Leistungsverlust 2,2 DTI, Schuld sind LMM + AGR

Opel Vectra C

Hi Leute,

nach vielen Thread's in den letzten Wochen über einen Leistungsverlust im 2,2 DTI, hier nun meine persönliche Lösung 😁

Auch ich habe bei meinem gechipten 2,2 DTI seit dem letzten Jahr einen deutlichen Leistungsverlust festgestellt. Endgeschwindigkeit nach dem Einbau der Box bei ca. 230 km/h lt. Tacho und seit dem letzten Jahr "nur" noch knapp 210.

Ein erster Lösungsansatz war die "neue" Software ECU-SW 502, die den Leistungsverlust verursacht haben sollte. Dem ist bei mir jedoch nicht so, da ich seit 2 Wochen weiß, dass ich noch die alte Software SW 501 drauf habe.

Nächster Lösungsansatz ... defekter LMM. Den habe ich, dank der vielen Tips von hier, somit in der letzten Woche ausgebaut und erst einmal gründlich gereinigt. Danach hatte ich das Gefühl, dass er wieder deutlich "runder" läuft.

Dritter Lösungsansatz ... ein verrustes AGR-Ventil. Auch dass habe ich somit am WE ausgebaut und mit Bremsenreiniger gründlich gesäubert.

Am Montag dann der Test auf der AB ... und siehe da, er schafft zumindest wieder deutlich die 220 km/h-Grenze.

Nach nun 163tkm überlege ich mir somit, nun doch einen neuen LMM anzuschaffen. Evtl. schafft mein Dicker dann auch wieder komplett die alte Leistung.

Gruß und Dank an alle helfenden Hände
V2

46 Antworten

Welche Dichtungen brauchst du da neu für? Die hast du doch bestimmt schon gekauft, oder?

Habe mir alle drei neu geholt.
Den O-Ring fürs AGR, die flachdichtung für den ansaugstutzen wo der ladedrucksensor verbaut ist, und die lange dichtung wo die klappen sind.
Nur bei der letzten dichtung, sagte mir Opel in Pforzheim das man diese nicht mehr bekommt, nur im Zubehör noch.
Frag mich nicht warum.
Egal, morgen kann ich sie abholen, Kostenpunkt 5 Euro habe gleich 2 gekauft.
Für alle Dichtungen habe ich jetzt 13 Euro komplett bezahlt + Bremsenreiniger 2.50 Euro die Dose.

Kann dir morgen aber von allen drei ein Bild machen.

...da müssen ja auch die Einspritzleitungen raus....
hat mich bisher abgeschreckt. Wie ist Dein Plan
für die Entlüftung?

Ähnliche Themen

Das mit dem Bild wäre supi. Danke

Passt alles.
Mein Mechaniker ist immer dabei.
Die vier dieselleitungen sind abmontiert,ja, aber im Normalfall zum Schluss paarmal Zündung an und aus, müsste alles passen.

Da wirst du beim 2,2l Diesel mit der VP44 wahrscheinlich 2 Batterien leernuddeln... Ich hab die immer angeschleppt.
Oder hat der Y22DTR im C Vectra ne Vorförderpumpe im Tank? Hatte der B-Vectra nämlich nicht... Das musste alles die Flügelzellenpumpe in der VP44 selbst ansaugen.
Viel Erfolg 🙂

Keine vorfoerderpumpe?? Urrgh. Ich lasse dich die Finger davon.

Bitte

So, das sind die drei Dichtungen..jpg

Keine Angst, der springt schon wieder an... Aber mit nuddeln kannste eben auch den Anlasser zerstören... Meiner hat schon nach Wicklungslack gestunken.
Anschleppen war immer die bessere und schnellere Methode

Also, sorry soviel zu entlüften.
Bei mir ist er gleich wieder angesprungen.

Aber Achtung!
Nicht viel Orgeln sonst läuft die VP44 trocken und begrüßt diejenige am Ende...

Zitat:

@Davide141181 schrieb am 2. Januar 2020 um 16:30:56 Uhr:


So sieht es unter dem agr ventil aus nach 16 Jahre.

Meiner sah damals auch so aus.
Nach reinigen wirst du nicht glauben wie der am Ende wieder wunderschön beschleunigen wird.
Wird wunder bewirkten🙂

Ja, habe ich bemerkt.
Kurze Probefahrt, läuft wie eine 1.
Heute Abend geht's erstmal auf die Autobahn.

..wenn das so ist werde ich mich da auch
mal rantrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen