Leistungsverlust bei Audi A4 1.9 TDI B5, BJ 96. Fehlersuche - benötige Hilfe

Audi A4 B5/8D

Hallo,

seit 6 Jahren besitze ich einen Audi A4 1.9 TDI B5, BJ 96 ohne Feinstaubfilter.

Ich habe das Problem, dass während der Fahrt die Leistung plötzlich nachlässt, manchmal ziemlich bald nach dem losfahren, manchmal erst nach längerer Fahrt.
Im Fehlerspeicher steht Fehler "575 - Saugrohrdruck Regeldifferenz", sonst nichts.
Anfangs passierte das nur im Sommer, bei hohen Aussentemperaturen. Mittlerweile taucht das Problem bei jeder Temperatur auf. Ich habe den Vorbesitzer gefragt, ob er das Problem kennt, was er verneinte, jedoch habe ich in den Rechnungen gesehen, dass er ein halbes Jahr vor Verkauf den Turbolader tauschen lies, was darauf hindeutet, dass er das Problem doch kannte.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

- Schläuche zu und vom Ladeluftkühler getauscht. Ein Schlauch hatte einen provisorisch reparierten Riss, Problem war trotzdem nicht behoben.
- Riss im Unterdruckschlauch direkt am AGR Ventil entdeckt und repariert, Problem blieb.

Wie soll ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen? Gründe für den Leistungsabfall kann es viele geben.
Mir ist auch noch folgendes aufgefallen:
Es kommt vor, dass ich Beschleunigen will und es tut sich quasi nichts, Auto fährt sich wie ein LKW. Eine Minute später will ich wieder beschleunigen und die Leistung ist wieder da.
Oder bei Vollgas im mittleren Drehzahbereich zuerst schwache Leistung und dann nach ein paar Sekunden volle Leistung.
Dann passierts auch manchmal, dass ich aufs Gas trete, normal beschleunige und bei etwas über 2000 Umdrehungen fällt die Leistung schlagartig ab und kommt nicht mehr wieder. Scheint eine Art Notlauf zu sein, allerdings leuchtet keine Lampe. Nach Motorneustart ist es wieder weg.

Was haltet ihr von folgendem Vorgehen zur Fehlerdiagnose?

1. Komplette Unterdruck-Verschlaucherei erneuern
2. den LMM auf Verdacht tauschen (Tausch mit gebrauchtem LMM)
3. das AGR Ventil mit Unterdruckpumpe auf Funktion Überprüfen / reinigen
4. Kontaktspray auf alle möglichen elektr. Kontakte von Sensoren und Gebern im Motoraum sprühen.

Was noch?

Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe!

64 Antworten

Auch du:

Logge MWB 3,8,11 mit VCDS (VAG COM).

@ TE:
Das er in der Teillast einen Ladedruckfehler bringt ist echt ungewöhnlich.
Da ist wohl eine völlig versaute Software drauf weil das kann so nich ganz korrekt sein.

Es kann jetzt wirklich sein das der LMM einen weg hat.
-> weniger Luftmasse = weniger Einspritzmenge = weniger Abgase die den Turbolader antreiben

bei mir war übringens der gleiche Fehler vor ein paar wochen drin. Saugrohr regeldifferenz.

habe gerade festgestellt, dass sich das VTG Gestänge nicht bewegt. Laut Forum soll es einen Hub von ca 1 cm haben. Bei mir hat es maximal nen hub von 3mm

Dann hast du deinen Fehler gefunden.
Lader ausbauen, zerlegen, reinigen, zusammenbauen, freuen !

Ähnliche Themen

liegt der fehler in der druckdose oder im turbolader?
hab ja gerade erst nen anderen turbolader mit anderer Druckdose eingebaut

Der Fehler liegt im Turbolader.
Da ist die VTG durch Rußablagerungen fest gebacken.
kann man aber wieder hin bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von pletschi


hab ja gerade erst nen anderen turbolader mit anderer Druckdose eingebaut

Wenn Du meinst, daß der "andere Turbo" nicht verrußt also voll funktionsfähig

ist, dann ist vll. nur die Stangenlänge komplett falsch eingestellt, so daß die

Verstellung beim Bewegen der Stange an einen der Anschlagpunkte kommt.

War die Druckdose denn montiert ? Hast Du an der Stange herumgedreht ?

