leistungsverlust beim 2,7t

Audi A6 C5/4B

hallo,
hab in letzter zeit desöfteren feststellen müssen das wenn ich normal fahre das mir dann plötzlich komplett die leistung fehlt. der fehler verschwindet dann nach kurzer zeit wieder und ich kann wieder normal fahren.
dann bin ich der meinung das mir auch im normalen fahrbetrieb gut 50ps irgendwo fehlen.
also ´hatte einen ford focus st vor mir und dann beide volllast da hatte ich ganz schön zu tun um dranzubleiben,
dann gegen einen Bertone Astra mit 150ps selberes spiel nur war ich schon etwas schneller als der astra aber nicht wirklich viel.
ab einer geschwindigkeit von 200kmh tut er sich sehr schwer bis 250 und dann nur bergab mit viel rückenwind😁
also irgendwie kommt mir der nun verdammt träge vor.
selbst ein a3 2,0tdi geht beim mitfahren gefühlt genauso wie mein 2,7t.
lmm ist erst vor 2monaten neu reingekommen
woher kann das kommen?
keine Fehler im FS abgelegt.
bitte um hilfe.
gruß denis

36 Antworten

Wenn die Werte von Audi stammen, sind das nur die festgehaltenen max Werte. Die sagen aber leider nicht viel aus. 0,57 bar bei ~3000U/Min. sind soweit normal für einen 250PS 2,7er. Nur sagt der max. Wert nichts über Leistungsverluste oder den Ladedruckverlauf aus. Die Motorlast ist bei dem Wert auch OK. Es ist aber nur eine Aussage über die Werte bei ~3000U/Min. Rückschlüsse über den Ladedruckverlauf kann man so nicht ziehen.

Gesunde K03 Lader schaffen etwa 1,4 -1,5 Bar absolut (rein mechanische Förderleistung zwischen 2000-3500U/Min) - "gesund" fahren kann man sie mit etwa 0,8- 0,85 Bar Haltedruck und einen kurzen Overboost von +0,3-0,4 Bar ( also Peak max. 1,25 Bar ) ohne das sie einem um die Ohren fliegen. Das sind Drücke die im A6 bei ~285-300PS und ~450 Nm gefahren werden.

Sollte also ein Lader einen Schuß haben und kaum noch Förderleistung haben, kann der 2. Lader es durchaus schaffen, für eine gewisse Zeit den Ladedruck im Regelbereich zu halten. Um nun festzustellen ob es wirklich Ladedruckprobleme gibt, muss man für jeden Drehzahlbereich die Sollwerte ( die das MSG liefert ) mit den Sollwerten vergleichen. Hier zeigt sich dann bei Drehzahlen über 3000-3500 ob die Ladedruckregelung und die Drücke stimmen.

Danke für die gute Erklärung.

hy danke dottere super das du wieder da bist, wie kann ich nun eine andere messfahrt machen lassen die dann auch stimmt,? habe leider selber keine VAG, oder so.
die von audi haben gesagt die hätten wohl eine meßfahrt im 3.gang gemacht bis in den begrenzer.
das zum Thema Audiservice😰

Es gibt doch hier eine Liste hilfsbereiter User. Ist bestimmt einer in deiner Nähe den du mal Fragen kannst. Hier hat der Doc mal ne sinnvolle Messfahrt gelistet. Ich glaube aber einige MWB stimmen nicht. Ist schon ne Weile her als ich mal danach vorging.

Ähnliche Themen

also heute beim freundliche gewesen und mit ihm eine testfahrt gemacht, und der sagte die ´werte wären super, Hä??
leider konnte er sie mir wohl nicht mitgeben aber das was ich noch weiß ist:

MWB 003: 216g/s bei 5900u/min
MWB 115: ladedruck von 1650mbar
sind diese werte in ordnung?, der ferundliche hat die ganze zeit mitgeloggt und er meinte er zieht ordentlich nach oben durch.
danke , gruß denis
irgendwo her muss es ja kommen.

Luftmasse und Druck sind wirklich OK 😉

Da bei Dir ja sporadisch Leistung fehlt und die Sonde 1 Bank 1 spordische Fehler hat, solltest Du die doch mal genauer prüfen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Luftmasse und Druck sind wirklich OK 😉

Da bei Dir ja sporadisch Leistung fehlt und die Sonde 1 Bank 1 spordische Fehler hat, solltest Du die doch mal genauer prüfen lassen 😉

ok, danke dir,

er hat mir den sporadischen fehler erstmal rausgelöscht und sagte das ich einfach in paar tagen noch mal vorbeikommen soll und wenn der fehler wieder drin steht wird sie gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen