Leistungsverlus/Notlauf: Fehler 2349 Ladedruckregelung -- Permanent

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand von euch weiter helfen. Ich habe folgendes Problem:
Zum Hintergrund:
- vor drei Tagen auf der Autobahn fuhr ich auf der linken Spur mit ca. 150, als es auf einmal leicht berghoch ging, merke ich wie das Auto keine Leistung mehr abgab. Mit langsam fallender Geschwindigkeit bin ich dann vorsichtig in eine Nothalte raus. Dort hab ich ca. 5-10 Minuten gewartet. Das Auto wieder gestartet und bin weitergefahren. Leistung war immer noch beschränkt aber man konnte etwas über 3000 drehen und ca. 120-130 fahren.
- am nächsten Tag dann das gleich Verhalten wie am Vortag nach dem Neustart. Also in Summe nicht wirklich viel Leistung. Abends ereilte mich dann auch die Motorkontrollleuchte und das Auto drehte nur noch bi ca. 2500 (also Notlauf). Ein Auslesen der Fehler brachte darauf die folgenden Meldungen zu Tage:
- (1) 2349 Ladedruckregelung - Permanent
- (2) P0034 Turbolader/Auflader Bypass-Ventil "A" Steuerstromkreis niedrig
Die erste Fehlermeldeung ist seitdem tatsächlich permanent da. Die zweite Meldung kommt immer nur in Verbindung mit der Motorkontrollleuchte.

Was ich extrem merkwürdig finde ist, dass im Drehzahlbereich des Turbos, also ab ca. 2000 ein immer lauter werdendes Rauschen/starkes Zischen wahrzunehmen ist. Es klingt allerdings so, als käme es aus der Nähe der Auspuff-Anlage auf Höhe der Sitze und nicht aus dem Mototraum (Ansaugung/ LLK Druckschläuche, etc.).

Folgende Dinge habe ich daraufhin mal geprüft/gesichtet:
- Ansaugung zum Turbo sah bis auf die Tatsache, das die Zuleitung vom Ölabscheider sehr versifft war gut aus.
- Druckluftschlauch zum LLK sieht und fühlt sich gut an. Auch bei laufenden Motor und Gasstößen ist dieses Rauschen nicht hier zu lokalisieren (hatte gehofft es käme vom Schlauch). Übergang vom Schlauch zum LLK ist recht stark Öl-/Krusten-verschmiert. Ebenso der Schlauch vom LLK weg. Wenn man die Schläuche abmacht, steht auch ein wenig Öl drin.
- Turbo-Schaufelrad hat ganz leichtes Radialspiel sonst nichts, also keine Einschüsse und auch kein Axialspiel.
- LMM hatte ich mal abgezogen - hier änderte sich aber nichts.

Sagt einem dieses ByPass-Ventil was? Vielleicht ist das eine Art Überdruck-Ventil am Ladekreislauf, welches aufgrund des offenen Stromkreises ständig offen ist? Könnte damit auch dieses laute Rauschen bewirken..?! Wüsste allerdings nicht wo ich nach soetwas suchen sollte... :-)

Ist übrigens ein W211 270cdi Handschalter von 2004 mit ca. 220TKM.

Bin um jeden Tipp/ Gedankengang dankbar.

Viele Grüße
Patrick

20 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:16:45 Uhr:


1. Vorkat ausbauen (geht sehr einfach) 2. Vorkat begutachten, ob zu. 3. Oxikat ausbauen und ebenfalls begutachten. 4. DPF ausbauen und begutachten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dann dem Verursacher auf die Schliche kommst.
Ja, den Auspuff kann man auch vollständig ausbauen, halte ich aber für die letzte Möglichkeit. Zumal was bringt es, wenn du den gesamten Auspuff vor dir auf dem Boden liegen hast? Vorkat, Oxikat und DPF muss so oder so voneinander getrennt werden.

Ich würde halt gerne sicherstellen, dass der Kat nicht nur ein Folgeschaden ist.
Hab meine Bedenken aber auch gerade mit der Werkstatt geteilt und die bauen jetzt zum testen einen Ein-Zellen-Kat ein. :-)
Danach wissen wir dann im besten Fall mehr.
Wenn es ja nur der Kat ist, freue ich mich ja sogar...

Hallo zusammen,

der Ein-Zellen-Kat Work-a-round funktioniert scheinbar. Hat wieder die volle Leistung.
Beobachte das jetzt mal ein bis zwei Tage und lasse dann einen neunen Kat verbauen.

Sollte/kann ich noch irgendwas testen um sicherzustellen, dass der defekte Kat nicht nur ein Folgeproblem eines anderen Schadens war?

Zitat:

@nollischer schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:57:00 Uhr:


Hallo zusammen,

der Ein-Zellen-Kat Work-a-round funktioniert scheinbar. Hat wieder die volle Leistung.
Beobachte das jetzt mal ein bis zwei Tage und lasse dann einen neuen Kat verbauen.

Sollte/kann ich noch irgendwas testen um sicherzustellen, dass der defekte Kat nicht nur ein Folgeproblem eines anderen Schadens war?

Hallo, ich habe das gleiche Problem Was war die Ursache?

Ähnliche Themen

Beim mir war im beim schwarzen Plastikteil im Luftsaugrohr ein Riss. Fast nicht zu erkennen. Hatte das gleiche Problem.

Hat dann natürlich Luft gezogen.

Img-20201027-wa0005

Hallo, haben sie den Fehler entdeckt? Hab das gleiche Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen