer Probefahrt testen ... passt es dann nicht, würde ich gleich ein Auto suchen was die passende Leistung orginal bietet, bevor man da anfängt später zu basteln.
Soll nicht abwertend für die Tuner klingen, leider wird viel Müll angeboten, was Probleme nach sich ziehen kann, die man mit einem orginal Wagen eher nicht befürchten muss...
Was kleinere Felgen bringen, ist mehr Komfort, wegen der größeren Reifenflanke und beim Räderwechsel ist die Bandscheibenvorfallgefahr geringer ...😁😁
Klar ist, daß beim 1.5 TDCI kein großer Turbolader verbaut ist. Ein kleiner Turbo dreht schneller hoch, es entsteht kein oder nur ein kleines Turboloch. Dafür fehlt dem kleinen Turbo "obenrum" die Luftfördermenge und dem Motor damit Leistung. Das ist so ausgelegt, weil es nicht als Rennwagen gedacht ist 😁
Davon abgesehen, 2 zusätzliche Personen bei 120 PS, das merkt man schon deutlich. Das beschriebene Verhalten ist für den 120 PS Focus völlig normal.
Würde die 18 Zoll drauf lassen, fährt sich viel besser und sieht auch schöner aus.
Egal ob er "nur" 120 PS hat...........
Sind halt breiter, mehr Roll- und Windwiderstand. Ich merke bei meinem nix an Unterschied zwischen Winter 16" und Sommer 18", nur der Komfort ist im Sommer so viel schlechter, dass ich jedesmal überlege, ob nicht 16er besser wären. Wenn nur die 18er nicht viel geiler aussehen würden ;-)
Aber einen Leistungsverlust merke ich nicht, fahre aber auch selten schneller als 130 kmH
Ladedruck ist beim Diesel eher für Rauchunterdrückung... Der leistungsbringende Faktor ist die Einspritzmenge.... Also 150 PS kann der Motor ab. Darüber hinaus würde ich nicht gehen. Das Getriebe kann das ab. Ich selber fahre das ib6 mit 420nm seit 170000 km ohne ausfälle bzgl Kupplung oder Getriebe.
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 5. Februar 2023 um 12:55:44 Uhr:
Ladedruck ist beim Diesel eher für Rauchunterdrückung... Der leistungsbringende Faktor ist die Einspritzmenge.... Also 150 PS kann der Motor ab. Darüber hinaus würde ich nicht gehen. Das Getriebe kann das ab. Ich selber fahre das ib6 mit 420nm seit 170000 km ohne ausfälle bzgl Kupplung oder Getriebe.
Da ist was dran! Kumpel hat sein VW mit so ein Adapter/Chip getunt und der Verbrauch und Leistung sind stark gestiegen.
Zwei Katalysatoren später, hat es das Zeug in die Tonne gekloppt.
Vlt. fuhr er zu sportlich, wer weiß es schon.
VW meinte es könnte an Kurzsttecke liegen, dabei fährt er 150km täglich, als Pendler.
Alte Dieselschule ... Einspritzmenge hochdrehen hat schon bei Steinzeit Dieseln funktioniert, deshalb war diese Schraube wie verblomt .. Nachteil die Dinger haben dann schwarz gerusst .😁.. Heute geht das mit der Software unfassbar genau und separat für unterschiedliche Lastzustände ... sofern man einen guten chip Tuner erwischt ..
So sieht es aus ! .... Ja gibt leider zu viele schwarze Schafe auf dem Markt. Also ich fahre bisher auf allen Autos trotz Tuning zusammengefasst ca 300000km ohne jegliche ausfälle darunter 1.6ecoboost, 1.6tdci 2.0tdcis egal ob alt oder neu und alle liefen.... Der Spitzenreiter war ein Mondeo mk3 welcher bei 387000km verkauft wurde mit frischem tüv ohne mängel und nur auch mit über 400000km noch wunderbar läuft trotz 170ps wo alle meinten dass er das nicht kann.... Gute Pflege und vernünftige Software ist alles.