Leistungsverlust bei Kickdown
Hallo mein Name ist Gabriel und bin ein stolzer Besitzer eines VW Phaeton 3.0 Tdi Bj 2005 seit einigen Tagen. Mein erster VW... Toller Wagen fährt sich auch toll. Wenn er will????
Habe das Auto seit einigen Tagen und schon das erste Problem auf der Heimfahrt hat er Leistungs Verlust gehabt Kickdown die erste paar Sekunden alles gut und dann verschluckt er sich. INJEKTOREN und Turbo neu... Lmm zeigt keine Fehler habt ihr vielleicht ein Tipp für mich was es sein könnte?? Fehler ausgelesen waren keine hinterlegt und Motor Kontrollleuchte brennt nicht.. Was nun??? Danke voraus..
41 Antworten
Hi,
bemühe Google-Maps oder ein Navi Deiner Wahl. Check die Route nach 59398 Lüdinghausen in die Werner-von-Siemens-Straße 5. Bei Rapacho wird Dir geholfen werden.
VG
Karl-Heinz
Moin.
Schau doch mal die Ladeluftschläuche bis zu den Ladeluftkühlern an. War bei mir schon mal das Problem. Entweder rissige Schläuche, oder schlecht zusammengesteckt (Schellen bzw Übergänge Schlauch Rohr) nach der Reparatur des Turboladers. Wenn man nicht sehr gewissenhaft und vorsichtig/umsichtig arbeitet, reicht schon ein verschobener oder kaputter Dichtring aus um einen Leistungsverlust bei Druck zu produzieren. Gibt auch keine Fehlermeldung.
MfG
Torsten
Ähnliche Themen
So ich wollte noch dazu schreiben es ist nicht nur beim Kickdown sondern auch wenn ich etwas spritziger fahren möchte..
Hat der Phaeton vielleicht eine Leistungssteigerung verbaut? Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Moin.
Das meinte ich mit Druck. Erst den Ladeluftkreis kontrollieren, bevor die aufwendigeren Prüfungen starten. Schau mal rund um den Lader, nicht dass sich etwas gelöst hat (nach der Reparatur). Bei Leistungsverlust würde ich den Vorbesitzer kontaktieren, denn das wird der sicherlich auch bemerkt haben. Ggf. die Werkstatt, die den Lader getauscht hat, und nachfragen, was die alles ab gehabt haben, damit du nicht so lange suchen mußt (Sichtkontrolle). Wenn dann kein Fehler gefunden wurde wirds ernst....
Nein, kann nichts dramatisches sein, sonst wären Fehler im Motorsteuergerät protokolliert/hinterlegt.
MfG
Torsten
Vcds habe ich angeschlossen gehabt keine Fehler außer den von LMM und auch nur weil ich ihn abgesteckt habe... Seltsam ist nur das keine Fehlermeldung kommt wenn der LMM abgesteckt ist.. Beim BMW war das Anders da ist der Wagen sofort in die Knie gegangen...
Also 6 von 10 haben gesagt AGR ausbauen reinigen. So meine Frage jetzt wie baue ich den am besten aus??? Vorschläge ?? Ich habe nur einmal kurz drüber geschaut und festgestellt das ich da einiges abbauen muß.... Würde mich über eure Vorschläge freuen...
Ich hatte die gleiche Symptomatik mal bei einem Chrysler 300 C mit V6 Diesel von Mercedes.
Da war es der Ladedrucksteller vom Turbo (ich glaube das hieß so)
Zitat:
@lanimadihede schrieb am 13. November 2018 um 21:44:53 Uhr:
Ich hatte die gleiche Symptomatik mal bei einem Chrysler 300 C mit V6 Diesel von Mercedes.Da war es der Ladedrucksteller vom Turbo (ich glaube das hieß so)
War bei 300C auch ein bekannter Mangel,wenn ich mich recht entsinne. Hatte auch mal Interesse an so einem und mich vorab etwas eingelesen.
Gruß Martin
Hallo AGR noch nicht zerlegt aber einen neuen Dieselfilter bestellt und LMM bis Freitag sollte alles da sein.. Und dann schaue ich mal weiter.. Was passieren wird..
Weiß jemand vielleicht ob ich nach Kraftstofffilter Wechsel das System mit tester entlüften muß oder reicht es mit der Zündung??