Leistungsverlust 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Guten Abend,

wie lässt sich ein Leistungsverlust beweisen und woran kann sowas liegen? 🙁

Ich merke subjektiv, dass ich weniger Leistung habe ... also ein gewisser Leistungsverlust vorhanden ist.

Ich erwähne subjektiv, da das natürlich auch einfach nur Einbildung sein kann ... nur würde ich gerne Gewissheit haben. Als ich den Wagen frisch erhalten habe, war ich von der Leistung verblüfft ... ich bin von einem 2.0 auf so einen Motor gewechselt ... 🙂 Nun kann es sein, dass ich mich einfach gewöhnt habe.

Gibt es evtl. irgendwelche Anzeichen für z.B. Turboschaden oder ähnliches?

Ich fahre einen 1.8 TFSI 160PS Avant.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


So es gibt Neues.

Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist.  Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.

Nun ... diesbezüglich bin ich nun beruhigt.

Moin,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen - kann es sein, dass du mit/bei deinem "Neuen" hypochondrierst, Flöhe husten hörst? Darauf lassen zumindest die eröffneten Threads seit Beginn der Suche nach und dem Kauf des A4 schließen.

Aber ist ja soweit o.k., vor allem wenn es immer ein Happy End gibt ;-))

munter bleiben
T_L

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Gemeint war der Mittelwert der auf dem Hin-und Rückweg erreichten Höchstgeschwindigkeit, hast du zum Beispiel auf dem ersten Abschnitt eine 20 km/h Gegenwindkomponente, dann liegt deine erreichte vmax ebenfalls ca. 20 km/h unter der eingetragenen vmax. Auf dem Rückweg bist du dafür 20 km/h schneller als angegeben, der Mittelwert ist die eingetragene Vmax. Ebenso wirken sich minimale Steigungen oder Gefälle aus.

Das ist physikalisch mit dem Mittelwert so aber nicht ganz korrekt. Wenn man bergauf eine gewissene Geschwindigkeit langsamer ist als die Höchstgeschwindigkeit, bedeutet das nicht automatisch, dass man bergab den gleichen Geschwindigkeitsunterschied schneller wird.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Hi Max,
ich würde erstmal die Unterdruckverschlauchung prüfen und dann die Ladedruckschläuche (die Dicken).
Wenn da ein kleiner Riss drinn ist braucht der Turbo länger bis er den Ladedruck aufgebaut hat und dreht dabei natürlich auch höher. Also alle Ladedruckschläuche prüfen, meistens ist der Schlauch an der Stelle der mit Öl benetzt. Falls es das sein sollte muss das schnell beseitigt werden weil die höheren Drehzahlen für den Turbo nicht so gut sind, aber kurzzeitig hält er das schon aus.
Hört sich für mich ganz danach an.

Danke dir für deine Hilfe!

Wie überprüft man das am Besten? Nur durch Sichtprüfung? Ich kann mir vorstellen, dass man so nicht alles sieht.

Leider sagen mir momentan die Begriffe "Unterdruckverschlauchung" und "Ladedruckschläuche" nichts. Ich prüfe zunächst einfach mal alle Schläuche die vom Turbo weggehen. 🙂

Hi,
die Ladedruckschläuche sind die Dicken die vom Turbo weggehen, die dann weiter verfolgen. Die müssen dann irgendwann an der Drosselklappe ankommen und müssten vorher noch an das Frontend gehen zum Ladeluftkühler. Ja das kann man nur per Sichtprüfung machen oder abtasten. Verdächtig ist wenn dort irgendwo Öl am Schlauch ist, allerdings kann an den Anschlüssen schonmal ein bisschen Öl dran sein. Beim abtasten schauen ob es evtl. eine weichere Stelle gibt als anderswo, kann auch ein Hinweis auf einen defekten Schlauch sein

Es müssen ja nicht die Schläuche sein, ist halt nur ein Verdacht.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Gemeint war der Mittelwert der auf dem Hin-und Rückweg erreichten Höchstgeschwindigkeit, hast du zum Beispiel auf dem ersten Abschnitt eine 20 km/h Gegenwindkomponente, dann liegt deine erreichte vmax ebenfalls ca. 20 km/h unter der eingetragenen vmax. Auf dem Rückweg bist du dafür 20 km/h schneller als angegeben, der Mittelwert ist die eingetragene Vmax. Ebenso wirken sich minimale Steigungen oder Gefälle aus.
Das ist physikalisch mit dem Mittelwert so aber nicht ganz korrekt. Wenn man bergauf eine gewissene Geschwindigkeit langsamer ist als die Höchstgeschwindigkeit, bedeutet das nicht automatisch, dass man bergab den gleichen Geschwindigkeitsunterschied schneller wird.

Das ist mir auch klar, verstehen sollte man es als bestmögliche Näherung, größere Abweichungen wurden nur durch deutlich sichtbares Gefälle oder Steigungen verursacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von banjew


200 kmh nach Tacho sind ca. 190 kmh real und damit noch ca. 30 kmh von der Vmax entfernt, das ist nicht aussagekräftig. Wenn der Turbo erst ab 2000 u/min schiebt, müsste etwas nicht stimmen, vielleicht melden sich hier noch User mit dem gleichen Motor.

Moin Moin,

da ja nach anderen Erfahrungen gefragt ist ... nach meinem Bauchgefühl merke ich den Turbo erst ab 2k bis 2,2k Umdrehungen. Wobei ich mir aber nicht sicher bin, wann genau der Turbo greift, jedenfalls kann ich ab 1500 keine "Bäume ausreissen".

Mich würde aber gerne mal interessieren, wie die Logfahrt mit VCDS geht - brauch man da die PRO Version?

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj



Zitat:

Original geschrieben von banjew


200 kmh nach Tacho sind ca. 190 kmh real und damit noch ca. 30 kmh von der Vmax entfernt, das ist nicht aussagekräftig. Wenn der Turbo erst ab 2000 u/min schiebt, müsste etwas nicht stimmen, vielleicht melden sich hier noch User mit dem gleichen Motor.
Moin Moin,
da ja nach anderen Erfahrungen gefragt ist ... nach meinem Bauchgefühl merke ich den Turbo erst ab 2k bis 2,2k Umdrehungen. Wobei ich mir aber nicht sicher bin, wann genau der Turbo greift, jedenfalls kann ich ab 1500 keine "Bäume ausreissen".

Mich würde aber gerne mal interessieren, wie die Logfahrt mit VCDS geht - brauch man da die PRO Version?

Gruß Henne

Die VCDS Software ist IMMER PRO (alle Funktionen) Unterschiede gibt es nur bei den Hardware-Dongle (USB Kabel mit ODB Stecker).

(Du brauchst nur den richtigen Dongle für dein Auto/Baujahr)

Alles andere sind illegale Hardware-Kopieen.

Original ist nur von Ross-Tech bzw deren Händler, z.b. PCI Diag. http://www.vcdspro.de

So es gibt Neues.

Ich habe gestern nach der Arbeit alle Schläuche kontrolliert. Es sieht alles vollkommen in Ordnung aus. Auch sind keine Ölflecken/-Ansammlungen vorhanden.

Die Testfahrt mit VCDS war bei mir ja erstmal so ohne weiteres nicht schnell möglich ... da ich erstmal jemanden finden muss, der das macht. Deswegen habe ich entschieden gleich zu unserer Audi Werkstatt zu fahren und da den Turbolader checken zu lassen.

Der Herr hat eine Testfahrt mit seinem Laptop gemacht und hat dann gemeint, dass alles vollkommen okay ist. Es ist normal das man ab 2.000 Umdrehungen einen richtigen Schub merkt. 🙂

Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist. 🙂 Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.

Nun ... diesbezüglich bin ich nun beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


So es gibt Neues.

Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist.  Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.

Nun ... diesbezüglich bin ich nun beruhigt.

Moin,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen - kann es sein, dass du mit/bei deinem "Neuen" hypochondrierst, Flöhe husten hörst? Darauf lassen zumindest die eröffneten Threads seit Beginn der Suche nach und dem Kauf des A4 schließen.

Aber ist ja soweit o.k., vor allem wenn es immer ein Happy End gibt ;-))

munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Max1809



Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist. :) Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.

Das ein Audi Mechaniker den Kunden beruhigen will, wenn er nichts gefunden hat, dafür würde ich erstmal gar nichts geben. Das war reines Geschleime, um den Kunden mit seinem Problem in Watte zu packen. Es gibt nichts Unangenehmeres für eine Werkstatt, langwierig einen sporadischen Fehler zu suchen. Mühlselig, schwierig und auch oft weniger gut bezahlt. Dann doch lieber 10x Ölwechsel und Bremsenwechsel.

Als wenn der Mechaniker so gut aus dem Gefühl ohne Messwerte sagen kann, dass gerade diese Motorisierung besonders gut gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von Max1809


So es gibt Neues.

Er hat sich sogar gewundert und sich gefragt, ob der gechipped ist.  Natürlich ist er das nicht ... er meinte darauf hin, das der Wagen sehr gut geht.
Nun ... diesbezüglich bin ich nun beruhigt.


Moin,
ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen - kann es sein, dass du mit/bei deinem "Neuen" hypochondrierst, Flöhe husten hörst? Darauf lassen zumindest die eröffneten Threads seit Beginn der Suche nach und dem Kauf des A4 schließen.
Aber ist ja soweit o.k., vor allem wenn es immer ein Happy End gibt ;-))
munter bleiben
T_L

Ja, das ist meine Art.

:(

Nun ich frage lieber mehrfach bzw. stelle alles klar, bevor es dann doch zu Überraschungen kommt.

:)

Ich muss auch noch dazu sagen (evtl. wird es dadurch verständlicher), dass ich zuvor nur alte Autos gefahren bin. Da ich nun ein relatives neues habe, waren meine Erwartungen schon groß.

Zitat:

Original geschrieben von Max1809



Ja, das ist meine Art. 🙁 Nun ich frage lieber mehrfach bzw. stelle alles klar, bevor es dann doch zu Überraschungen kommt. 🙂

Ich muss auch noch dazu sagen (evtl. wird es dadurch verständlicher), dass ich zuvor nur alte Autos gefahren bin. Da ich nun ein relatives neues habe, waren meine Erwartungen schon groß.

ja, aber du solltest dir vielleicht das nächste Mal überlegen, wie du bei solchen subjektiv empfundenen Dingen vorgehst. Hier kann jeder nur spekulieren, keiner kennt dein Auto.

Zu deinem 🙂 wärst du doch so oder so gefahren, und eine Prüffahrt hätte sofort Klarheit gebracht.

Dann hätte es dieses Threads garnicht bedurft.

moin moin,

also da stimme ich zu: zum händler fahren und mitm laptop probefahrt machen lassen ist blödsinn,die sagen fast immer,dass alles i.o. ist und trotzdem habe ich 100€ hingeblättert...

also habe ich folgendes gemacht: habe mir in meiner gegend ne werkstatt gesucht,welche 1.einen prufstand hat und 2. sich mit turbomotoren beschäftigt. bevor das auto auf den prüfstand kommt,kann man das luftsystem abressen lassen,natürlich wenn der motor nicht läuft. falls ein schlacuh undicht ist,wirst du es zischen hören.danach das auto auf den prüfstand spannen und auswerten lassen. hat der turbo nen knacks,sieht man es an kurve im diagramm.kostenpunkt ca.150€

lg,der vita

Deine Antwort
Ähnliche Themen