Leistungsverlust beim Gas geben!
Hallo mein Audi:A4 1,9 TDI Bauj.2001 131PS.Ich habe probleme beim gas geben.Wenn ich aufs gaspedal drücke kommt erstmal nichts(kommt mir vor als ob er gebremst wird)und nach einigen Sekunden auf dem Gas kommt er erst wieder.Habe den LMM und den Turboschlauch gewechselt.Fehlerspeicher ausgelesen:keine Fehler.Weiß jemand was das sein kann???
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
in dem Fall ist das Magnetventil defekt, welches die Dose ansteuert. Das Ding sitzt am Ladedruckrohr unterhalb des Kühlmittelbehälters.
Das kommt öfter vor, daß die Membranen im Ventil reißen und dann immer leicht Unterdruck anliegt, der aber ausreicht, um die Dose anzuziehen, da er sich nach und nach aufbaut, die Dose aber keine Entlüftung hat und dadurch irgendwann doch ganz offen ist.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
40 Antworten
Moin, moin,
in dem Fall ist das Magnetventil defekt, welches die Dose ansteuert. Das Ding sitzt am Ladedruckrohr unterhalb des Kühlmittelbehälters.
Das kommt öfter vor, daß die Membranen im Ventil reißen und dann immer leicht Unterdruck anliegt, der aber ausreicht, um die Dose anzuziehen, da er sich nach und nach aufbaut, die Dose aber keine Entlüftung hat und dadurch irgendwann doch ganz offen ist.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo,
tritt das Problem immer auf oder nur manchmal? Z.B. wenn du davor gebremst hast?
Kann ja auch sein dass der Bremslichtschalter defekt ist oder klemmt! Wenn du bremst nimmt das MotorSTG nämlich auch kein GAS an!
Bevor du noch 100 Teile sinnloserweise tauscht würd ich das erstmal checken.
Ich sage mal so, wenn´s mit abgezogener AGR funktioniert, glaube ich eigentlich nicht an die Stoplichtschalter- Theorie.
Das wird schon da Magnetventil (Druckwandler) sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Hallo,tritt das Problem immer auf oder nur manchmal? Z.B. wenn du davor gebremst hast?
Kann ja auch sein dass der Bremslichtschalter defekt ist oder klemmt! Wenn du bremst nimmt das MotorSTG nämlich auch kein GAS an!
Bevor du noch 100 Teile sinnloserweise tauscht würd ich das erstmal checken.
Hi,das problem tritt immer auf ist egal ob ich auf die Bremse drücke oder nicht.Das Ventil kostet nicht die Welt.Damit versuch ich es nochmal und wenn es das nicht ist dann muß ich das mal kontrollieren!MFG Daniel
Hallo dieser fehler ist behoben mit dem Druckwandler,habe jetz ein neues Problem seid dem ich ihn eingebaut habe habe ich leistungsverlust.Beschleunigt nicht mehr so schnell.Bekomme grade mal schleppend 100km/h drauf um schneller zu werden z.b 120km/h muß ich ca 3min auf dem Gaspedal bleiben.kann das was mit dem neuen Magnetventil zutun haben??
Gruß Daniel
Hi Daniel,
da hast Du bestimmt beim Einbau einen Unterdruchschlauch getrennt und dies nicht bemerkt. Es könnte sein, daß Dir der Schlauch vom Unterdruckrohr, welches zu BKV durch die Spritzwand geht, heruntergerutscht ist.
Kontrolliere mal alle Unterdruckschläuche, die Ursache ist mit Sicherheit dort zu suchen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Genau!
Ich meine die etwa fingerdicke Plasteleitung, die beifahrerseitig vom Motor, genauer von der Unterdruckpumpe, zum Bremskraftverstärker geht. Sorry wegen der Abkürzung, ist aber so´n sch... langes Wort 😁
In der Leitung ist etwa auf halbem Weg ein Ventil drin, von dem ein kleiner Stutzen abgeht. Dort muß die Hauptunterdruckleitung, die alles (AGR, Turbo usw.) versorgt, aufgesteckt sein.
Ist die drauf, ziehe sie einfach mal ab und puste rein. Dann hörst Du, wo das Leck ist.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi thorsten,
Ich habe das falsche Magnetventil getauscht das am Lüfter vom Kühler sitzt.jetzt habe ich das getauscht wo der Schlauch vom AWG zum magnetventil geht.Und den anderen habe ich wieder den orginalen eingebaut der drin war.Nach Tests lief er wieder einwandfrei.
Bis einige Stunden später,da fuhr ich ca 120km/h da hatte ich dann so ein ruckeln und seid dem habe ich wieder keine power.Also wieder alles schleppend. Kann das an dem anderen Ventil liegen oder an was anderes.
So langsam nervt mich das,immer was neues zu haben.
MFG Daniel
Hi Daniel,
da hast Du natürlich das Ladedruckregelventil getauscht 😛. Dessen Funktion und Aufbau sind ja nun mal völlig anders, als die vom AGR. Haben denn die Stecker überhaupt gepaßt?
Nützlich wäre jetzt mal eine Fehlerauslese. Ist der Ladedruck unterschritten, ist entweder das vordere Ventil auch defekt oder Du hast wirklich eine Unterdruckleitung getrennt.
Ist er allerdings überschritten, wird´s ein neuer Lader, das glaube ich aber nicht. Ich denke Du hast eine Leitung abgefetzt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ich meine das Ventil das neben dem Turboschlauch(Turbo) sitzt.Die waren völlig identisch vom Aussehen und der Stecker passte auch. Nachdem ist es richtig verbaut habe,war ja erstmal alles in Ordnung. kann das den sein mit dem Ladedruck das der unterschritten ist?.Kommt dann beim Fehlerauslesen eine Fehlermeldung,die wäre hilfreich??
Daniel
Ja, dann kommt genau das als Fehlermeldung. Wortwörtlich meist "Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten".
Bei dem Fehlereintrag kann aber auch ein Druckschlauch defekt sein.
Ich würde trotzdem erst mal alle Unterdruckschläuche prüfen, weil Du dort dran warst und wenn die älter sind, rutschen die leicht auseinander.
Daß die Ventile identisch sind, ist eigenartig. Auf jeden Fall müssen die Teilenummern unterschiedlich sein: Die AGR hat bis Fahrzeugidentnummer (FIN) 8E-2-450 000 die Teilenummer 8E0 906 628 A und ab FIN 8E-3-000 001 die Teilenummer 8E0 906 628 B. Das Turboventil hat bis FIN s.o. 8E0 906 627 A und ab FIN s.o. 8E0 906 627 C. Gleich aussehen können sie, haben aber unterschiedliche Ansprechverhalten.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi
Ich lasse mir morgen den Fehlerspeicher auslesen.In den kleine Gängen habe ich die volle(nicht immer)Power.Erst wenn es so auf die hundert zu geht dann wird er richtig lahm.Könnte das trotzdem dann der Lader sein?Mich irritiert jetzt das die normalerweise nicht identisch sind.Aber vom Aufbau und Aussehen komplett gleich.Muß mal auf den Fehlerspeicher abwarten was der sagt!
MFG
Hi
Habe den Fehlerspeicherauslesen lassen .Es waren 3 Fehlermeldungen.
1.Laderdruckventil
2.Abgas-Rückführ-Ventil
3.Ladedruck
2 der Fehler konnten gelöscht werden aber 1 fehler bleibt bestehen, das Abgas-Rückführ-Ventil
Laut Werkstatt ist das AGR oder das Magnetventil Kapput.
Denke mal das AGR ventil nicht da ich es gewechselt habe.Kann das sein weil ich die beiden ,Druckwandler und Ladedruckventil vertauscht eingebaut habe,das das Magnetventil(Druckwandler)kapput gegangen ist?Nochmal zur Klarstellung das Magnetventil ist das wo der Schlauch zum AGR geht oder???Ist das richtig???
MFG Daniel