Leistungsverlust bei Kickdown

VW Phaeton 3D

Hallo mein Name ist Gabriel und bin ein stolzer Besitzer eines VW Phaeton 3.0 Tdi Bj 2005 seit einigen Tagen. Mein erster VW... Toller Wagen fährt sich auch toll. Wenn er will????
Habe das Auto seit einigen Tagen und schon das erste Problem auf der Heimfahrt hat er Leistungs Verlust gehabt Kickdown die erste paar Sekunden alles gut und dann verschluckt er sich. INJEKTOREN und Turbo neu... Lmm zeigt keine Fehler habt ihr vielleicht ein Tipp für mich was es sein könnte?? Fehler ausgelesen waren keine hinterlegt und Motor Kontrollleuchte brennt nicht.. Was nun??? Danke voraus..

41 Antworten

ja gibt es ein Kit für (hatte ich ja geschrieben).
Zottel hatte den Ölwechsel bei meinem Phaeton vor 2 oder 3 Jahren gemacht. Soweit ich mich erinnere, ist da neben der Dichtung auch noch eine Art kleiner Tank/Behälter dabei.

Denke, dass es einer dieser Sätze (Dichtung + Hydraulikfilter) war :
https://www.autoteiledirekt.de/.../automatikgetriebe-olfilter.html?...

Das ist der Filter der Behälter.. Welches Model hast du und welches Öl hast verwendet??

ich hab den V8 von 2008, das Getriebe ist das gleiche.
Gewechselt hat das Zottel bei meinem. Kenne ich mich zuwenig mit aus.

Getriebeölspülung, FAQ Ziffer 8.5:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4317367

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Riversider schrieb am 4. Januar 2019 um 19:12:25 Uhr:


Und wie ist's nun gelaufen? Hab ein Ähnliches Problem

Hast du schon dein Problem beheben können?

Hallo ich habe das gleiche Problem.
Nur bei Kickdown ab dem 2ten Gang bei ca. 3500-4000 Umdrehungen plötzlich keine Leistung auch wen man voll drauf bleibt als würde der auch nicht schalten wollen...?? Sobald man Gas zurücknimmt kommt die Leistung wieder. Sonst fährt es sich ganz normal.
LL-Schläuche Druckprüfung alles ok. DPF neu war defekt inkl. Differenzdrucksensor. Turbo neu inkl. VTG, Ladedrucksensor und Druckwandler (Ladedruckregelventil) für AGR neu. AGR-TEST gemacht mit Diagnosegrät werte super ~180mg/H zu 480mg/H.
Nur morgens kommt 1x Fehlermeldung Verstellung Turbolader: schwergängig oder Blockiert.
Sonst kommt kein Fehler auch wen Kickdown gebe und provoziere.

Willkommen im Phaeton Forum.

Ist ja fein, aber wem soll das jetzt noch helfen in diesem Thread?
Der letzte Beitrag ist von Januar 2019 und der TE ist längst nicht mehr auf MT vertreten.

LG
Udo

Hallo Udo

Danke für die Rasche Antwort.
Schade das hier kein Endfeedback gegeben wird bezüglich des Problems.

Gruss Sven

Zitat:

@A346 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:43:30 Uhr:


Willkommen im Phaeton Forum.

Ist ja fein, aber wem soll das jetzt noch helfen in diesem Thread?
Der letzte Beitrag ist von Januar 2019 und der TE ist längst nicht mehr auf MT vertreten.

LG
Udo

Was sollen denn andere Phaeton-Fahrer machen, wenn sie das gleiche Problem haben wie der TE?

Einen neuen Thread anfangen?

Zitat:

@SvenVortech schrieb am 28. Juli 2023 um 18:36:59 Uhr:


Hallo ich habe das gleiche Problem.
Nur bei Kickdown oder viel Gaspedal Stellung plötzlich keine Leistung auch wen man voll drauf bleibt. Sobald man Gas zurücknimmt kommt die Leistung wieder. Sonst fährt es sich ganz normal.
Abgastemperatursensoren Vor Kat und vor DPF zeigten beide -5.9° an. Beide getsuscht immernoch gleich. Muss also etwas an der Belegung sein oder Steuergerät.
DPF neu war defekt inkl. Differenzdrucksensor. Turbo neu inkl. VTG, Ladedrucksensor und Druckwandler (Ladedruckregelventil) für AGR neu. AGR-TEST gemacht mit Diagnosegrät werte ~180mg/H zu ~480mg/H. Zum Schluss LL-Schläuche mit Druckprüfung gemacht war bei beiden Anschlüssen zum LLK undicht jetzt behoben.
Bei viel Gaspedal Stellung oder Vollgas kommt nach paar Sekunden der Fehler P0299 Ladedruck Regelgrenze Unterschritten. Noch interessant seit diese Undichtigkeit bei den LL-SCHLÄUCHE behoben wurde funktioniert der AGR-TEST nicht mehr mit dem Diagnosegrät der Motor stellt einfach ab.

Habe eine Korrektur vorgenommen an der Erklärung kann man die vorherige Antwort Löschen von mir?

Kommt Der Text aus dem Übersetzer? Ich verstehe nur Bahnhof.

Hallo zusammen.
Habe das Problem gelöst!
1. Musste das Motorsteuergerät Updaten Verison 0040 der Vorgänger hatte alle Relevanten Daten/Parameter für DPF quasi ausgeschaltet sodass man auf dem Diagnosegrät immer die gleichen Zahlen sieht egal was man macht. Ergo konnte er keine Regeneration durchführen.
2. Musste ich sofort eine Längere Regenerationsfahrt machen mind. 180km bis alle Parameter auf 0 waren. Die Fehlercodes kamen sofort nach Abschluss des Updates und Neustart des Fahrzeugs: DPF überladen P242F und P2002 Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion.
3. Musste ich noch den Turbolader Tauschen da der Alte nicht mehr den Ladedruck brachte über Sollwert und Istwert konnte man es genau verfolgen.

Wie bei den vorherigen Antworten beschrieben waren die Daten Unplausibel: Abgastemperatursensoren KAT. und DPF -5.9°, Differenzdrucksensor Vor und Nacher immer 0 mbar, Russbeladung und Aschegehalt usw immer 30 denke da ist Prozent oder Gramm gemeint.
Erst jetzt funktioniert alles.

Wünsche euch einen schönen Tag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen