Leistungsverlust bei eingeschalteter Klima
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem seit April dieses Jahres habe ich von 0km/h bis ca.80 km/h keine volle Leistung als würden mir ungelegen 100PS fehlen. Habe schon alles erneuern lassen was mit der Leistung zu tun hat.
Jetzt aber vor fünf Tagen war ich mit Frau unterwegs und Sie hat die Klimaanlage (Klimaautomatik) ausgeschaltet!!! Und auf einmal war die volle Leistung da!!!
Jetzt die Frage wie kann das sein das die klima so ein leistungsverlust verursacht?
Beste Antwort im Thema
Wieder eine Frage mit möglichst wenig Information über Fahrzeug und Motor. Nun dann meine Antwort mit genauso wenig Informationsinhalt. Ob ich die Klima nun einschalte oder nicht, es ist kein Leistungsverlust spürbar auch dann nicht, wenn die Klima auf voller Leistung läuft.
Gruß
Uwe
52 Antworten
Zitat:
@e30lion schrieb am 24. August 2015 um 13:22:20 Uhr:
Also wenn bei 177 PS auf einmal 100 PS fehlen, dann sollte man das zu deutlich merken.
Schafft das Auto überhaupt noch eine Geschwindigkeit über 100km/h?
Allerdings würden 100 PS nicht über den Riemen abhauen können, von daher wird es ein elektronisches Problem sein.MfG
Mike
Der schafft auch über 200km/h nur das Problem bis ich auf die 100km/h komme dauert ca.20sec wenn nicht länger, da stimmt etwas nicht das hat nichts mehr mit normalen KlimaBetrieb Leistungs Verlust zu tun!!! Das Auto stand ca.1 Monat beim 🙂 Sie finden jedoch nichts, alles erneuert und trotzdem das gleiche Spiel. Tauschen auf Verdacht!!! Sie sind auch langsam am Verzweifeln. Sie haben mir ein Pauschal Angebot gemacht sonst wäre ich schon Pleite bei den Lohnstunden. Könnte es eventuell mit dem Klima Kompressor
etwas nicht stimmen? Normal kommt keine kalte Luft aber das so ein leistungsvelust wegen Kompressor ist habe ich noch nicht gehört aber vielleicht hatte das schon mal jemand????
Mfg
20sek bis 100.. das isn wort 😉. und ist ausschliesslich abhängig von der klima?!
Da frage ich mich ob der Klimakompressor oder dessen Antrieb physisch überhaupt in der Lage wäre so einen widerstand zu generieren ohne dass es da was zerlegt... Vielleicht eher ein elektronisches (Regel-)Problem?
Schon vielmals ausgelesen war nur LMM Fehler neues eingebaut! Fehler weg, Probleme noch da
Aber was mir noch aufgefallen ist das der termometer falsche Außentemperatur anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 24. August 2015 um 13:04:39 Uhr:
meiner erreicht auch die 265 lt tacho mit klima.. nur trotzdem fehlen je nach klimaintensität irgendwo 5-20ps. bei 6000u/min fällt das kaum auf. untenrum schon mehr..Zitat:
@BMWLoyal schrieb am 24. August 2015 um 09:15:32 Uhr:
Also ich fahre ein 320d 184Ps und bei mir ist die klimaautomatik immer an und spüre keinen Leistungverlust ob an oder aus.
Hab sogar 245 km/h erreich, mit eingeschaltem Klima.
und im stand vibriert die kiste so gut wie gar nicht ohne klima.. während es beim selbstzünder eh immer vibiert. es fällt beim diesel halt nur weniger auf...
so isses... nur irgendwie komisch dass beim alten E36 mit Klima an (Benziner) rein gar nichts vibriert hat. Das ist Vorsprung durch Technik eehh Freude am Fahren 😉
Zitat:
@Ironcock schrieb am 25. August 2015 um 18:31:17 Uhr:
so isses... nur irgendwie komisch dass beim alten E36 mit Klima an (Benziner) rein gar nichts vibriert hat. Das ist Vorsprung durch Technik eehh Freude am Fahren 😉Zitat:
@BoomBoom schrieb am 24. August 2015 um 13:04:39 Uhr:
meiner erreicht auch die 265 lt tacho mit klima.. nur trotzdem fehlen je nach klimaintensität irgendwo 5-20ps. bei 6000u/min fällt das kaum auf. untenrum schon mehr..
und im stand vibriert die kiste so gut wie gar nicht ohne klima.. während es beim selbstzünder eh immer vibiert. es fällt beim diesel halt nur weniger auf...
besser entkoppelt?!
immer mehr technik und weniger (material)qualität bei immer besser werdenden fertigungsprozessen ... die werkstätten müssen ja was zu tun haben 😉.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2015 um 20:49:14 Uhr:
Ob ich die Klima nun einschalte oder nicht, es ist kein Leistungsverlust spürbar auch dann nicht, wenn die Klima auf voller Leistung läuft.Gruß
Uwe
Dem kann ich mich nur anschließen - kein spürbarer Leistungsverlust... Aber gut, ich fahre fast ständig mit Klima-Zwangsbesäuselung. Wären es gefühlte 100 PS mehr mit ausgeschalteter Klima, müsste ich Tragflächen ordern. Das wäre dann ja wie 320d, wie wenns fliechst... 🙄
HiHi..., das Späßle bitte nicht überbewerten... 😁
Zitat:
@freak393 schrieb am 24. August 2015 um 18:40:08 Uhr:
Da frage ich mich ob der Klimakompressor oder dessen Antrieb physisch überhaupt in der Lage wäre so einen widerstand zu generieren ohne dass es da was zerlegt... Vielleicht eher ein elektronisches (Regel-)Problem?
Ach Du sag das nicht, hat im 320'er Mercedes Cabrio auch geklappt. Für 5 oder 10 Sekunden, bevor mir der Klimakompressor um die Ohren geflogen ist... 😉
Eine Neugier habe ich jedoch, im normalen Fall wenn der Motor und klimakompressor gut laufen wieviel Ps oder leistungsverlust hat man durch Klima?
Zitat:
@BMWLoyal schrieb am 25. August 2015 um 19:34:27 Uhr:
Eine Neugier habe ich jedoch, im normalen Fall wenn der Motor und klimakompressor gut laufen wieviel Ps oder leistungsverlust hat man durch Klima?
Bei volle Leistung könnten es schon 15 PS beansprucht werden!!!
Zitat:
@BMWLoyal schrieb am 25. August 2015 um 19:34:27 Uhr:
Eine Neugier habe ich jedoch, im normalen Fall wenn der Motor und klimakompressor gut laufen wieviel Ps oder leistungsverlust hat man durch Klima?
Bei voller Leistung könnte es schon sein das ca.15 PS beansprucht werden
Ich hab bei meinem 2000er Astra 2,0 DTI 16V (100PS Diesel) schon einen deutlichen Leistungsverlust spüren können bei eingeschalteter Klima, von daher erscheinen mir ebenfalls 10-15 PS realistisch, aber davon abgesehen, scheint mir ein Wert von umgerechnet 10 Kilowatt sehr viel zu sein, um solch einen kleinen Raum wie den Innenraum eines KFZs herunterzukühlen...🙄
Ich merke keinen Unterschied zwischen Klima an / aus. Also würde ich mal sagen, dass es unter 10PS sind, die die Klima schluckt. Ach nochwas: zwischen Klima volle Lotte an oder Normalbetrieb sollte es keinen Unterschied geben. Der Kompressor wird per Magnetkupplung mit angetrieben und benötigt immer gleich viel Leistung. Wie gesagt, ich merke keinen Unterschied. Aber ein Unterschied ist beim Gebläse zwischen Voll- oder Teillast. Wenn das auf voller Leistung läuft, zieht es schon ordentlich Strom. Dadurch läuft natürlich die Lichtmaschine schwerer, was man u.U. leicht merkt.
Natürlich braucht der Kompressor mehr Leistung, wenn stärker gekühlt werden muss, der wird zwar an und ab gekuppelt, aber er ist geregelt.
Außer bei uralten Autos.
Über die Neigung der Taumelscheibe wird der benötigte Druck geregelt.
Deswegen verbraucht die Klimaanlage auch kaum Sprit wenns draußen nicht so Heiß ist.
Wenns über 30°C sind und der Innenraum stark aufgeheizt ist, merkt und hört man es schon etwas.
Bei mir ist AC 365 Tage im Jahr an und noch nie irgendwelche Probleme gehabt, kein Gestank kein Kühlmittelverlust.
bei mir auch 365... ansonsten zu warm oder scheiben beschlagen. beides mist... 😉