Leistungsverlust 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Guten Abend,

wie lässt sich ein Leistungsverlust beweisen und woran kann sowas liegen? 🙁

Ich merke subjektiv, dass ich weniger Leistung habe ... also ein gewisser Leistungsverlust vorhanden ist.

Ich erwähne subjektiv, da das natürlich auch einfach nur Einbildung sein kann ... nur würde ich gerne Gewissheit haben. Als ich den Wagen frisch erhalten habe, war ich von der Leistung verblüfft ... ich bin von einem 2.0 auf so einen Motor gewechselt ... 🙂 Nun kann es sein, dass ich mich einfach gewöhnt habe.

Gibt es evtl. irgendwelche Anzeichen für z.B. Turboschaden oder ähnliches?

Ich fahre einen 1.8 TFSI 160PS Avant.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


So es gibt Neues.

Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist.  Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.

Nun ... diesbezüglich bin ich nun beruhigt.

Moin,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen - kann es sein, dass du mit/bei deinem "Neuen" hypochondrierst, Flöhe husten hörst? Darauf lassen zumindest die eröffneten Threads seit Beginn der Suche nach und dem Kauf des A4 schließen.

Aber ist ja soweit o.k., vor allem wenn es immer ein Happy End gibt ;-))

munter bleiben
T_L

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wird die Endgeschwindigkeit in der Ebene nach GPS erreicht? Wenn ja, dann ist alles im Lot.
Ansonsten mal mit einem vcds User bei einer Autobahnfahrt den Ladedruck, Lamda Werte und LMM Werte auslesen, bzw.loggen lassen und mit den Soll- werten vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Wird die Endgeschwindigkeit in der Ebene nach GPS erreicht? Wenn ja, dann ist alles im Lot.
Ansonsten mal mit einem vcds User bei einer Autobahnfahrt den Ladedruck, Lamda Werte und LMM Werte auslesen, bzw.loggen lassen und mit den Soll- werten vergleichen.

Endgewischwindigkeit prüfe ich.

Danke Dir schonmal! 🙂

Gut das man sowas auch per VCDS prüfen kann ... puh ... Audi würde sicher 100€ nur fürs Schauen verlangen.

Für den vmax Test in beide AB Richtungen fahren, und dann den Mittelwert bilden, dann sind Umgebungseinflüsse ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Für den vmax Test in beide AB Richtungen fahren, und dann den Mittelwert bilden, dann sind Umgebungseinflüsse ausgeschlossen.

Inwiefern existiert hier ein Mittelwert? Entweder ich erreiche die VMAX oder nicht? 🙂

Ist aber grundsätzlich normal das der Turbo erst ab ca. 2.000-2.300 Umdrehungen einsetzt? Ab da merke ich einen Schub.

Ähnliche Themen

Gemeint war der Mittelwert der auf dem Hin-und Rückweg erreichten Höchstgeschwindigkeit, hast du zum Beispiel auf dem ersten Abschnitt eine 20 km/h Gegenwindkomponente, dann liegt deine erreichte vmax ebenfalls ca. 20 km/h unter der eingetragenen vmax. Auf dem Rückweg bist du dafür 20 km/h schneller als angegeben, der Mittelwert ist die eingetragene Vmax. Ebenso wirken sich minimale Steigungen oder Gefälle aus.

Zitat:

Original geschrieben von Max1809



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Für den vmax Test in beide AB Richtungen fahren, und dann den Mittelwert bilden, dann sind Umgebungseinflüsse ausgeschlossen.
Inwiefern existiert hier ein Mittelwert? Entweder ich erreiche die VMAX oder nicht? 🙂

Ist aber grundsätzlich normal das der Turbo erst ab ca. 2.000-2.300 Umdrehungen einsetzt? Ab da merke ich einen Schub.

Merken solltest du den Turbo ab 1600 U/min, wenn der Schub erst wesentlich später einsetzt ist vielleicht etwas mit dem Ladedruckventil oder ein Unterdruckschlauch ist porös/zieht Luft.

also bei 1600u wirst du kaum den vollen ladedruck haben,dazu fehlt dem einfach die kraft,aber bei 2000u sollte es schon der fall sein und muss auch noch dazu erwähnen,dass es net unbedingt gesund ist den lader in so niedrigen drehzahlen zu treten...lieber gang runter schalten ;-D

wenn es dir bisi zu wenig ist,dann lass ihn doch optimieren,kostet net viel,sparst dazu noch bisi sprit und hast auch was davon,natürlich net voll aufblasen das ding xD so knappe 20ps und du wirst deinen audi wieder lieben ^^

lg,der vita

Zitat:

Original geschrieben von Vitas Coupe


also bei 1600u wirst du kaum den vollen ladedruck haben,dazu fehlt dem einfach die kraft,aber bei 2000u sollte es schon der fall sein und muss auch noch dazu erwähnen,dass es net unbedingt gesund ist den lader in so niedrigen drehzahlen zu treten...lieber gang runter schalten ;-D

wenn es dir bisi zu wenig ist,dann lass ihn doch optimieren,kostet net viel,sparst dazu noch bisi sprit und hast auch was davon,natürlich net voll aufblasen das ding xD so knappe 20ps und du wirst deinen audi wieder lieben ^^

lg,der vita

Alles Quatsch, bitte ignorieren!

