B6 AVF Pfeifen/Quietschen im Stand und beim Gas geben
Moin zusammen,
habe seit 2 Tagen ein nerviges Problem bei meinem b6. Aus heiterem Himmel fing er an zu pfeifen. Und nein, kein normales turbopfeifen. Das Geräusch ist da sobald ich ihn an mache, egal ob warm oder kalt. Es wird je bei steigender Drehzahl immer lauter, bei höherer Drehzahl ist es so gut wie weg. Die ersten Vermutungen beziehen sich auf den Turbolader. Für mich klingt es aber eher so, als wenn das Geräusch von weiter hinten kommt, der Turbo sitzt ja weiter vorne. Betätigt man den Hebel am AGR ein Stück wird es leiser bis es dann komplett verschwindet. Nimmt man den Schlauch von der Unterdruckdose ab ist das Geräusch auch weg. Am Fahrverhalten/Leistung hat sich nichts verändert, kein Leistungsverlust oder ähnliches.
handelt sich dabei um einen A4 B6 von 2003, 1,9er TDI AVF mit ~330tkm.
hat irgendjemand eine Idee, was man schnell/günstig prüfen kann, bevor man da einen neuen Turbo einbaut?
LG
4 Antworten
Mach mal den Ladedruckschlauch ab und prüfe das Spiel des Turboladers. Leuchte auch mal mit einer Lampe hinein und prüfe die Laderschaufeln auf Beschädigung und das Gehäuse auf Schleifspuren.
Ich hatte ein ähnliches Problem, weil zwischen Krümmer und Turbo durch eine Undichtigkeit Lastabhängig Abgas abgepfiffen ist. Hat sich angehört wie eine Trillerpfeife. Als ich es dann endlich repariert hab, sah ich erst, dass an dem Dreiecksflansch nur noch einer von drei Stehbolzen übrig war.
Kontrolliere auch unbedingt das Rohr vom Krümmer hoch zum AGR, das hatte ich nach der Reparatur nicht festgezogen und es hat schrecklich sogar im Leerlauf gepfiffen. Gute Indikatoren sind Rußspuren vom Abgas in der Nähe. Prüf alles auf Dichtigkeit, das Abgas hat ordentlich Druck und pfeift an den Dichtungen schrill vorbei.
Bild 1 zeigt verrußten Flansch mit gebrochenen Stehbolzen („über Nacht“ bei mir passiert)
Bild 2 zeigt ausgebauten Turbo (liegt bisschen weiter Vorne noch drin), dort das obere Messingfarbene Rohr auf dichtigkeit und Rußspuren prüfen (Krümmer-AGR-Verbindung)
@Fischmasterus vielen Dank für diesen Anreiz! Haben uns das mal genauer anschauen wollen und dabei festgestellt, dass einfach nur Schrauben nachgezogen werden mussten. Demnach ist mein Problem gelöst und mein Turbolader ein Glück noch intakt.
@pac_a4 Na das ist doch mal was! Ich hatte auch mal nachgezogen, damals aber noch nicht viel gebracht. Irgendwann war es dann auch ab, denke die Stehbolzen waren im Alter müde. Behalt es am besten im Auge. Der fährt (aus eigener Erfahrung😂) auch noch nur mit einer Schraube, halt abgasgefahr im Innenraum. Ich drücke dir die Daumen, dass noch keine Dichtungen usw. durch sind.