Leistungsverlust bei Teillast (GTI)
Hallo,
seit heute habe ich bei leichtem Gas geben (Geschwindigkeit halten / langsam beschleunigen) ein ruckeln verbunden mit Leistungsverlust.
Ich kann es leider nur so beschreiben:
Ich steige leicht aufs Gas
Wagen beschleunigt langsam (0.5 Sekunden)
Ruck kommt und Leistungsverlust (1 Sekunde)
Wagen beschleunigt normal weiter, ohne Rucken.
Beim Kickdown hat er sich auch einmal verschluckt und in etwa 3 Sekunden gebraucht bis er dann mit aprupt mit Vollgas fuhr.
Leerlauf ist normal. Ladedruckanzeige spinnt bei mir schon lange, komme nicht mehr auf Umgebungsdruck - Vaccum. (0,33 ~ BAR). Habe immer 0.98-1.04 Bar auf der Anzeige, bei Schub und kurzzeitig Teillast.
Was mir aufgefallen ist, im Schubbetrieb hatte ich heute 1.04 Bar und beim leichten Gas geben fiel die Anzeige auf 0.97 Bar und Stieg dann normal an.
Steuergerät hat keinen Fehler ausgegeben. Jedoch konnte ich beim short trim fuel das maximum von -25 % (Rücknahme von Sprit) in dem Moment wo das rucken auftritt auslesen.
Zum Freundlichen gehe ich nicht -> weil keine Garantie auf Motor und Anbauteile. Außerdem ist bei denen sowieso alles Stand der Technik.
Hat wer sowas schonmal gehabt?
Bitte nur um sinnvolle Antworten und Hilfestellung. Danke!
*Ps. ich fahre sehr viel Kurzstrecke (1-2 km) und dann mal wieder 80 km AB am Stück, heute begann es auf der Autobahn und war nach einer Stunde und Rückfahrt gleich.
27 Antworten
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 16. November 2019 um 00:26:31 Uhr:
Hier wird vorerst der Eindruck vermittelt es sei ein generelles Problem beim GTI.Wenn du dir ne Software hast aufspielen lassen, dann geh doch zu denen hin und beschwere dich da und vermittelt nicht den Eindruck anhand von deinem Thema.
Wenn du dir von einem 0815 Bauer ne Software hast aufspielen lassen und scheisse ist, dann soll dein Motor wohl verrecken. Lehrgeld und kein Mitleid 😉
Und da kriechen die ersten Intelligenzpfosten aus ihrer Höhle. Kannst wohl nur die Überschrift lesen was?
Zitat:
@Rosinfield schrieb am 16. November 2019 um 11:34:32 Uhr:
Ein Hardware Problem ist noch nicht ausgeschlossen dachte ich?
Doch, hatte jetzt mal eine Stunde Zeit mich komplett meinem Auto zu widmen.
Habe omv 100er getankt und bin 100 km mit allen möglichen läßt Stellungen gefahren, vorher in obdeleven die Motorgrundeinstellung gestartet, da bin ich mir nicht sicher ob es an der Lösung. Hab dann diverse Messwerte ausgelesen, short term fuel trim Level und long term fuel trim Level. Diese Werte waren beim verschlucken kurzeittig bei max 25. Heute konnte ich maximal -3 und +5 im short term provozieren. Long term blieb auf 0.
Dürfte also an der vielen kurzstrecke gelegen sein, Auspuff war seit gestern das rechte endrohr stark verrust.
Jetzt passt wieder alles. Ladedruck untenrum gehört nur etwas runter noch, dann ist alles perfekt.
Danke für eure Hilfe.
Hast Du den GTI mit OPF?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Breton schrieb am 16. November 2019 um 12:27:37 Uhr:
Hast Du den GTI mit OPF?
Nein ohne OPF. Ez Juni 2018.
Darf ich mal fragen warum du 95 Oktan drinnen hattest, heißt Software nicht auch automatisch 100+???
Zitat:
@b00nzky schrieb am 16. November 2019 um 15:30:44 Uhr:
Darf ich mal fragen warum du 95 Oktan drinnen hattest, heißt Software nicht auch automatisch 100+???
Nein heißt es nicht automatisch. Gibt beim AW viele auf 95 abgestimmte. Zwischen 98 und 100 sollte dann auch kaum mehrleistung sein. Auf 100 würd ich höchstens ab 300 PS abstimmen. LG
Stock hat er ja 95.
OK, hatte bisher wenn ich nach Software geschaut hatte immer was von 100 Oktan gelesen. Meiner bekommt selbst Stock nur Ultimate.....
Zitat:
@b00nzky schrieb am 17. November 2019 um 01:53:51 Uhr:
OK, hatte bisher wenn ich nach Software geschaut hatte immer was von 100 Oktan gelesen. Meiner bekommt selbst Stock nur Ultimate.....
Bei viel kurzstrecke und starker Leistungssteigerung sicher sehr von Vorteil.
*Update: Fahre noch den 100er Sprit und hab auch in der Stadt keinerlei Probleme mehr... Würde gerne wissen was hier das Problem war, kann doch nur m.M. nach am Sprit gelegen haben. Wenn der 100er Tank leer ist, fahre ich wieder mit 95er max 98er und bisschen weniger Ladedruck untenrum, und dann leider hauptsächlich "Langstrecke", bin gespannt und hoffe das, das Problem nicht nochmal auftritt.
Danke nochmal an alle hier, bis auf den Bier Typ.
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 18. November 2019 um 14:13:18 Uhr:
*Update: Fahre noch den 100er Sprit und hab auch in der Stadt keinerlei Probleme mehr... Würde gerne wissen was hier das Problem war, kann doch nur m.M. nach am Sprit gelegen haben. Wenn der 100er Tank leer ist, fahre ich wieder mit 95er max 98er und bisschen weniger Ladedruck untenrum, und dann leider hauptsächlich "Langstrecke", bin gespannt und hoffe das, das Problem nicht nochmal auftritt.Danke nochmal an alle hier, bis auf den Bier Typ.
Ich habe noch nie eine Tuner gehört der gesagt hat das 95 gut genug für gechipte Motoren ist.
In der Regel sagen alle das man mit min.98 fahren soll. Bei JP steht das sogar extra auf der Rechnung.
Zitat:
@MilosGTI schrieb am 18. November 2019 um 15:16:22 Uhr:
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 18. November 2019 um 14:13:18 Uhr:
*Update: Fahre noch den 100er Sprit und hab auch in der Stadt keinerlei Probleme mehr... Würde gerne wissen was hier das Problem war, kann doch nur m.M. nach am Sprit gelegen haben. Wenn der 100er Tank leer ist, fahre ich wieder mit 95er max 98er und bisschen weniger Ladedruck untenrum, und dann leider hauptsächlich "Langstrecke", bin gespannt und hoffe das, das Problem nicht nochmal auftritt.Danke nochmal an alle hier, bis auf den Bier Typ.
Ich habe noch nie eine Tuner gehört der gesagt hat das 95 gut genug für gechipte Motoren ist.
In der Regel sagen alle das man mit min.98 fahren soll. Bei JP steht das sogar extra auf der Rechnung.
Die Motorleistung passt sich der Spritqualität an, und wir haben eben auf 95 abgestimmt, ich habe nachher Logfahrten gemacht unter beachtung von Zündwinkelrücknahme und AGA Temp und hier waren keine Auffälligkeiten zu bemerken. Wenn ich 98, 100 oder 102 fahre, habe ich eben ein bisschen Mehrleistung und länger eine niedrigere AGA Temp. Hier bei uns kann man sogut wie nirgends sein Auto ausfahren, ohne den Führerschein los zu sein. (lange wot fahrten gibt's bei mir sowieso nicht) Ich traue mich auch zu sagen, das bei diesen Temperaturen eine zügige Fahrt mit 95 Oktan auf einen Berg mit AGL 1500 Meter kein Problem verursachen wird.
Hier ein Deutscher Tuner der auch mit 95 abgestimmt hat: https://www.facebook.com/permalink.php?...
Tunen kann, wann das Auto 95 hat wie original, auf 95 und auf 98. Mit 98 ein bischen mehr PS. Und es fahrt mit einen getuneden auch etwas angenehmer mit 98