Leistungsverlust 3.0 TDI Bj. 2013
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Monat das Problem das ich einen Leistungsverlust an meinen Fahrzeug zu verspüren mag. Deutlich zu spüren beim Herausbeschleunigen aus dem 3. und 4. Gang z.B. auf der Autobahn. Dazu kommt dass ich die Vmax nicht mehr erreiche. Der Wagen lief bereits vor der Kennfeldoptimierung lt. Tacho 263 kmh. Danach locker 270 kmh lt. Tacho. Momentan erreiche ich mit Anlauf die 240 kmh.
Der Wagen läuft sonst absolut rund, wie ich finde. Keine Geräusche o.ä.
Wie bereits oben erwähnt, bekam der Wagen vor ca. 5 Monaten eine Kennfeldoptimierung von Xtreme Performance. (+63 PS / +200 Nm)
Dazu wurde DPF Off und die Vmax Aufhebung programmiert.
Alles verlief reibungslos und ich war sehr zufrieden.
Da ich bereits diverse Threads zu ähnlichen Themen gelesen habe, habe ich bereits eine Logfahrt dem Anhang beigefügt. Gefahren wurde einmal 3. Gang ca. 2000 U bis 4000 U und das selbe nochmal im 4. Gang mit Vollgas.
Gelogt wurden folgende Parameter:
- Kurbelwellendrehzahl
- Luftmasse Soll/Ist
- Kraftstoffdruck Soll/Ist
- Ladedruck Soll/Ist
Da ich diesbezüglich aber nicht gerade der Fachmann bin, bzw. auch nicht richtig weiß, wie ich die Werte deuten soll, hoffe ich nun hier bei euch auf Hilfe zu dem o.g. Problem.
Ich bedanke mich im Voraus bei euch.
Gruß
Sven
18 Antworten
Ja musste da leider vom Gas gehen wegen des Verkehrs. Ab Zeile 242
hab ich dann nochmal Vollgas gegeben. Wie Du aber schon richtig gesehen hast, kommt dann nicht mehr so wirklich was bei rum an Leistung. Das sind mitunter genau die Momente, wo man hinter dem Steuer sitzt, und man meint, es hätte dir eben einer irgendwie ein Stecker oder so abgezogen und es geht nicht so richtig weiter vorran, Beschleunigungstechnisch.
Das war der einzige Wert den ich mit der Bezeichnung "inneres Moment" gefunden habe leider.
Was mich echt stutzig macht, ist das der Wagen immer nur kurzzeitig mal 2,6 Bar Ladedruck aufbaut und dann aber sofort mit der geringer werdenden Luftmasse wieder abbaut. Sollte der Ladedruck nicht konstant bleiben bei Volllast zumindest im Turbobereich?
Ich werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit nochmal ne Logfahrt machen in der ich dann hoffentlich länger auf dem Gas bleiben kann. Sonst noch irgendein Wert der eventuell aussagekräftig sein könnte den ich loggen soll?
Der Ladedruck geht langsam runter, weil der Turboverdichter auch schon an seine "Kotzgrenze" kommt. Er muss ja nicht nur Druck aufbauen - er muss ja auch liefern. Und je höher die Drehzahl wird, desto größer wird bei konstantem Ladedruck auch der zu fördernde Luftmassenstrom. Und es ist dann völlig normal, dass mit steigendem Luftmassenstrom der Druck abnimmt. So sehen auch typische Kennfelder von Verdichtern aus.
Der Punkt ist, dass die Rauchgrenze nicht gerissen wird. Nehme mal bitte beim nächsten Log den Istwert Raildruck und auch den Wert vom Mengenregelventil der Hochdruckpumpe (bei mir ist das MWB 23.4)) mit dazu. Und bitte alles halbwegs sinnvolle an Begrenzungswerten, z.B. Getriebebegrenzung. Irgendwo muss ja die Begrenzung auftauchen, die wie in meinem Bild gezeigt, die das innere Moment ,also die Einspritzmenge, begrenzt.
Nabend zusammen, einen weiteren Log habe ich heute leider nicht geschafft zu fahren... Wird morgen gemacht. Was mir heute allerdings aufgefallen ist, ist der Abgastemperaturwert des zweiten Sensors dauerhaft auf 222°C stehen bleibt. Die Rohrspannung des Sensors konstant bei 0 mV. Die Werte der anderen drei Abgassensoren scheinen i.O.
Ich habe zur Verdeutlichung drei Screenshots angehangen. Meint ihr das könnte etwas mit dem Leistungsproblem zu tun haben?
Das kann auch der Temperaturwert der Lambdasonde sein, die wird ja aktiv beheizt. Solange keiner weiß, welcher MWB in Deinem Auslesetool tatsächlich gelesen wurde, bringt das leider wenig. Du siehst ja selber, dass die Software da irgendwas mit selbst interpretierten Labeln bezeichnet hat.