Grüße Klaus

den lader hab ich so gekauft. 1 neuen stehbolzen und neue dichtungen und so wieder eingebaut.
Habe vorhin mal die dose abgebaut und sie funtioniert nur der kleine hebelarm am turbo lässt sich nur sehr schwer bewegen.

Sag ich ja, liegt am Lader 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Sag ich ja, liegt am Lader 😉

Sagt er doch, warum glaubst Du ihm nicht ? 🙂😛

Zugegeben, es war nur eine geringe Chance, Dich vor dem Laderzerlegen

zu bewahren ...

Offensichtlich hast Du bei dem Kauf ziemlich Pech gehabt.

Grüße Klaus

@pletschi:
Einen eigenen Thread kannst Du nicht erstellen?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



@ TE:
Das er in der Teillast einen Ladedruckfehler bringt ist echt ungewöhnlich.
Da ist wohl eine völlig versaute Software drauf weil das kann so nich ganz korrekt sein.

Es kann jetzt wirklich sein das der LMM einen weg hat.
-> weniger Luftmasse = weniger Einspritzmenge = weniger Abgase die den Turbolader antreiben

@das-weberli:

Danke. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein probeweiser Tausch des LMM einfacher ist, als die Orginalsoftware wieder aufzuspielen?

Falls es was bringt, dann mache ich nochmal eine Fahrt und zeichne etwas auf.

Gestern ist der Wagen wieder zweimal in den Notlauf gegangen. Ich fuhr konstant 100 kmh bei ca. 2300 U und gab dann leicht Gas und ca. 1 Sekunde später ging die Leistung mit einem leichten Ruck weg und blieb weg.

Falls Du einen hast der funktioniert ist ein probeweiser Tausch des LMM selbst für einen Laien wie mich überhaupt kein Problem (ausbauen, einbauen, fertig). Zum Ziehen des Steckers sollte man idealerweise die Entriegelung betätigen. Für das Originalteil von Bosch hatte ich 2011 einen Preis von ca. 90€ ermittelt.

Ob das Aufspielen der Originalsoftware eventuell noch einfacher ist kann ich nicht beurteilen, das wird aber vermutlich nicht ohne fremde Hilfe gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_der_es_weiss



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Es kann jetzt wirklich sein das der LMM einen weg hat.
-> weniger Luftmasse = weniger Einspritzmenge = weniger Abgase die den Turbolader antreiben
@das-weberli:
Danke. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein probeweiser Tausch des LMM einfacher ist, als die Orginalsoftware wieder aufzuspielen?

Ich glaube nicht, daß der LMM einen weg hat. Er lieferte laut Log bei Volllast bis zu

1015 mg/Hub, der Wert ist nicht schlecht. Außerdem ist es mir nie gelungen, mit

abgezogenem LMM-Stecker einen Notlauf zu provozieren. Selbst mit abgezogenem

Stecker (und dadurch reduzierter Einspritzmenge) konnte der Solldruck immer

aufgebaut werden (VTG machts möglich).

Ich glaube, die Software ist wirklich Schrott. Ich hab den 2. Log nochmal angesehen,
und da gibts eine Stelle, wo ausgehend von sehr niedriger Drehzahl (1176 rpm) mit
Vollgas beschleuningt wird. Bei den Sollwerten des Ladedrucks kann man
sich an den Kopf greifen:
Bei 1176 rpm: 1846 mbar
Bei 1260 rpm: 1917 mbar
Bei 1365 rpm: 1989 mbar

So hohe Solldrücke bei diesen extrem niedrigen Drehzahlen ist IMHO
total daneben.
Die Software muß runter, so meine Meinung.

Grüße Klaus

Durch den großen Sollwert untenrum geht er aber nicht in den Notlauf.
Ich hab bei meinem Vollgas von 1000-1500upm 2000mBar Soll / dann von 1500-1900 2330 soll und dann von 1900-4000 "2430" Soll
LD Grenze liegt bei 2470mbar.
Motor ist ein V6 TDI BDG mit Vitamin C !
Das die Software trotzdem komisch iss die der TE da hat sehe ich aber ein !

Ich werde mir heut Abend das Log auch nochmal in Ruhe ansehen.
Iss ja echt komisch was der da macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen