Leistungsverlust ABF
Hallo, hab malwieder ne frage die sich um meinen Golf 3 2 Liter 16v ABF dreht.
Hab mal mit ein paar leute geredet und ein paar davon sind auch damit gefahren, sie sagen alle dass er normalerweise einiges besser laufne müsste.
Vom gefühl her ging mein Golf 2 1.8 16v KR den ich vor nem Jahr fuhr deutlich besser, der ging untenrum schon richtig gut und obenrum kam nochmal ein kräftiger schub, der 2 liter 16v dagegen geht untenrum garnicht, vllt halb so gut wie ein 2 liter 8v, ab 5000 kommt mal ein bisschen schub aber auch nicht so der reiser.
Kann das vllt von kaputten Hydrostößeln kommen? Ich finde manchmal läuft er deutlich besser und öfters aber auch nicht sehr gut schon fast lahmarschig. wenn er mal besse rläft find eich dass man das Klackern der Hydrostößel nichtmehr so stark bis fast garnicht mehr hört, meistens klackert er aber auch ohne ende =(
Das thermostat ist auch kaputt, er kommt nichtmal bis 70 grad wasser Temp, bleibt kurz drunter stehen, kann das auch was mit der Leistung zu thun haben?
MFG Schorsch
33 Antworten
Das hört sich nach defektem Leerlaufsteller an - falls der ABF einen hat. Beim ADZ wäre ich mir ziemlich sicher.
Bevor man hier einen anderen Chip verbaut, sollte der Motor erstmal vernünftig laufen. Ich würde mir die Messwertblöcke auf ihre Plausibilität hin anschauen. Wann wurde der Fehlerspeicher das letzte Mal ausgelesen?
Der Fehlerspeicher wurde das lezte mal vor ner woche ausgelesen, da war das leerlauf Problem noch nicht, wurde aber auch nichts angezeigt im Fehlerspeicher auser der Fehle rmit dem ABS:
Den Leerlaufsteller hab ich heut mal ausgebaut und gemerkt dass er nicht dicht abschließt im ausgebauten Zustand das er aber laut nem Kumpel der bei VW schafft machen muss, also wird dieser kaputt sein. Habe ihn mal mit Bremsenreiniger geputzt da er voller Ölschlamm oder sowas in der art war, hab ihn dann wieder reingebaut da ich mit dem Auto zur Arbeit kommen muss. Hab dann bei der Probefahrt gemerkt wie er beim ersten mal beschleunigen schon ab 3000 Umdrehungen viel besser los zog als sonst, danach aber nichtmehr da wars wieder wie vorher ab 5000. Kann es sein dass der Leerlaufsteller was mit dem Leistungsverlust zu thun hat?
MFG Shcorsch
Habe jetzt mal den Leerlaufsteller vom g60 hingemacht den ich noch rumliegen hatte, jetzt spinnt er nichtmehr so rum. Kurz lief er auch einiges besser aber dann komischerweise nichtmehr. Als ich den Leerlaufsteller vom ABF gereinigt hatte und verbaut habe lief er kurz richtig gut wie ichs mir vorgestellt habe beim 16v, jetzt kommt er aber wieder nicht so richtig vorwärts, wie wenn man halbgas geben würde. Ich schau mal ob ich nochmal nen anderen Leerlaufsteller herbekomme der die gleiche nummer wie der vom ABF hat, vllt läuft er dann immer gut, oder ich muss weitersuchen. Er nimmt auch immernoch recht langsam die Drezahl zurück beim Schaltvorgang und auch die Motorbremse ist fast nicht spürbar. Was könnte das sein? Müsste doch fast mit dme Leerlauf gedöns zusammen hängen oder?
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Jetzt spinnt die Leerlaufdrezahl schonwieder =( ich kapiers nicht =( jetzt lief er 200 km ohne Leerlaufprobleme und jetzt spinnt er wieder richtig =( gibt im stand von alleine gas, hält das Standgas bei der Drezahl wie er gerade lustig ist und wenn ich vom gas gehe bremst der Motor garnicht sondern fährt weiter als ob man ganz leicht gas gibt.
Ausgelesen ist er und da steht garnichts mehr drin. Was denkt ihr was es noch sein könnte oder wie ich es herausfinden kann?
MFG Schorsch
Ich find es aber komisch dass es jetzt wieder genau so ist wie mit dem alten Leerlaufsteller. Oder könnte es vllt sein dass er dann kaputt geht da er mit regeln nichtmehr hinterher kommt? Sieht aber alles dicht aus, Unterdruckschläuche sind alle neu. Was könnt es noch sein?
Komischerweise ist manchmal alles ganz normal und dann spinnt es wieder.
Wenn er wieder das gas nichtmehr so richtig wegnimmt hilft es nur wenn man mal richtig beschleunigt bis kurz vor den begrenzer dann ist es meistens wieder gut.
MFG Schorsch
Kabelbrüche sind natürlich auch nicht auszuschließen 😉
Aber ohne Grundeinstellung etc. wundert es mich nicht, dass er mit anderen Leerlaufstellern nicht durchgehend 100%tig läuft.
Kann auch sein dass der Map Sensor defekt ist.... kann viel sein 😉
Wie könnt ich das alles ausprobieren? Ich würde mal sagen er läuft 70-80% und das auch nur ab 5000 umdrehungen
MFG Schorsch
Habe gestern gemerkt dass er mit halbgas genau so beschleunigt wie mit vollgas, das ist doch nicht normal????
Werde wenns klappt nacher noch die kompression messen wenns klappt dass ich das schonmal ausschließen kann wegen dem leistungsverlust
MFG Schorsch
Habe heute mal die Kompression gemessen wie man im Anhang sieht, sieht ganz ok aus.
Habe dabei aber gemerkt dass die Zündkerzen total locker waren so dass man sie von Hand rausdrehen konnte, habe auch gesehen dass sie total kaputt waren. Habe natürlich gleich neue reingemacht. Hab dann noch die verteilerkappe und finger angeschaut, die sind auch am ende, werde am Wochenende auch beides erneuern.
Ich hatte am Wochenende das Problem dass der Motor ab und zu aus ging als es sehr stark geregnet hatte und auch gestottert hatte, dachte dann gleich an die Zündspule da ich die beim Motorumbau nicht gewechselt hatte und das Problem beim alten Motor auch aufgetreten ist. Hab sie dann mal Weggeschraubt und gesehen dass sie nen 1cm langen riss hatte, hab sie auch gleich gewechselt.
Werde bald noch den Drosselklappenpotti und Leerlaufschalter an der Drosselklappe wechseln da ich irgendwie das Gefühl habe dass damit was nicht stimmt.
Bilder Von den Zündkerzen, Zündspule und Kompressionsdruckprotokoll im Anhang.
MFG Schorsch
Die Kerzen hättest anders fotografieren müssen.
So kann man nichts erkennen das Rückschlüsse
auf die Verbrennung zulässt.
Die kerzen sind an den Elektroden rehbraun, an den Enden sind sie etwas schwarz grau. Ich kann sie morgen nochmal aus dem Mülleimer krusteln und Bilder machen.
MFG Schorsch