Leistungsverlust beim M52B28

BMW 5er E39

Hallo E39-Freunde!
Habe ein Problem: Mein E39 528i hat seit ein paar Tagen Leistungsverlust. Das heißt, Motor läuft im Stand
ganz normal, nimmt auch Gas an, nur unter Last dreht der Motor nicht seine volle Leistung, d. h. er quält sich ab 4000 Umdrehungen so lala bis 5500 Umdrehungen. Gestern auf der Autobahn getestet mit Qual auf 180 Kmh, dann Pumpe. Heute Kerzen heraus genommen, Einspritzung kontrolliert - alles ok.
Brauche Eure Erfahrung und Hilfe. Was könnte hier das Problem sein? Ich vermute Katalysator???

Gruß
rose300

72 Antworten

Hast du mal die DISA überprüft? Schafft das Auto die eingetragene Höchstgeschwindigkeit? Kam der Leistungsverlust plötzlich?

Was ist die Disa? Mein Motor ist vor tu, Baujahr 1997.
Ich habe das Auto so gekauft. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausprobiert. Aber wie gesagt ab ca. 3500 u/min zieht er voll durch.

Könnte es auch an einer defekten KGE liegen?
Da ich auch einen ziemlich hohen Verbrauch habe.

Dann hat er vermutlich keine DISA (Stellklappe vom Schaltsaugrohr). Weißt du denn sicher das was kaputt ist? Mein M54b30 hat Doppelvanos und DISA und unter 3000 Umdrehungen geht er auch nur recht dezent.
Meine Schwägerin hat einen e36 323 und der geht auch erst halbwegs ab 3500 und verbraucht noch mal 1,5L mehr als meiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:07:55 Uhr:


Mein M54b30 hat Doppelvanos und DISA und unter 3000 Umdrehungen geht er auch nur recht dezent.

Also wenn die Vanos richtig arbeitet, sollte der ziemlich gleichmäßig von unten raus beschleunigen.

Kurbelwellensensor ...

Wie gesagt ich merke bei 3500 Umdrehungen einen deutlichen schub. Kann man anhand der Werte erkennen ob die Vanos ausreichend verstellt?
Müsste der Wert eventuell größer sein?

Der KWS ist neu. “ORIGINAL“

Ich glaube mein LMM ist hinüber. Habe eben versucht ihn zu reinigen, jetzt macht er gar nichts mehr. Auf welche Hersteller kann man bei LMM zurück greifen?
Muss es VDO sein?
Oder kann es auch Hella oder Delphi sein?
MfG

Ich habe jetzt einen neuen LMM. Habe gestern mal die zeit von 0 auf 100 km/h gemessen, ich liege bei 12 Sekunden.
Ich denke das es ein bisschen zu viel ist, oder?

Du frägst ernsthaft ob 12s -> 100kmh für einen 2,8L/193PS Motor zu viel sind 😰

Das was man so liest soll der ja um die 8s liegen?
Oder liege ich da falsch?

7,5 Sekunden, wenn man es genau nimmt.

Woran könnte es denn noch liegen?

Fehlerspeicher ist leer? Ansonsten könnte es an den Kat's liegen. Vermutlich sind diese bei dir noch getrennt vom Krümmer. Bei späteren Modellen sind Kat und Krümmer ein Teil und die Kat's sind Motor Nah.
Entweder die Lambdasonden raus schrauben und mit dem Endoskop rein gehen, oder die Kats ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen