Leistungsverlust bei Laufleistung
Guten Morgen Community,
Ich fahre einen Golf 6 GTD mit Leistungssteigerung auf 200 Ps und 438Nm. Mittlerweile hat er aber jetzt schon 192.000 Km runter und wollte fragen ob da der Motor bei so einer Laufleistung an Leistung verlieren kann weil ich letztens mit mein Bruder (er fährt einen A4 Avant 2.0 TDI 170 Ps) einen Test gemacht habe (Straße war komplett frei und 1km Schnurrgerade). Er war hinter mir und gab mir ein Zeichen. Wir gaben beide im 2. Gang vollgas. Ich hätte eigentlich erwartet das ich ihm voll wegfahre. Aber komischerweiße bin ich ihm nur minimal weggefahren was mich negativ überrascht hat, da er a) Serie ist und b) 200Kg schwerer ist wie meiner. Was der Umgang mit dem Motor angeht. Ich fahre ganz normal warm bis er seine 80 Grad Öltemperatur hat dann fahre ich die Gänge 1-4 voll aus danach wieder kalt und im Leerlauf nachlaufen lassen. Auf der Bahn mit Volllast kommt er 1-2 mal pro Tankfüllung. Service wurde bis jetzt regelmäßig bei VW gemacht
Beste Antwort im Thema
Ich werfe einfach mal "Windschatten" in den Raum.
Sucht euch ne 1/4 Meile, bitte auf ner abgesperrten Strecke, und macht da
euren "Schwanzvergleich" .
Danke, Tschüss, guten Start in die Woche.
21 Antworten
Zitat:
@Klausel schrieb am 27. September 2016 um 23:04:01 Uhr:
[.....]
Bleib solo mit Deinem Auto, und besorg Dir VCDS, anstatt unsinnige Rennen zu fahren. Damit kannst Du dann relativ sicher Kompressionsverlust sowie die Leistungsentfaltung testen.Grüße Klaus
Wie teste ich mit VCDS die Kompression und die Leistungsentfaltung? 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. September 2016 um 14:22:21 Uhr:
Wie teste ich mit VCDS die Kompression und die Leistungsentfaltung? 😕
Kompression: gar nicht 😁
Leistungsentfaltung: nur indirekt über eine Beschleunigungsmessung. Sagt aber wenig über die Entfaltung der Leistung aus.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 28. September 2016 um 16:11:51 Uhr:
Kompression: gar nicht 😁
Messwertblock 13 liefert Hinweise über ungleichmäßigen Kompressionsverlust (abweichende Werte können aber auch auf PDE Defekte hinweisen).
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 28. September 2016 um 16:11:51 Uhr:
Leistungsentfaltung: nur indirekt über eine Beschleunigungsmessung. Sagt aber wenig über die Entfaltung der Leistung aus.
Mit dem Zusatzmodul KPower von VCDS kann man Leistungsmessungen realisieren.
Grüße Klaus
Zitat:
@Klausel [url=http://www.motor-talk.de/.../leistungsverlust-bei-laufleistung-t581954
Messwertblock 13 liefert Hinweise über ungleichmäßigen Kompressionsverlust (abweichende Werte können aber auch auf PDE Defekte hinweisen).
PDE? Pumpe-Düse-Elemente? Im Golf VI? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klausel schrieb am 28. September 2016 um 17:41:08 Uhr:
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 28. September 2016 um 16:11:51 Uhr:
Kompression: gar nicht 😁
Messwertblock 13 liefert Hinweise über ungleichmäßigen Kompressionsverlust (abweichende Werte können aber auch auf PDE Defekte hinweisen).
Interessant, wie du aus Zylinderabschaltungen (siehe Anhang) auf Kompressionsverluste schließen willst. 😕
Wie man auch nur ansatzweise mit VCDS auf Kompressionsprobleme schließen kann, wird wohl dein Geheimnis bleiben!
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 28. September 2016 um 18:04:44 Uhr:
PDE? Pumpe-Düse-Elemente? Im Golf VI? 😕
Jo, da hab ich mich im anderen Forum gewähnt, Entschuldigung ! 🙂
Zitat:
Wie man auch nur ansatzweise mit VCDS auf Kompressionsprobleme schließen kann, wird wohl dein Geheimnis bleiben!
Wenn Du mal nach "mwb13 leerlaufruheregelung" googelst, findest Du die Erklärung. Ob das nur für VP und PD gilt (also nicht für CR), weiß ich nicht. Es war (wie oben schon gesagt) ein Irrtum von mir, was über CR Motoren von mir zu geben.
Grüße Klaus