Leistungsverlust 320d (N47D20 - 177 PS) - Ursache unklar
Hallo zusammen,
wie im Titel bereits erwähnt fahre ich eine 320d mit nun knapp 250.000 km Laufleistung.
Seit längerem habe ich Probleme mit Leistungsverlust - zuerst eher sporadisch - nun aber dauerhaft.
Der Motor läuft mechanisch und akustisch rund und auch der Verbrauch ist unauffällig (5.5 bis 6 L) - aber es fehlen ca. 70 PS. Gefühlt wird das einfach vom Steuergerät weggeregelt. Ich hatte an einem besseren Tag (der Leistungsverlust ist nicht ganz konsistent) mal die Höchstgeschwindigkeit getestet und kam nur auf 202 km/h laut GPS. Im Alltag bewege ich das Fahrzeug aber nicht schneller als 160.
Vor ein paar Tagen kam dann mal eine gelbe Warnmeldung die einen halb gesättigten Partikelfilter zeigt (aktuell wieder weg). Deshalb dachte ich an einen gesättigten Filter oder blockierte Regeneration (aufgrund anderer möglicher Fehler - defekte Sensoren etc.).
Heute hab ich mal die Werte über OBD ausgelesen (im Stand):
- Regeneration angefordert: Nein
- Regeneration läuft: Nein
- Regeneration unterbrochen: Nein
- Regeneration gesperrt: Nein
- Rußmasse im DPF: 40,68g
- Ölaschemasse im DPF: 50,86g
- Kühlmitteltemperatur: 89°C
- Abgastemperatur vor dem DPF: -40°C (Ja - Minus 40 Grad) ???
- Abgasdruck vor dem DPF: 1,05 bar
- Differenzdruck über DPF: 0 bar
- Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Regeneration: 8h
- Durchschnittliches Regenerationsintervall: 10560 km
- Kraftstoffverbrauch seit letzter erfolgreicher Regeneration: 26,26 l
- Reslaufstrecke des DPF: 46520 km
- Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration: 454 km
Für mich als Laien liest sich das nicht so als wenn es ein grundsätzliches Problem mit dem Partikelfilter und der Regeneration gäbe. Aber woher kommt der Leistungsverlust bzw. wieso regelt das Motorsteuergerät die Leistung weg?
Fehlerspeicher siehe Anhang (es sind nicht alle Fehler aktiv - aber gespeichert).
Hat jemand eine Idee?
Danke Euch.
15 Antworten
Zitat:
@JoBMWK100 schrieb am 2. Juli 2025 um 21:39:49 Uhr:
Abgastemperatur vor dem DPF: -40°C
Dadurch würde er nicht Regenerieren weil keine Betriebstemperatur,dort würde ich ansetzen und den Fehler suchen.
Auch mit erzwingen wird das nix weil Startbedingungen nicht erfüllt.
K-russ Jo
Sorry, das mit der "Abgastemperatur vor dem DPF" war irreführend.
Den Sensor hat mein E90 sehr wahrscheinlich gar nicht (wie ich aus dem anderen Forum - oben verlinkt - entnommen habe).
Aber die App (Bimmerlink) weiß das anscheinend nicht und ich wusste das auch nicht.
Der andere Sensor-Wert ("Abgastemperatur vor dem Katalysator") bewegt sich aber im plausiblen Bereich: 150 bis über 500°C