Leistungsverlust beim M52B28
Hallo E39-Freunde!
Habe ein Problem: Mein E39 528i hat seit ein paar Tagen Leistungsverlust. Das heißt, Motor läuft im Stand
ganz normal, nimmt auch Gas an, nur unter Last dreht der Motor nicht seine volle Leistung, d. h. er quält sich ab 4000 Umdrehungen so lala bis 5500 Umdrehungen. Gestern auf der Autobahn getestet mit Qual auf 180 Kmh, dann Pumpe. Heute Kerzen heraus genommen, Einspritzung kontrolliert - alles ok.
Brauche Eure Erfahrung und Hilfe. Was könnte hier das Problem sein? Ich vermute Katalysator???
Gruß
rose300
72 Antworten
Ich bin vor 2 Wochen beim TÜV gewesen, die Abgasuntersuchung war unauffällig. Könnten die kat's trotzdem zu sein? Weil klappern tut da nichts.
Zitat:
@Theomin schrieb am 1. August 2018 um 12:37:56 Uhr:
Ja mein Fehler Speicher ist leer.
Würde das auch meinen hohen Verbrauch verursachen?
Ein leerer Fehlerspeicher soll einen hohen Verbrauch verursachen?? Es wird immer mysteriöser ...
Mit was hast du denn wie ausgelesen?
Nein ich meinte das ein voller kat einen hohen Verbrauch verursacht. Ich habe mit INPA ausgelesen
Ähnliche Themen
Natürlich kann ein Kat der zu ist hohen Verbrauch und schlechte Fahrwerte verursachen. Ich bin mir nur nicht sicher ob man das nicht auch an der ASU sehen würde ?
Kann man anhand dieser werte etwas ableiten?
Sind die Adaptionswerte auffällig?
Kurze Info zu meinem Auto:
290000km (laut tacho, bin mir nicht sicher ob es passt)gelaufen
Und es hat eine Gasanlage verbaut. Allerdings läuft er auf Benzin nicht besser.
Ich habe festgestellt das mir der Öltemperatursensor -48 grad anzeigt. Kann es daran liegen das ich keine Leistung habe?
Durchaus möglich. Wenn der Motor denkt das es so kalt ist spritzt er mehr Benzin ein. Das führt bei diesen Temperaturen zu Leistungsverlust. Kann aber auch sein das der Motor dieses Signal ignoriert.... Das weiss ich leider nicht.
Was mir aufgefallen ist: wenn ich den Motor starte und er noch kalt ist, riecht er aus dem Auspuff ziemlich nach Benzin als ob er viel zu fett läuft. Woran könnte das liegen?