Schau mal in die technischen Daten, das volle Drehmoment wird sogar ab 1500 U/min erreicht. Und wenn der Motor warm ist, ist es natürlich nicht ungesund ihn aus dem Leerlauf hochzuziehen!

Chippen ist erst eine Option, wenn man einen defekt ausschließen kann, und dann noch nur 20 ps sondern gleich 40-50 bei der Maschine...

Nein so war das net gemeint,von unten ausm leerlauf im warmen zustand( d.h. im optimalen fall:wasser 90grad und öl 90grad) darf man ihn ruhig hoch ziehen,aber net ausm 4.G bei 1600u anfangen zu überholen,das meinte ich ich ^^

Bei der Leistungssteigerung bin ich von der Gewöhnung an die Leistung ausgegangen,weil falls bei den Messungen ein n.i.O. Herauskommt,dann macht natürlich keiner auf den defekten Lader eine Steigerung...

Das Problem bei der Leistungssteigerung ist,dass viel billig-Tuner sehr viel über Ladedruck machen,was nicht unbedingt für'n Vorteil ist,wenn man sein Turbo langlebig halten will. 40-50PS,da musst du auf jeden fall min. 1.0 Ladedruck erreichen,wenn net mehr. Die TFSIs streuen sowieso gerne recht hoch,so hatte ich in meinem TT 8j 2.0TFSI als serienleistung 225ps und 330NM statt die 200PS und 280NM,deswegen würde ich mich auf die angabedaten nicht so stark verlassen... Nach meiner 1. Optimierung bekam ich 20ps mehr,Ladedruck bei 0,87 und 399nm aufm Prüfstand,also auf der Achse.

Werde meinen b8 limo 1.8tfsi im Herbst auch zum optimieren bringen,da meine Garantie dann abläuft,mal schauen was das so herauskommt ^^

Lg,der vita

Hallo,

also heute in der Früh habe ich es getestet. Auf VMAX komme ich ohne Probleme.

Ich konnte zwar den Wagen nicht vollkommen ausfahren, aber 200 km/h waren ohne Probleme drin.

Also ab 1.600 U/min zieht mein Turbo sicher nicht ... ab > 2.000 U/min.

Leistungssteigerung kommt zunächst nicht in Frage, da ich ein Jahr Garantie habe... 🙂

also das hört sich ja schon ganz gut an^^
das mitm vcds würde ich dennoch durch führen.

sonst schau auf dienen ölstand,nicht dass der abhaut,könnte ein anzeichen auf turbo-schaden sein.
natürlich ist auch der dunke qualm ausm auspuff bei den benzinern nicht willkommen und was auch noch gut ist: starte den motro im kalten zustand und höre hin! wenn die turbinen-welle am taumeln ist,wirst du es hören.
manche sagen noch,man sollte das auto ordentlich treten: ein benziner faucht durch den auspuff und pfeift nicht xD

lg,der vita

Zitat:

Original geschrieben von Vitas Coupe


also das hört sich ja schon ganz gut an^^
das mitm vcds würde ich dennoch durch führen.

sonst schau auf dienen ölstand,nicht dass der abhaut,könnte ein anzeichen auf turbo-schaden sein.
natürlich ist auch der dunke qualm ausm auspuff bei den benzinern nicht willkommen und was auch noch gut ist: starte den motro im kalten zustand und höre hin! wenn die turbinen-welle am taumeln ist,wirst du es hören.
manche sagen noch,man sollte das auto ordentlich treten: ein benziner faucht durch den auspuff und pfeift nicht xD

lg,der vita

Merci dir! 😉

Dunkler Qualm ist nicht vorhaden ... Ölstand werde ich überprüfen.

Im kalten Zustand habe ich schon mehrfach den Motor abgehört - knurrt leise ... 😉

200 kmh nach Tacho sind ca. 190 kmh real und damit noch ca. 30 kmh von der Vmax entfernt, das ist nicht aussagekräftig. Wenn der Turbo erst ab 2000 u/min schiebt, müsste etwas nicht stimmen, vielleicht melden sich hier noch User mit dem gleichen Motor.

Hi Max,
ich würde erstmal die Unterdruckverschlauchung prüfen und dann die Ladedruckschläuche (die Dicken).
Wenn da ein kleiner Riss drinn ist braucht der Turbo länger bis er den Ladedruck aufgebaut hat und dreht dabei natürlich auch höher. Also alle Ladedruckschläuche prüfen, meistens ist der Schlauch an der Stelle der mit Öl benetzt. Falls es das sein sollte muss das schnell beseitigt werden weil die höheren Drehzahlen für den Turbo nicht so gut sind, aber kurzzeitig hält er das schon aus.
Hört sich für mich ganz danach an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen