Leistungsverlust bei Kickdown

VW Phaeton 3D

Hallo mein Name ist Gabriel und bin ein stolzer Besitzer eines VW Phaeton 3.0 Tdi Bj 2005 seit einigen Tagen. Mein erster VW... Toller Wagen fährt sich auch toll. Wenn er will????
Habe das Auto seit einigen Tagen und schon das erste Problem auf der Heimfahrt hat er Leistungs Verlust gehabt Kickdown die erste paar Sekunden alles gut und dann verschluckt er sich. INJEKTOREN und Turbo neu... Lmm zeigt keine Fehler habt ihr vielleicht ein Tipp für mich was es sein könnte?? Fehler ausgelesen waren keine hinterlegt und Motor Kontrollleuchte brennt nicht.. Was nun??? Danke voraus..

41 Antworten

Ich habe es bei meinem letztens gewechselt. Musste nichts entlüften. Der wagen ist direkt wieder angesprungen. Ich denke bei dir wird es nicht anders sein

So Filter getauscht hat super funktioniert habe aber beim zusammenbauen zuwenig die Schrauben angezogen und hatte eine leichte Fontaine ?? so dann habe ich dann Motor gereinigt da nach wollte die Servo nicht mehr ?? geht aber wieder habe aber bemerkt das bei Motorhaubenschloss ein Kabel gebrochen ist oder zwei weiß jetzt nicht es ist ein weiß rotes... Ich kann mich erinnern bei meinem Grand Cherokee war das so wenn ich die Motorhaube nicht richtig geschlossen habe da ging die Servo nicht.. Motorhaube nachgedrückt und Servo ging wieder...

So jetzt habe LMM gewechselt und Kraftstoffilter werde morgen mal auf die Autobahn und testen ob der Leistungs Einbruch noch da ist oder nicht...

Und wie ist's nun gelaufen? Hab ein Ähnliches Problem

Hi das die Servo ausgefallen ist lag an der Batterie.. Und das Problem besteht noch immer mit dem Kickdown bzw Leistungseinbruch.. Wenn ich normal fahre dann geht er 200 auch nur wenn ich durchtrette dann bricht er ein.. Was hast du für Probleme?? Was macht er,??

Ähnliche Themen

Fahrt an sich ganz gut zieht auch aber wenn ich ihm den kickdown gebe fängt er an zu stottern als würde er gleich absaufen und versucht sich irgendwie aufzurappeln aber kommt nich in die Puschen.

Genau das selbe Problem habe ich auch habe schon Luftmassenmesser ausgetauscht weil fehlerspeicher kein Signal geschrieben hat ich weiß auch nicht weiter??? Wie ist dein Getriebe?? Welches Auto hast du überhaupt??

Vermute dass mein Getriebe den geist aufgibt was ich nich hoffen will. Also von verschiedenen freundlichen sind nur Vermutungen eine vermutet eben Getriebe ist am Lebensende, ein anderer sagt Spülung und der läuft wieder, dann halt LMM, und ein anderer sagt Turboschaden 🙁 wäre recht traurig hab das auto auch erst 2 monate aus 1hand sheft direkt bei VW wo er den gekauft hat und noch nichmal wirklich eingefahren mit 89.000 km meiner meinung nach er konnte mir aber nicht helfen da das problem erst bei mir aufgetaucht ist. Ist ein V6 TDI 3.0 12/06

Ok meiner ist 2005 habe auch schon gedacht das Getriebe spülen zu lassen

Aber 90 tkm sind aber nicht viel ist er vielleicht länger gestanden??

Hast du schon denn fehlerspeicher ausgelesen???

Und gibt es was neues???

Moin
Habt Ihr schon einmal die Schläuche/Anschlüsse um Ladeluftkühler Kontrolliert? Undichtigkeiten dort führen u.a. zu diesem Problem des Leistungsverlustes.
MfG
Torsten

Also ich habe alles kontrolliert langsam glaube ich das einfach eine Getriebespülung gemacht werden sollte.

Hört sich nach Grossen Rätselraten hier an.

Wenn eure Phaetons von 2005/2006 sind, würde ich zumindest mal - alleine vom Alter her - an ein Getriebeölwechsel nachdenken.
Das wird dem Wagen auf jeden Fall gut tun. Ob es das Problem löst : kann ich nicht sagen.

Ansonsten, je nachdem woher ihr seid, fahrt zu Zottel125 und Matthäus nach Lüdinghausen (unsere Jungs von Rapacho.de) bzw. versucht es mal bei Wurmchen, der arbeitet bei einer VW Werkstatt im Norden von Hamburg.

---
ok von Österreich aus ist das schon ein langer Weg - es gibt hier im Forum durchaus Kollegen, die aus der Schweiz und Ungarn zumindest 1mal im Jahr die Tour ins Münsterland auf sich nehmen um ihre Phaetons richtig durchzotteln zu lassen.

Und beim Ölwechsel : nicht bloss das Öl ablaufen/absaugen lassen : die sollen den Deckel unterhalb des Schaltkastens entfernen und das nötige Kit mit neuer Dichtung etc. verwenden. Dabei können sie auch die kleinen Magneten im Deckel auf Metallspäne prüfen.

Hi ich habe bis jetzt BMW Mercedes und Jeep Getriebeöl getauscht ink filter Dichtungen und usw war kein Aufwand aber wie ist es beim Phaeton?? Gibt es solche Kits dafür??

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 9. Januar 2019 um 18:34:53 Uhr:


Hört sich nach Grossen Rätselraten hier an.

Wenn eure Phaetons von 2005/2006 sind, würde ich zumindest mal - alleine vom Alter her - an ein Getriebeölwechsel nachdenken.
Das wird dem Wagen auf jeden Fall gut tun. Ob es das Problem löst : kann ich nicht sagen.

Ansonsten, je nachdem woher ihr seid, fahrt zu Zottel125 und Matthäus nach Lüdinghausen (unsere Jungs von Rapacho.de) bzw. versucht es mal bei Wurmchen, der arbeitet bei einer VW Werkstatt im Norden von Hamburg.

---
ok von Österreich aus ist das schon ein langer Weg - es gibt hier im Forum durchaus Kollegen, die aus der Schweiz und Ungarn zumindest 1mal im Jahr die Tour ins Münsterland auf sich nehmen um ihre Phaetons richtig durchzotteln zu lassen.

Und beim Ölwechsel : nicht bloss das Öl ablaufen/absaugen lassen : die sollen den Deckel unterhalb des Schaltkastens entfernen und das nötige Kit mit neuer Dichtung etc. verwenden. Dabei können sie auch die kleinen Magneten im Deckel auf Metallspäne prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen