Leistungsverlust ABF
Hallo, hab malwieder ne frage die sich um meinen Golf 3 2 Liter 16v ABF dreht.
Hab mal mit ein paar leute geredet und ein paar davon sind auch damit gefahren, sie sagen alle dass er normalerweise einiges besser laufne müsste.
Vom gefühl her ging mein Golf 2 1.8 16v KR den ich vor nem Jahr fuhr deutlich besser, der ging untenrum schon richtig gut und obenrum kam nochmal ein kräftiger schub, der 2 liter 16v dagegen geht untenrum garnicht, vllt halb so gut wie ein 2 liter 8v, ab 5000 kommt mal ein bisschen schub aber auch nicht so der reiser.
Kann das vllt von kaputten Hydrostößeln kommen? Ich finde manchmal läuft er deutlich besser und öfters aber auch nicht sehr gut schon fast lahmarschig. wenn er mal besse rläft find eich dass man das Klackern der Hydrostößel nichtmehr so stark bis fast garnicht mehr hört, meistens klackert er aber auch ohne ende =(
Das thermostat ist auch kaputt, er kommt nichtmal bis 70 grad wasser Temp, bleibt kurz drunter stehen, kann das auch was mit der Leistung zu thun haben?
MFG Schorsch
33 Antworten
Zitat:
@Schorsch93 schrieb am 23. September 2012 um 01:58:08 Uhr:
Seit heute spinnt schonwieder was am Motor =( langsam regt mich das Auto echt auf =(Der Motor ist nicht runter gerockt, der läuft schön sauber, dreht gut bis in den Begrenzer usw. Ich bin nur der Meinung dass er besser laufen müsste.
Seit heute hat er aber manchmal ein problem, man merkt beim fahren dass wenn man vom Gas geht dass er immernoch minimal selber gas gibt, das Standgas ist dann manchmal auch bei 1200Umdrehungen und einmal hat er im stand auch gesägt, hatte Drezahlschwankungen zwischen 800 und 1400 Umdrehungen =( ich habe mal geshaut ob vllt nur der Gaszug hängt als er am anfang so ein hohes Standgas hatte aber die Drosselklappe macht ganz zu.
Ist das eigentlich normal dass er bis ein viertel der Gaspedalstellung nicht wirklich zieht und ab dann wenn man nur paar mm weiter drückt schlagartig loszieht? Alle andere 8v oder vr6 waren da viel gleichmäßiger.
MFG Schorsch
Hallo ist zwar schon ein älterer Beitrag aber naja
Hast du das Problem gelöst hab das gleiche Problem Mfg steffen
Als erstes: Unterdruckdchlauch im Steuergerät tauschen und andere Falschluft ausschließen
Vorausgesetzt der Fehlerspeicher ist leer